@ Moni
Beim Merlin hast doch drei Stufen zum reinigen........stark....mittel und schwach, mit der letzteren reinige ich auch die Holzzimmertüren und Laminat der auch ganz verklebt wurde..
@ Christine
bestellen ausprobieren und behalten, so hats bei uns damals funktioniert und mit dem Dampfbügeleisen brauchst eh nur eine Seite bügeln so viel Kraft steckt dahinter und bist schneller fertig
Dampfreiniger
Moderator: Judith
Re: Dampfreiniger
Mittlerweile habe ich noch so einige Erfahrungsberichte zu dem Thema gefunden und habe so meine Bedenken.Wir haben einige Böden mit Laminat und Holzdielen.Der Laminat ist nicht verklebt,sondern Klicklaminat,zumindest teilweise und der alte Dielenboden weist einige Fugen auf.Ich kann mir nicht vorstellen das diese Böden mit der Feuchtigkeit zurecht kommen,die beim Dampfreinigen entsteht.Und nur für Flur,Küche und Bad ist mir die Anschaffung dann doch zu teuer,denke ich.
Ich muß das noch etwas sacken lassen,mal gucken.
Ich muß das noch etwas sacken lassen,mal gucken.

Re: Dampfreiniger
Dielen gehen auf jeden Fall, denen schadet die Feuchtigkeit auch nicht, wenn sie zu den Fugen rein kann, kann sie da auch wieder raus. Das Problem seh ich eher beim Klicklaminat- denn da geht die Fototapete hoch, wenn durch die unverleimten Fugen Feuchtigkeit reinkommt und die MDF-Trägerplatte aufquillt.

Re: Dampfreiniger
Ich hab eine Freundin gefunden die so ein Teil von Kärcher besitzt und es nur zum Bügeln benutzt.Die leiht mir nachher das Teil mitsamt dem ganzen Zubehör,dann kann ich mal ausprobieren. 

Re: Dampfreiniger
Bei uns ist seit 1997 ein Öko-Lux der Firma E-Lux Deutschland ( ehemals Electrolux ) im Einsatz. Mit dem Dampfbügeleisen kann man nicht nur bügeln
, sondern auch Kleidung reinigen ( wenn man´s richtig macht ). Das Eisen ist Sonderzubehör, und kostet extra. Mit dem Gerät allein kann man Fliesen, Fenster, Waschbeckenüberläufe, Fenster, und alle nicht furnierten Fläche putzen. Außerdem aus Toilette und Badewanne Kalk entfernen . Allerdings ist eine gründliche Einweisung unerläßlich, weil dies Teil eine Hitze bis 160 Grad und 3 bar Druck entwickelt und man auch viel kaputt machen kann. Und es ist schei....teuer. Ich habe es auch nur, weil ich bei E-Lux im Außendienst diese Teile verkauft habe, und beim Verlassen der Firma mein Vohrführgerät gekauft habe. Aber nach wie vor ist es das Beste, daß ich kenne.

Re: Dampfreiniger
Hm,ich habe vorhin den Kärcher meiner Freundin ausprobiert.Ehrlich gesagt hat mich das Ganze noch weniger überzeugt.Meine Böden waren relativ sauber,trotzdem ging ein Fleck auf dem Küchenboden nicht so einfach weg,trotz Volldampf.Mit der herkömmlichen Methode wäre das deutlich einfacher gegangen.Auch die Fugen sind nicht so sauber geworden wie erwartet und ich kann mir nicht vorstellen das das Gerät Kalk wegbekommt.Ob das nun am Gerät liegt kann ich natürlich nicht sagen.
Ich werde morgen noch einen Versuch starten,dann bekommt meine Freundin den Kärcher zurück.
Momentan bin ich der Meinung das ich mit einem HaRa Lappen deutlich schneller und effektiver putze.
Außerdem finde ich den ganzen Dampf der dabei entsteht etwas sehr nervig.Scheint nicht so meine Art zu putzen zu sein.
Ich werde morgen noch einen Versuch starten,dann bekommt meine Freundin den Kärcher zurück.
Momentan bin ich der Meinung das ich mit einem HaRa Lappen deutlich schneller und effektiver putze.
Außerdem finde ich den ganzen Dampf der dabei entsteht etwas sehr nervig.Scheint nicht so meine Art zu putzen zu sein.
Re: Dampfreiniger
Ich sag jetzt mal ganz schüchtern (so als Tischlermeisterin) ............... ich mach auch meine furnierten Flächen damit
- allerdings nur Flächen, die ich selbst furniert habe, oder an denen mein Papa zugange war (hab aber auch nichts anderes im Haus- es sei denn noch von Opa und Uropa). Aber da kenne ich halt die Qualität und weiß auch, was ich an Lack drauf gespritzt hab.
@ Christine Ich hab mir das putzen damit auch mühsam antrainiert, da ich mit meiner allergischen Hündin kaum eine andere Chance hatte. Heute nutze ich den Kärcher vielleicht alle zwei Wochen für eine Komplettrunde durch die Bude, ansonsten flitz ich mit dem Microfaserlappen los (allein heute satte dreimal Apfelschorle vom Boden gewienert
=
Ich bin aber total begeistert, wie sich der Geruch nach nassem Schäferhund im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch auflöst, wenn ich hier die Bude verneble.

@ Christine Ich hab mir das putzen damit auch mühsam antrainiert, da ich mit meiner allergischen Hündin kaum eine andere Chance hatte. Heute nutze ich den Kärcher vielleicht alle zwei Wochen für eine Komplettrunde durch die Bude, ansonsten flitz ich mit dem Microfaserlappen los (allein heute satte dreimal Apfelschorle vom Boden gewienert

Ich bin aber total begeistert, wie sich der Geruch nach nassem Schäferhund im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch auflöst, wenn ich hier die Bude verneble.

Re: Dampfreiniger
Ja Christine
nicht gleich aufgeben
wenn du den Dreh mit dem Dampfreiniger heraus hast, geht es einfach. Dampfreiniger ist nicht gleich Dampfreiniger. Beim Merlin ist ein Video mit der genauen Anleitung dabei.
Mein verklebten bzw, nicht verklebten Laminat reinige ich mit dem Merlin aber auf kleinster Stufe, das hei0t, es kommt weniger Dampf heraus (Nebelfeucht) als auf Stufe 3. Habe einmal eine älter verkalktee Duschkabine ca. 10 J. alt in der jetztigen Wohnung fast vom Kak befreit das natürlich seine Zit brauchte.
nicht gleich aufgeben
wenn du den Dreh mit dem Dampfreiniger heraus hast, geht es einfach. Dampfreiniger ist nicht gleich Dampfreiniger. Beim Merlin ist ein Video mit der genauen Anleitung dabei.
Mein verklebten bzw, nicht verklebten Laminat reinige ich mit dem Merlin aber auf kleinster Stufe, das hei0t, es kommt weniger Dampf heraus (Nebelfeucht) als auf Stufe 3. Habe einmal eine älter verkalktee Duschkabine ca. 10 J. alt in der jetztigen Wohnung fast vom Kak befreit das natürlich seine Zit brauchte.