Hundeschutzgitter

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Hundeschutzgitter

Beitrag von Moni »

Nachdem mein Ausbrecherkönig mal wieder tätig war :roll: , such ich nach einem besseren Gitter, das ich in meinem Toyota Yaris an die Vordersitze machen kann. Allerdings würde ich gerne auf die blöden Abstützstäbe verzichten, weil ich sonst null Stauraum habe, wenn die beiden Jungs den Rest des Autos belegen :wink: . Das Autoabsperrgitter von Kleinmetall hat mir bislang am besten gefallen http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... ter/101646 und die Kritiken fallen recht gut aus. Jetzt ist meine Frage- hat jemand von euch so ein Gitter? Und wie stabil ist es? Ich habe leider nur einen Zweitürer und muss deshalb, um an die Sachen hinter dem Fahrer/Beifahrersitz zu kommen die Sitze vorstellen, ist das Gitter so elastisch, dass man das hinkriegt oder dass man auch mal einen Sitz weiter vor stellt als den anderen oder geht das nicht?
Vielen Dank schon mal :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von Sanne »

Hi,

Puh, da kann ich dir so direkt nicht weiterhelfen...

Ich hab einen Fabia Combi und hinten ein Gitter von Kleinmetall. Ich finde die Qualität des Gitters sehr gut, ist gut durchdacht und auch leicht zu montieren (wenn man die etwas unverständliche Anleitung mal durchschaut hat :roll: )
Besonders elastisch ist es nicht, aber wie das speziell mit Gittern aussieht, die hinter die Vordersitze montiert werden, weiß ich nicht.

Allerdings sind die Leute bei der Hotline von Kleinmetall sehr sehr nett und vielleicht können die dir ein paar Fragen beantworten...

lg,
Sanne

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2458
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von JohnnyP »

Das Gitter aus deinem Link, ist aber ja nicht das Gitter für die Vordersitze.
Die Vorderen Gitter im Kleinmetalprospekt sind immer mit Stützen, soweit ich das auf die Schnelle durchgeblättert habe.

Wenn es flexibel sein soll, könnte vielleicht ja die Back Seat Barrier von Kleinmetall weiterhelfen?
http://www.orvis.co.uk/orvis_assets/pro ... P3F6FD.jpg

Kommt halt auch darauf an, an was die Hunde gehindert werden sollen?!Ansonsten vielleicht ne Box, dann brauchst Du kein Gitter hinter den Sitzen und hast Freiheit zum Griff zurück.

Benutzeravatar
Boney
Große-Nase
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von Boney »

Mein Mann hat das Gitter in seinem Auto, allerdings an den Kopfstützen der Rücksitzbank. Sitzt bombig.
Ich denke aber für deinen Zweck, also wenn du mal die Sitze verschieben muss, geht es nicht.
Wird bestimmt schwierig da was passendes und ausbruchssichers zu finden, ausser vielleicht eine
Hundebox.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von Moni »

nuts hat geschrieben:Das Gitter aus deinem Link, ist aber ja nicht das Gitter für die Vordersitze.
Die Vorderen Gitter im Kleinmetalprospekt sind immer mit Stützen, soweit ich das auf die Schnelle durchgeblättert habe.

Wenn es flexibel sein soll, könnte vielleicht ja die Back Seat Barrier von Kleinmetall weiterhelfen?
http://www.orvis.co.uk/orvis_assets/pro ... P3F6FD.jpg

Kommt halt auch darauf an, an was die Hunde gehindert werden sollen?!Ansonsten vielleicht ne Box, dann brauchst Du kein Gitter hinter den Sitzen und hast Freiheit zum Griff zurück.
Danke für den Link, aber Miro steigt oben über die Kopfstützen drüber, wenn da noch Platz ist :| .

Ich hab zwei Boxen, aber die passen nicht zusammen ins Auto :cry: , müsste Miro in ne kleinere quetschen und dann fühlt er sich nicht wohl. Und so haben sie richtig viel Platz zum rumlümmeln, während sie warten müssen und können sich richtig schön ausstrecken. Und ich kann die Heckklappe offen lassen und na ja, wenn ich in Sichtweite bin auf die Seitenfenster, dann unternimmt er keine Ausbruchsversuche :wink: .

Werd mal ne Mail an die schicken, ob die auch für vorne gehn. Vielen Dank!
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

fenrir

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von fenrir »

Na wir haben ja das selbe Problem, wobei wir ja unser Zeug auch ausm Kofferraum holen können.

Ich hatte ja das gesehen, direkt für die Vordersitze http://www.amazon.de/OVITAN-Hundegitter ... B005LB93GK
wobei ich nun auch nicht so überzeugt davon bin und mich frage in wie weit man die Sitze noch verschieben kann. Ich hab noch über ein großes Gitter nachgedacht, was man direkt hinter die Vordersitze also zwischen vorder- und umgeklappten Rücksitzen macht. Aber bei meiner Entscheidungsfreude... da dauert es wohl noch ewig, ehe ich mir eins gesucht habe.

Für dein Kofferraum-Gitter, hattest Du da irgendwo ne Bastelanleitung oder hast du das komplett selbst entworfen? 8)

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von Moni »

Danke Maja, das wäre auch noch ne Möglichkeit. Ich hab jetzt erst mal mein Holzgitter um zwei Streben erweitert und mit Expandern ordentlich festgezurrt. Für das hintere Gitter kannst du klar ne Anleitung haben, allerdings ist es halt nicht so sicher wie ein Alu-Käfig, bei einem Aufprall nützt es wohl eher nix. :roll: Aber besser als wie mit nur Gurt.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

fenrir

Re: Hundeschutzgitter

Beitrag von fenrir »

Moni hat geschrieben:Danke Maja, das wäre auch noch ne Möglichkeit. Ich hab jetzt erst mal mein Holzgitter um zwei Streben erweitert und mit Expandern ordentlich festgezurrt. Für das hintere Gitter kannst du klar ne Anleitung haben, allerdings ist es halt nicht so sicher wie ein Alu-Käfig, bei einem Aufprall nützt es wohl eher nix. :roll: Aber besser als wie mit nur Gurt.

Na den Hund schleudert es ja eh nach vorne... was ich heute allen ernstes hatte... Mephisto muß ja immer sitzen und wenn ich nicht aufpasse steht er im "Kofferraum" rum anstatt sich ordentlich hin zu legen. Naja, nachdem ich heute doch etwas stärker bremsen mußte machte er nen Salto und landete auf dem Beifahrersitz. Also ich glaube ich muß mich doch etwas zügiger für eine Lösung entscheiden :roll: Aber für Kofferraum offen lassen wollte ich sowas schon immer haben. Meine Schwester hat ja nen C5-Kombi, da kann man die Heckscheibe hoch machen. Da die Hunde bei ihr eh in ner Box sind ganz praktisch. Nur doof, dass man dann das Auto nicht mehr abschließen kann :-) Aber auf die Anleitung bin ich gespannt (bei meinem handwerklichen Geschick) :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“