Also ich bin schockiert, wieviele von euch sonst so kritischen Pudelleuten diese skrupellose Massenzucht durch Kauf unterstützt! Wie naiv kann man denn sein?!!

Denkt doch nur an die Zustände in den asiatischen Welpenfabriken, den Transport zu Hunderten in engen Kartons...
Zu den Farben und Größen: Bislang weiß ich nur von Waterpoos in Toygröße und in den Farben Rosa und Lila. In Großpudegrößel und Gelb... das wäre dann ja wohl die Kreuzung zwischen einem Apricot-Großpudel und einer Regentonne! Daß da noch keiner drauf gekommen ist - wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Was ich noch gar nicht erwähnt hatte: Neben den gesundheitlichen und mentalen Problemen zeigen Waterpoos auch ein derart eingeschränktes Sozialverhalten, daß sie von anderen Hunden nicht als Artgenossen erkannt werden. Jeder Spaziergang wird damit zum Spießrutenlaufen, eine gemeinsame Haltung mit anderen Hunden ist unmöglich. Die Waterpoos werden nur als Ersatzbeute und Kauspielzeug wahrgenommen und sind durch ihre Bewegungseinschränkung (ein Erbteil der Gießkannenahnen) jedem Angriff wehrlos ausgeliefert. Das Photo unten dokumentiert diese traurige Tatsache - Vorsicht, nichts für schwache Nerven! Man beachte die Bißspuren an der rechten Vorderpfote des hilflos daliegenden Waterpoos und den schmerzerfüllten Ausdruck seiner Augen.
Dagmar & Cara (die ihren Waterpoo geschenkt bekam und nicht etwa selber gekauft hat!)
PS: Wo man die kriegt, weiß ich nicht, meiner wurde auf einer Heimtiermesse gekauft. Vielleicht hilft eine Bildersuche bei Google weiter, Stichworte, 'Lila Gießkanne Pudel'. Einen habe ichjedenfalls bei Ebay gesehen.