@Carina:Biobetrieb sind wir nicht,weil wir dann alles in Bio haben müßten,sogar das Stroh zur Einstreu.An Biostroh in großen Mengen ist hier aber nicht so leicht ranzukommen.Unseren Tieren geht es aber dennoch gut.Die Kühe und Kälber sind von Frühling bis Spätherbst draußen.Den Rest der Zeit verbringen sie scheinbar gerne im Stall,denn kaum ein Tier würde im Winter aus dem Stall rauslaufen,wenn man die Tür auflassen würde.Im Stroh unter Dach ist es halt gemütlicher als draußen im Regen.
Unsere Ställe sind mitlerweile so,dass wir letztes Jahr eine Auszeichnung für artgerechte Tierhaltung vom Land und der Kirche bekommen haben.Also einem Biobetrieb schon sehr ähnlich.
@Sabrina:Rinder sind wirklich nette Tiere mit sehr individuellem Charakter.Ich mag unsere Rinder sehr,gerade weil sie noch sehr natürlich und instinktiv sind.Gerade der Mutterinstinkt ist bei ihnen sehr ausgeprägt,weil sie ihre Kälber alle selber großziehen.
Viele unserer Rinder sind sehr zutraulich und lassen sich,von bekannten Menschen,gerne mal kraulen.Tiere die als Kälber mit der Flasche großgezogen wurden,bleiben ihr Leben lang sehr anhänglich und erkennen ihre Leute schon von weitem.
Obwohl ich nicht in der Landwirtschaft groß geworden bin,sondern in einer Kleinstadt,liebe ich mein Leben hier auf dem Land mit unseren Tieren sehr.Ich bin sozusagen richtig gerne ein Landei.
Bis zum nächsten Dorf ist es von uns aus ca.3-4 km,egal in welche Richtung.Der nächste Nachbar wohnt 500m von uns,der übernächste 1km in der gleichen Richtung.Das hat eindeutige Vorteile.Wenn wir nämlich im Sommer draußen feiern,was öfter mal vorkommt,brauchen wir auf niemanden Rücksicht zu nehmen.
Manchmal ist es allerdings auch etwas einsam hier.Aber da wir sehr viel Besuch bekommen ist es auszuhalten.
So,ich hoffe alle Fragen sind beantwortet?Sonst fragt einfach weiter.
