Die ewige Geschirrfrage
Moderator: Judith
Re: Die ewige Geschirrfrage
Kannst du das Treponti nicht irgendwo anprobieren? Eingentlich ist es nämlich ziemlich, gerade für kleine Hunde, weil es so minimalistisch ist und aus einem Material, das (angeblich) die Haare nicht brechen lässt. Bei Oreo hat es leider an einer Stelle ein wenig abgestanden, aber ich werde es noch mal probieren, wenn er ausgewachsen ist. Schau mal hier, das ist das, was ich meine:
http://www.hundefachmarkt.de/product_in ... wwodIq0ALg
http://www.hundefachmarkt.de/product_in ... wwodIq0ALg
Re: Die ewige Geschirrfrage
Aber von den Material her nimmt sich das Grossenbacher und das Niggeloh gar nichts, nur dass das Grossenbacher viel leichter ist.
Außerdem ist das mit dem Ausmessen der Größe nicht so kompliziert
http://www.hundegeschirr-grossenbacher. ... andard.htm
am ende der Seite steht, wie du messen mußt, ich hab 3 Geschirre von Grossenbacher und bin mit allen sehr zufrieden
werde auch unterwegs immer wieder angesprochen, woher ich die tollen Geschirre habe.
Außerdem ist das mit dem Ausmessen der Größe nicht so kompliziert

http://www.hundegeschirr-grossenbacher. ... andard.htm
am ende der Seite steht, wie du messen mußt, ich hab 3 Geschirre von Grossenbacher und bin mit allen sehr zufrieden

- Harli
- Supernase
- Beiträge: 3384
- Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
- Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen
Re: Die ewige Geschirrfrage
Ja, die beiden sind schon sehr ähnlich, nur das es das Grossenbacher eben nur in so schwarzbunten Farben gibt. Beide haben für nen kleinen Hund eben grenzwertig viel Material um so wenig Hund zu führen (okay, mein Geschmack, was die Menge an Material betrifft), einziger Unterschied, das Niggeloh gibt's in ner schönen Farbe und hat diese Messingbeschläge und Leder dran, Grossenbacher ist eben nur aus Kunststoff-Stoff (aber auch wieder mein persönlicher Geschmack).Elvira B. hat geschrieben:Aber von den Material her nimmt sich das Grossenbacher und das Niggeloh gar nichts, nur dass das Grossenbacher viel leichter ist.
Aber zumindest bei den Farben ist Petra ja etwas flexibler als ich.

Doch, finde ich schon. Sehr.Elvira B. hat geschrieben: Außerdem ist das mit dem Ausmessen der Größe nicht so kompliziert![]()

Re: Die ewige Geschirrfrage
Ich finde fast alle Geschirre für kleine Hunde sehr grenzwertig in der Menge des Materials, auch das Annyx.Harli hat geschrieben:Beide haben für nen kleinen Hund eben grenzwertig viel Material um so wenig Hund zu führen (okay, mein Geschmack, was die Menge an Material betrifft),
Aber zumindest bei den Farben ist Petra ja etwas flexibler als ich.![]()
Bei den Farben bin ich entweder oder.

Entweder muss es bei mir edel sein. Leder von mir aus auch mit schicken Steinen und am besten mit Messing. Oder so Indianeroptik.
Oder eine schreiend knallige Farbe. Deswegen fand ich das Treponti so toll. Schwarz und dann wirklich richtig knalliges orange. Genial, ich trauere immer noch, dass es so überhaupt nicht passte.
Irgendwas in Stoffoptik mit Blümchen, Hündchen, Sternchen, Eulchen oder so kommt mir hingegen überhaupt nichts in Haus.
Ich finde das auch extrem kompliziert. Von Sternum zur Kuhle.......Elvira B. hat geschrieben: Außerdem ist das mit dem Ausmessen der Größe nicht so kompliziert![]()
LG Petra


Re: Die ewige Geschirrfrage
In welcher Größe habt ihr das Annyx?pauline hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte mir zu meinem Geburtstag für Tim ein Geschirr schenken.
Er hat schon eins von Annyx was super passt. Ich hätte jetzt aber gern ein zweites Anderes.
Entweder was in poppig orange wie Hurrta Lifeguard oder etwas in edlem Leder wie Niggeloh.
Nu ist das ja bei den Pudeln was schwierig mit den Geschirren. Und bevor ich hier 5 Geschirre liegen habe, die ich dann doch alle zurückschicken muss, weil sie nicht passen....
Hat jemand eine Empfehlung für folgende Pudeldaten:
- 38 cm hoch
- Rückenlänge 39/40 cm
- 6kg zierlich und schlank gebaut
- HU 27/28cm
- Bauchumfang 46/47cm
Halt entweder knallorange oder Leder.
Ob Norweger, Y-Geschirr oder anderes ist mir egal. Es sollte oben keinen großen Sattel wie K9 haben, das mag ich nicht.
Re: Die ewige Geschirrfrage
Steht nicht drin
. Ich meine, es ist Größe S, auf jeden Fall ist es größenverstellbar und passt Oreo jetzt (mit 52 cm bei rund 13 Kilo) in der engsten Einstellung.

Re: Die ewige Geschirrfrage
Kannst du mir sagen, wie breit das Geschirr von Tim ist?pauline hat geschrieben:Tim trägt XS
Das was ich jetzt hier habe wirkt viel schmaler als Seins.
Re: Die ewige Geschirrfrage
Grad am Bauchgurt die Unterseite gemessen. 3,5 cm ist es dort breit. Sowohl Protect, als auch Fun.
LG Petra


Re: Die ewige Geschirrfrage
Ich glaube das was ich jetzt habe ist xxs.pauline hat geschrieben:Grad am Bauchgurt die Unterseite gemessen. 3,5 cm ist es dort breit. Sowohl Protect, als auch Fun.
Es ist nicht so breit und Knöpfchen hat es jetzt an.
Kann es zwar auch Bobby anziehen, aber das sieht irgendwie komisch aus. .
Deins kann man bestimmt nicht so winzig einstellen denke ich mal.
Re: Die ewige Geschirrfrage
Hi Hi.... Nee.
Knöpfchen würde darin komplett versinken.
Selbst bei Tim ist es am Hals auf engster Einstellung.
Knöpfchen würde darin komplett versinken.

LG Petra


Re: Die ewige Geschirrfrage
Ich plag mich im Moment auch mit der Geschirrsuche. Legolas hat jetzt seine ungefähre Endgröße, da kommen nur noch paar Zentimeter so das ich endlich eins suchen kann was man nicht sooo extrem verstellen müssen kann. Ich hoffe sehr auf das Annyx das ich morgen anprobieren fahre. Mit 4 Monaten war er genau zwischen XXS und XS und ich hoffe dass das XS jetzt gut sitzt. Zum Trailen überlege ich das Safety von Uwe Radant zu bestellen, aber das ist hald mühsam wenns nicht passt mit dem Zurückschicken nach D.
Re: Die ewige Geschirrfrage
Naja, muss ich nach einem XS weitersuchen.
Hatte bei dem (offensichtlich xxs) jetzt Glück, es ist so gut wie neu und habe es echt günstig bekommen. So hat Knöpfchen halt eins.
Hatte bei dem (offensichtlich xxs) jetzt Glück, es ist so gut wie neu und habe es echt günstig bekommen. So hat Knöpfchen halt eins.