So, es ist mal wieder geschafft und wir sind beide auch geschafft. Zwischendurch war ich heute so genervt beim Bürsten und Scheren, das ich Mozart am liebsten eine "Bolle-Frisur" verpaßt hätte. Das Fell war einfach zu lang, ich mußte den gesamten Hund kämmen, das hat mich genervt und den Mozart erst recht. Irgendwie war Herr Hund heute auch wehleidig und mimosenhaft, jedes noch so kleine Ziepen hat ihn veranlasst zu zappeln und mit der Nase rumzukommen. Entweder liegt es an der Spülung, das das Fell weicher und somit verhedderter war oder das Fell hat eine Länge überschritten, das es einfach so durch zu kämmen geht. Leider mag Mozart seine Activet-Bürste überhaupt nicht, er läßt sich sonst total anstandslos bürsten oder kämmen, aber sobald die Activet ins Spiel kommt, bekommt er schlechte Laune und läßt sich kaum bürsten (er weicht dann der Bürste aus und wandert immer ein Stück weiter weg auf dem Tisch). Dabei sieht er danach immer so schööön aus, aber er haßt diese Bürste regelrecht. Somit habe ich heute über eine Stunde gekämmt, bis ich überhaupt mal eine Schermaschine in die Hand genommen habe. Das Scheren selber war wie immer ein Kinderspiel mit diesem HUnd, der läßt sich total lieb hin- und herdrehen, überall scheren und hält total still. Es gibt nicht eine Stelle bei ihm, wo er zappelt oder sich doof anstellt. Nur seine Pfoten sind kitzelig, da zuckt er dann mal kurz, aber zwischen den Pfoten scheren ist bestimmt auch fies (bin selber überhaupt nicht kitzelig an den Füßen und kann das daher nicht nachvollziehen).
Jedenfalls habe ich jetzt hier einen wunderschönen fluffig aussehenden frisch frisierten Pudelmann. Er ist ja momentan etwas mollig, da er die ganzen Schlachtabfälle verwerten muß. Daraufhin habe ich dem Pummelchen einfach einen schlanken Bauch geschoren.

Jetzt sieht er wieder schlank aus.
Die Tierärztin (wo ich vorgestern mit ihm zum Impfen war) findet ihn nicht zu dick, im Winter wäre das so ok. Sie ist von meinem Mozart begeistert und findet ihn total chic, hübsch, nett und unkompliziert. Erst war sie etwas überrascht, als ich letztes Jahr mit einem weißen Pudelbaby in ihrer Praxis stand, aber mittlerweile ist sie einfach nur noch begeistert von diesem Hund.
Leider ist mein Fotoapperat kaputt, daher gibt es auch kein Foto von ihm. Er hat eine nette Winterfrisur verpaßt bekommen. Beine, Ohren und Rute habe ich total langhaarig gelassen. Den Brustkorb habe ich auch nicht abgeschoren, dahinter habe ich das Fell eingekürzt und hinten die Schenkel wieder langhaarig gelassen. Er sieht jetzt ein bißchen wie ein Kraftprotz aus (ähnlich wie ein Silberrückengorilla

). Das Gesicht habe ich ausgeschoren, seine Krone etwas geschnitten und den Hals (also das Fell daran) auch ordentlich eingekürzt. Nun sieht er nicht mehr wie ein wandelndes Wollknäuel aus, sondern hat wieder richtig Figur bekommen. Mir gefällt er jedenfalls so sehr gut und ich finde ihn zum Knutschen. Im Sommer werde ich ihm wohl wieder eine pflegeleichtere und kürzere Frisur verpassen. Aber noch ist es draußen zu kalt für eine Radikal-Frisur.