
Huhu wollte nur Bescheid sagen: Ich lebe noch
Mal hatte ich wenig Zeit, dann hat der Computer endgültig den Geist aufgegeben und der GöGa hat erst nach über 3 Wochen einen Laptop besorgt.
Hier gibt's nichts wirklich Neues. Mozarts Auge tränt mal, mal nicht. Also muß ich doch nochmal zum Tierarzt und es abklären lassen, evtl doch das Auge operieren lassen. Aber dann geht es wieder wochenlang gut und dann hat er wieder tagelang Matschauge.
Ich war in der Zwischenzeit recht fleißig was meinen Trainerschein angeht, habe inzwischen 4 SKN´s (Sachkundenachweise) abgelegt. Die Themen: Geschichte und Struktur der Verbände, Rhetorik und Menschenführung, Erste Hilfe am HUnd, Versicherungsfragen und rechtliche Bestimmung. Die hab ich schon absolviert, teilweise echt trockene Themen aber was solls. Nun fehlt mir noch Kynologie und die Basisausbildung, also noch 2 Wochenenden. Den Basis-Skn mache ich Ende Oktober. Und Kynologie wird gerade vom DVG neu überarbeitet und es dürfen zur Zeit keine SKN unterrichtet werden, sonst hätte ich das am vergangenen Wochenende machen können, da hatte ich eigentlich meinen Termin. So wird das erst im Herbst was, ab Ende Oktober/Anfang NOvember soll es wieder SKN-Termine für Kynologie geben. Und ich hoffe ich bekomme meinen Trainer-SChein noch dieses Jahr fertig. Unterrichten darf ich mein Mobility aber auf dem HUndeplatz trotzdem schon alleine als Trainer.
Humboldt wird diesen Monat auch schon wieder ein Jahr alt und ist ein wunderschöner blonder SChnauzer geworden. Hab ihn gerade am Samstag wieder frisch zurecht gemacht und er sieht zum Anbeißen aus. Er hat sich toll entwickelt und Mozart und er sind ein echtes Dreamteam.
Gesundheitlich geht es mir immer noch so lala, aber es ist insgesamt doch besser geworden. SChuhe anziehen und zumachen geht wieder ohne große Probleme und auch Spaziergänge mit den HUnden geht schon wieder so 30 Minuten am Stück. Aber zufrieden bin ich nicht wirklich, halt etwas ungeduldig. Dafür geht das Fahren mit dem Dreirad super und HUmboldt und ich sind täglich unterwegs. Mozart kommt hin und wieder auch mal eine kleine Runde mit, er ist ein echter Faulpelz was das schnellere Laufen angeht.

Aber ansonsten ist mein Eisbär gut drauf und tobt auch mächtig mit Humboldt rum. Der rüpelt nämlich momentan mächtig mit Mozart rum, halt ein Halbstarker der seine Grenzen austestet. Mozart ist viel zu lieb und gutmütig mit ihm. Aber wenns ihm zu bunt wird, dann reicht eine kurze Ansage an den Jungspund und der kuscht. Also alles in bester Ordnung und so eine Männerfreundschaft unter Hunden hat was. Ich kann den Beiden stundenlang zuschauen wie sie miteinander kaspern und blödeln.
Morgen ist wieder langer Tag auf dem HUndeplatz. Erst nachmittags Welpentraining und dann haben wir abends noch Trainerversammlung. Die Hunde wird es nicht stören, Mozart und HUmboldt kennen das stundenlang auf dem Hundeplatz zu sein. Und zwischendurch habe ich ja auch Zeit für die Beiden. Samstags ist das schon nerviger, da dürfen sie ab 13 Uhr erst mit auf das Übungsgelände und mir beim Aufbauen des Mobility-Parcours helfen, aber ab 14 Uhr habe ich WElpentraining und danach gleich Sozialisierungsgruppe und anschließend Mobility, da sind die beiden Buben schon stundenlang geparkt. Beim Mobility dürfen sie zwar meistens mit auf den Platz und Vorturner spielen, aber dann müssen sie doch liegend wieder ausharren, wenn ich die Mensch/HUnde-Gespanne durch den Parcour begleite. Aber die beiden HUnde wollen immer mit zum Hundeplatz und freuen sich auch jedes mal wenn ich dort mit ihnen ankomme, kann also nicht so schlimm für sie sein. Trotzdem habe ich teilweise ein schlechtes Gewissen, wenn sie wieder mal mehrere Stunden "geparkt" worden sind. Sie liegen dann gemeinsam in ihrer Vereinsbox und dösen oder sind festgebunden mit auf dem Übungsplatz und dürfen zuschauen. Glücklicherweise sind sowohl Mozart als auch HUmboldt in dieser Hinsicht sehr unkompliziert. Morgen sind sie ja nur eine Stunde "geparkt", während des WElpenunterrichts, danach habe ich dann Zeit für sie und bei den Versammlungen sind sie eh dabei und dösen dann zu meinen Füßen unterm Tisch. Sind halt echte Schnarchlappen meine beiden HUndebuben.