Hallo Pusteblume!
Ich hab mal ein paar Fotos von der Voliere gemacht (ich freu mich immer wieder so über die "glücklichen" Vögel und knipse die oft).
Kiku:
Der Herr des Hauses - aus dem schüchternen Hahn ist ein richtiger Macho geworden
Heidi vor dem Durchbruch zum neuen Teil der Voliere, der ohne festes/lichtdichtes Dach ist, da haben sie Sonne, Regen und Wind pur
unten haben wir das Drahtgitter dran gelassen weil sonst die Wachteln ihre Eierchen zwischen/unter/in den Pflanzen verstecken würden und ich muß schon in ihrer Seite der Voliere immer nach den Eiern suchen
noch mal Zebra und Kanarie - links auf dem Ständer ist ihr Bad, den Salt am Boden schmeißen sie immer vom Salathalter runter
Gröserbeet mit rechts im Kasten einer brütenden Henne, leider käckern die Kleinen Vögel sehr sehr viel und ich muß oft die Gräser und Hölzer reinigen
die Wachteln sind richtige Chaoten und "sauen" auch viel rum - den tägl. Salat schreddern sie gern und fordern dann Nachschub. Am Ende sieht man die Durchgänge ins neue Schutzhäuschen für den Winter. Der obere Eingang für die Sittiche, Finken und Kanarie und der untere für die Wachteln
Die gesamte Voliere geht bis fast zum Zaun hinten links

Das linke Ende der Voliere und das neue Schutzhäuschen
Da sind zwei Fenster und ein Türchen drin
Innen ist ein Licht mit Tag/Nachtsensor und an der Decke eine Infrarotheizung über den Sitzästen
Und damit die Flieger den Bodenbewohnern (Wachteln) nicht auf den Kopf kacken ist unter den Sitzästen noch ein Brett angebracht.
Oben neben dem Eingang ist ein Futterbrett mit zwei Näpfen angebracht, Wasser hängt da in der Tränke
Die Wachteln haben unten am Boden Futter- und Wasserspender zu stehen.
