ja, oder ich bin heute besonders *empfindlich*.....
von den Gradzahlen hatten wir es schon schlimmer... aber hier schwitzt man heute selbst beim Nichtstun und rumsitzen......
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen
Über 28° auf dem Balkon unter der Markise gingen die Temperaturen heute GsD nicht. Jetzt zieht es sich zu, mal sehn ob was runter kommt. Gestern waren auch Gewitter und Regen angekündigt aber nix kam.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Ich habe immer viele Kühlakkus im Gefrierschrank und bei so ner Schwüle/Hitze verteile ich die immer dort in der Wohnung wo wir uns aufhalten. Das hilft schon ein wenig. Auch im Aquarim waren solche Akkus schon drin.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Das ist ja ne coole Do-it-yourself-Klimaanlage!
Sybille, es ist heute echt furchtbar, habe auch voll Kopfweh...
Gute Besserung an euch beide!
Jetzt mal einen Tag 18 Grad - wär das schön!
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Katja, Dankeschön......
ich hatte noch auf die angekündigten Gewitter (und Abkühlung) gehofft... aber hier kam fast nix..... es ist auch heute wieder Kopfschmerzwetter.....
Fani geht's besser und das Diätfutter schmeckt.... sie ist wieder viel munterer nur auf das Häufchen warten wir noch.....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen
Irgendwie brummt mir gerade etwas der Kopf. Da Mozart seit einiger Zeit immer mal wieder an seinem einen Vorderbein rumnagt (das Fell hat schon rötliche Verfärbungen) und sein Auge wieder stark tränte und sogar etwas Eiter dabei war, bin ich heute vormittag zur Tierärztin gefahren. Am Bein kann auch die Tierärztin nichts feststellen (sie hat das Fell sogar bis auf die Haut abgeschoren), außer etwas trockener Haut, da soll ich mal Olivenöl drauf machen und schauen ob das hilft. Das Auge wurde sehr sorgfältig untersucht und es wurde ein Entropium festgestellt, nicht übermäßig stark ausgeprägt, aber es muß doch operiert werden, der Termin wurde auf nächste Woche Dienstag festgelegt. Als ich ansprach, das Mozart ja irgendwann evtl. auch kastriert werden soll, meinte die Tierärztin, das machen wir dann am besten auch gleich mit, dann braucht Mozart nur einmal in Narkose gelegt werden. Also nach ca. einer viertel Stunde war ich wieder raus aus der Tierartzpraxis und seit dem bin ich am Überlegen und mich schlau lesen was nun richtig ist und was da auf mich zukommt. Irgendwie mischt sich auch etwas Angst dazu, es ist immerhin eine OP (evtl. sogar zwei) und eine Narkose gibt es auch. Wahrscheinlich mache ich mir mal wieder viel zu viele Sorgen, aber irgendwie hätte ich das gerne alles schon hinter mir. Ich habe keine Ahnung was da genau auf mich zukommt (und sowas mag ich überhaupt nicht) und ich habe heute morgen noch nicht damit gerechnet, das ich nächste Woche mit meinem Mozart zu einem OP-Termin erscheinen soll. Wahrscheinlich werde ich einfach nur alt, irgendwie muß alles für mich vorhersehbar und berechenbar sein, nächste Woche bzw. spätestens übernächste Woche kann ich (hoffentlich) darüber schmunzeln, was für Sorgen ich mir gemacht habe.
In genau einer Woche habe ich es dann hinter mir, ich hoffe die Zeit vergeht schnell.
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels
Sitze gerade bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon - unsere Gassi-Runde war wunderschön: 16 °, leichter Dunst über den Wiesen und der Au, Sonnenschein, blauer Himmel, die ersten Eicheln und Haselnüsse liegen bereits auf den Wegen - einfach eine wunderschöne Zeit auch wenn es schon etwas herbstlich wird.
Der Anruf vom TA ist auch schon da: Kotprobe negativ (keine Würmer, keine Giardien).
ditte hat geschrieben:Sitze gerade bei einer Tasse Kaffee auf dem Balkon - unsere Gassi-Runde war wunderschön: 16 °, leichter Dunst über den Wiesen und der Au, Sonnenschein, blauer Himmel, die ersten Eicheln und Haselnüsse liegen bereits auf den Wegen - einfach eine wunderschöne Zeit auch wenn es schon etwas herbstlich wird.
Der Anruf vom TA ist auch schon da: Kotprobe negativ (keine Würmer, keine Giardien).
Ditte
So sieht es hier auch aus! In der Nacht ist es herrlich abgekühlt....tut auch mal gut!
Klasse, dass die Kotproben keinen Befund gezeigt haben!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Mozart und ich haben den doch etwas kühleren Vormittag für einen Ausritt durchs Deichvorland genutzt. Es war einfach herrlich, die Sonne schien und es ging ein kühles Lüftchen, Mozart ist dann zwischendurch noch etwas Pfoten kühlen und saufen gegangen, ist ja überall Wasser unterwegs. Das werden wir jetzt öfters machen haben wir beschlossen. Wir waren eine dreiviertel Stunde unterwegs, erst recht flott (Mozart sprang kläffend ums Pony herum, da bin ich erstmal ein Stück flott geritten, da war MOzart mit hinterherrennen beschäftigt, so die ersten 500 oder 600 Meter) und nachher auf dem Rückweg durch die Wiesen sind wir ganz gemütlich im Schritt zurück geschlendert. Nach dem ersten Stück, wo Mozart echt Gas geben mußte, um mit zu kommen, haben den Jungspund nicht mal mehr die Radfahrer interessiert, die genau neben uns lang fuhren, bin ja hin genau neben dem Radweg geritten. Jetzt im Sommer werde ich den Mozart wohl hin und wieder mal auf kurze Touren mitnehmen und dann im Herbst können wir dann auch schon mal etwas längere Strecken reiten und ab nächstem Jahr habe ich dann hoffentlich einen richtig tollen Reitbegleithund in ihm. Mozart hat sich heute schon richtig gut gemacht, wir mußten einmal einen schmalen und recht matschigen Weg passieren, da wollte mein Pony nicht weiter, es war ihm einfach unheimlich da lang zu gehen. Da habe ich Mozart vorweggeschickt und das Pony ist dann anstandslos hinterher maschiert. Braver Mozart, guter HUnd.
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels
Boah, was war denn das eben?! Gewitterkonzentrat. Nicht mal ne halbe Stunde, aber der Garten ist geflutet und der Hof übersät mit Hagelkörner!
Hatte kurz zuvor noch nach oben geguckt, dachte, Mensch, das sieht so grau aus, werde mal schnell noch die Kaninchen aus den Ausläufen ins Haus bringen. Na, das wär was geworden, wenn die Teddys nass geworden wären, die saugen sich ja voll wie Watte.
Danach hab ich unterm Vordach auf dem Fußabtreter gehockt und versucht so ein Wassertropfenkrönchen per Foto einzufangen, hat aber nicht so ganz geklappt. Muss mich erstmal schlau lesen, was ich da für Einstellungen brauche bei nicht so idealem Licht.
Danke. Aber ich hab bei andern Hobbyfotografen schon viiiiiel bessere gesehen, so richtig gestochen scharf und nah dran. Daher dachte ich, ich nutze das Nass von oben und probier mal ein bisschen.