Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von pollibär »

yago hat geschrieben::P



Aber Gemüsebeete muss man einzäunen, oder? :wink: Es wäre nicht so tragisch wenn der Hund beim spielen ein paar Blumen platt macht, aber um eine kaputte selbstgezogene Gemüsepflanze wäre etwas schade... :oops:
Nee, das klappt nach zwei bis drei Versuchen ohne Probleme- Emil hat hier mit zehn Wochen schon das Fiepsen angefangen, wenn sein Ball bergab in die Rabatte gerollt ist, damit jemand kommt und den Ball "rettet". Er selbst ist ordentlich an der Graskante stehen geblieben. Bei den Himbeeren meiner Schwiegermutter erntet er auch nur mit den Füßen im Gras (nagut- die Krallen sind schon auf dem Grabland :frech: )
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Moni »

pollibär hat geschrieben:
yago hat geschrieben::P



Aber Gemüsebeete muss man einzäunen, oder? :wink: Es wäre nicht so tragisch wenn der Hund beim spielen ein paar Blumen platt macht, aber um eine kaputte selbstgezogene Gemüsepflanze wäre etwas schade... :oops:
Nee, das klappt nach zwei bis drei Versuchen ohne Probleme- Emil hat hier mit zehn Wochen schon das Fiepsen angefangen, wenn sein Ball bergab in die Rabatte gerollt ist, damit jemand kommt und den Ball "rettet". Er selbst ist ordentlich an der Graskante stehen geblieben. Bei den Himbeeren meiner Schwiegermutter erntet er auch nur mit den Füßen im Gras (nagut- die Krallen sind schon auf dem Grabland :frech: )
:mrgreen: Aber nur bei so nem Vorzeigepudel wie Emil :frech: ,
wenn unsere Katze im Blumenbeet sitzt wird da keine Rücksicht genommen :frech: .

@Phoebe- die Züchtung ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen :frech: , aber beim nächsten Mal werd ich drauf achten :frech:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von pollibär »

Emil ist wahrlich kein Vorzeigepudel- frag mal den armen Bolero, der musste an der Nordsee ganz schön unter meinem schwarzen Monster leiden.
Ich hatte lediglich das Glück, ihn beim ersten Versuch genau im richtigen Moment mit der Wurfkette zu erwischen :twisted: . Davon abgesehen kümmert sich auch der "große Bruder" Apollo in gar liebreizender Weise um solche Verfehlungen :mrgreen: .


Das sieht dann etwa so aus:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Samtpfote »

Da haben wir wieder den Beweis, böses Schäferdings! Total tollwütig und aggressiv!
Einschläfern sofort ... oder zu mir bringen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ... dank unserem Nachbarn bin ich nun auch anderer Meinung über Schäferhunde :)
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Caruso

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Caruso »

yago hat geschrieben: So - ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr macht euch nicht zu viele Sorgen wegen meiner Null-Erfahrung. 8) Wie ihr sieht, überlege ich mir alles genau und lasse uns noch Zeit.
Achso - mein Mann will keinen Pudel und geht mit "sowas" nicht spazieren, mein Schwager genauso... Ja ja - das wird sich auch noch ändern, habe ich hier gelesen. :mrgreen: Muss aber trotzdem so überlegen, dass ich es auch alleine hinkriegen kann.
Grüße
yago
Hallo yago
1.) Der Mensch wächst mit seinen/m Aufgaben/Hund.
Und zu Deinem Mann: Als ich vor 20 Jahren meinen Mann kennenlernte, hatte er 0,0 Erfahrung mit Hunden. Aber soviel wußte er. Niemals einen Pudel. Nun gab´s mich damals nur im Doppelpack, weil ich seit ca. 40 Jahren immer mindestens einen Pü als Begleiter habe. Mittlerweile, O-Ton meines GöGA´s: Nie wieder etwas anderes.
Jetzt mach was drauß

Benutzeravatar
Peggy
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: Do Okt 14, 2010 12:46 pm
Wohnort: Wrist
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Peggy »

Hallo Yago,
also meine Erfahrung ist einfach ...hole dir viele Tips und suche deinen eigenen Weg.

Cash liegt an meinen Bett ist aber nicht bereit einen Schritt von seiner Matte auf zustehen wenn ich Nachs ein "bedürfniss" habe.
Bekomme ich allerdings ein MS Schub ist sofort da und weckt, wenns sein muß, das ganze Haus.....meistens macht er nur Herrchen wach und bringt sofort das Telefon. Das liegt an meinen Adrenalien was sich verändert das hat er gelernt.
Cash sagt immer bescheid wenn er raus muß....hat sich aber auch schon so eingespielt das ich es weiß wann er muß.
Zu der Hundeschule: wende dich doch mal einen einen Verein der Therapiehunde ausbildet, meistens sind die mega lieb und helfen dir auch weiter. Oft arbeiten diese mit Fördervereinen zusammen, sage das du denn Welpen selbst kaufst die meisten unterstützen dich dann auch bei der Ausbildung. Ich denke hier solltes du auf jedenfall Unterstüzung vom Fachmann bekommen. Ist aber nur ein Rat.
Ich würde mir einen Welpen aus einer gesunden und wesenfeste Zucht kaufen.
Schaue dir ruhig ein paar mal den Züchter an und seine Hunde beides muß dir Symphatisch sein. Sage genau was du brauchst und was du dir vorstells. So ich hoffe ich konnte dir einpaar Tips als Betroffene geben.


Na ja und das mit den Männern ändert sich meiner liebt den Cash, wie ich auch, heiß und innig.
Bild
lieben Grüße von
Peggy mit den Mädels


Surprise

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Surprise »

Hallöchen aus der Nachbarschaft. Alsdorf ist nicht weit von Grevenbroich, ich kann Dir nur anbieten, setzt Dich ins Auto und komm vorbei und mach Dir selber ein Bild. Bei uns kannst Du 3 Großpudel und einen Jäcky life erleben.

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Phoebe »

Caruso hat geschrieben: Und zu Deinem Mann: Als ich vor 20 Jahren meinen Mann kennenlernte, hatte er 0,0 Erfahrung mit Hunden. Aber soviel wußte er. Niemals einen Pudel. Nun gab´s mich damals nur im Doppelpack, weil ich seit ca. 40 Jahren immer mindestens einen Pü als Begleiter habe. Mittlerweile, O-Ton meines GöGA´s: Nie wieder etwas anderes.
Jetzt mach was drauß [/size] [/b]
Ich bin zwar noch keine 20 Jahre mit meinem Freund zusammen, aber so ähnlich ist es bei ihm auch. Mittlerweile korrigiert er mich sogar, wenn ich z.B. mit den Hundis clicker und ein bissl schlampig bin....da kommt dann nur: "Da musst du aber korrekter arbeiten...oder mach das lieber mal so oder so" *gg* :mrgreen: ich finds gut :D
Bild

Caruso

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Caruso »

Phoebe hat geschrieben:
Caruso hat geschrieben: Und zu Deinem Mann: Als ich vor 20 Jahren meinen Mann kennenlernte, hatte er 0,0 Erfahrung mit Hunden. Aber soviel wußte er. Niemals einen Pudel. Nun gab´s mich damals nur im Doppelpack, weil ich seit ca. 40 Jahren immer mindestens einen Pü als Begleiter habe. Mittlerweile, O-Ton meines GöGA´s: Nie wieder etwas anderes.
Jetzt mach was drauß [/size] [/b]
Ich bin zwar noch keine 20 Jahre mit meinem Freund zusammen, aber so ähnlich ist es bei ihm auch. Mittlerweile korrigiert er mich sogar, wenn ich z.B. mit den Hundis clicker und ein bissl schlampig bin....da kommt dann nur: "Da musst du aber korrekter arbeiten...oder mach das lieber mal so oder so" *gg* :mrgreen: ich finds gut :D
Na also. Geht doch. Männer muß man wohl doch zu ihrem Glück zwingen.

Hoffnungsschimmer

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben ;)

1. Im Haus - wo schläft der Hund? Mag er nur in der Nähe der Menschen, also Oben, in/bei den Schlafzimmern?
Bei uns schläft Dana im Wohnzimmer auf der Couch (sie hat da zwar auch ein Körbchen, aber anscheinend ist die Couch weitaus bequemer ;) ). Mein Freund will nicht, dass der Hund ins Schlafzimmer geht, daher ist das ein Tabu-Zimmer. Er ist nämlich auch nicht gerade ein Hundefreund (gewesen?), dazu komm ich gleich noch ^^ Dana macht es jedenfalls nichts aus, sie bleibt mittlerweile abends von selbst auf der Couch liegen wenn wir schlafen gehen und kommt dann entweder morgens zur Schlafzimmertür oder pennt so lange bis ich sie wecke.
2. Nachts - schlafen Hunde gut, oder kommen angerannt wenn jemand kurz aufstehen muss oder das Kind ruft? (Das passiert bei uns oft und ich mag ja dem Pü seinen Schlaf nicht unterbrechen)
Ich hab keine Kinder, aber wenn ich nachts mal rumgeistere, was selten ist, dann hebt sie allerhöchstens den Kopf (außer vielleicht ich würde interessante Geräusche machen, die sie mit Futter verbindet ;) Aber das macht man wohl eher selten). Ich denke, ein Welpe würde in der Anfangszeit sicherlich hinterhertraben, aber nach ner Zeit hat sich das auch eingependelt und er wird liegenbleiben, weil ja eh nichts Spannendes passiert (ist auch Erziehungssache ;) )

3. Nachts - hört man den Hund? Spaziert er nachts im Haus? (ich hatte früher viele Papageien und hatte kein Problem mit den Geräuschen - das interessiert mich für meinen Mann und das Kind)
Dana läuft nachts nicht rum, daher hör ich sie auch nicht. Allerdings werd ich wach, wenn sie morgens vom Wohnzimmer übers Parkett zum Schlafzimmer läuft und mit der Schnauze ins Schlafzimmer guckt. Dann winselt sie manchmal auch, damit ich aufstehe und sie endlich begrüße, die Nacht ist schließlich vorbei ;) Rege ich mich allerdings nicht (weil es Samstag ist), dann dackelt sie nach ein paar Sekunden wieder ab ins Wohnzimmer und pennt noch ne Runde.
Kommt also auch drauf an wie geräuschempfindlich zu bist. Ich höre jedenfalls nachts nichts.

4. Wenn Baby/Kleinkind zu Hause - wie schafft Ihr mit dem Gassi gehen ganz ganz früh? Ich habe gelesen, dass es möglich ist einem Welpen beizubringen auch an einer Stelle im Garten zu machen - ist das sinnvoll für Mo-Fr früh Morgens, als eine Lösung wenn es nicht anders geht? Bis 8:30-9:00 bin ich sowieso raus - muss das Kind in die KiTa bringen und danach laaange weiter spazieren.
Da ich keinen Garten hab und Dana mit zur Arbeit nehme, gehe ich morgens mit ihr ca. 45 Minuten spazieren (sie ist aber mit ihren 4 Jahren schon ausgewachsen), damit sie in der restlichen Zeit (von halb neun bis halb eins) entspannt unterm Schreibtisch liegt. Es kommt aber auch vor, dass sie morgens noch total verschlafen ist und eigentlich keine Lust hat, rauszugehen, ich schnappe sie mir dann aber dennoch, weil ich weiß, dass sie spätestens um 10 sonst unruhig wird, wenn sie nicht ein bisschen draußen war.
Eine Stelle im Garten hatte unser Familienhund früher mehr oder weniger: Sobald er raus in den Garten gegangen ist, hat er erstmal gepieselt. Nicht immer die gleiche Stelle, aber ziemlich gut abschätzbar.
Mit nem Welpen würde ich keine so langen Spaziergänge machen, die sollen ja ohnehin anfangs noch nicht sooo viel rumrennen, der Garten reicht da also ;)


Zu deinem Mann: Ich hab meinem Freund von Anfang an über meinen Hundewunsch unterrichtet, dabei hatte er früher nie Tiere und stand gerade Hunden etwas skeptisch gegenüber. Ich hab meine Erwartungen also ganz nach unten geschraubt und bin davon ausgegangen, dass er den Hund links liegen lassen würde und vermutlich das eine oder andere Mal meckern würde, weil ein Hund natürlich einschränkt. Trotz allem hat er mich echt überrascht: Er bietet von sich aus an, abends gassi zu gehen, er nimmt Rücksicht darauf, dass wir nicht stundenlang weggehen können, er erkundigt sich, ob dieses oder jenes für Hund in Ordnung ist, er kuschelt mit ihr, er streichelt sie, er füttert sie ("Ich will ihr Futter geben!") und so weiter. Weitaus mehr als ich erwartet hatte!
Dennoch würd ich es auch gut alleine hinkriegen ;)

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von bazie »

Ich senftl auch mal :D
1. Im Haus - wo schläft der Hund? Mag er nur in der Nähe der Menschen, also Oben, in/bei den Schlafzimmern?
unsere Pü`s schlafen im Schlafzimmer......ab und an bei uns im Bett :streichel:
2. Nachts - schlafen Hunde gut, oder kommen angerannt wenn jemand kurz aufstehen muss oder das Kind ruft? (Das passiert bei uns oft und ich mag ja dem Pü seinen Schlaf nicht unterbrechen)
....unsere schlafen sehr gut....außer Tochter kommt nachsts von Disco heim......Flashi begrüßt sie dann stürmisch...die beiden Bunten ratzen weiter......
3. Nachts - hört man den Hund? Spaziert er nachts im Haus? .
....unsere Mammuts geistern nachts nicht im Haus.....da wird geschlafen...solange Chefin im Bett liegt erhebt sich kein Pü von seinem Lager :mrgreen:
4. Wenn Baby/Kleinkind zu Hause - wie schafft Ihr mit dem Gassi gehen ganz ganz früh?
....kleine Kinder hab ich nicht mehr.....die Pü`s bleiben am woEnde solange liegen wir wir.....unter der Woche lass ich sie meist so gegen 7.00 in den Garten kurze Pippirunde und gegen 8.00 bin ich dann 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs.
Mein Mann...kann die Pü`s versorgen wenn ich mal nicht da bin.....und er liebt sie heiß und innig.....und wie er mit seinen Buben spricht.....boah er labert sie endlos mit seinem Singsang zu :bekloppt:
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Benutzeravatar
yago
Zwerg-Nase
Beiträge: 887
Registriert: Sa Jul 16, 2011 10:24 pm
Wohnort: Alsdorf nähe Aachen

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von yago »

:mrgreen: teilweise ziemlich lustige Antworten habt ihr geschrieben...

Ich würde selbst gerne so, dass der Hund nicht im Schlafzimmer schläft. Am liebsten unten - also nachts nicht nach oben gehen. Ich wüsste nciht wo er dort schlaffen könnte, wenn nicht bei uns. Also lieber unten - da gibts genug Platz. :wink:

Super, dass es mit den Männern so gut klappt. :klatsch: Ich verliere also nicht die Hoffnung.

Surprise, vielen Dank. Ich habe auch schon in dem Begrüßungs-Thread geantwortet :P Ich warte noch bis meine Mama zu uns kommt und melde mich. Wie gesagt - freue mich auch sehr, ein par neue Leute kennen zu lernen und mich zu übezeugen was den GP angeht. 8)

Peggy, klasse Tipps von Dir. Ich lasse mich also vom Profi beraten. Ich wüsste am liebsten ob das Sinn macht - oder eine andere Schulung besser wäre. Unterstützend muss der Hund nicht so wirklich was machen - eher zuvelässig und geduldig sein. Nicht nur an mir hängen, aber auch dem Kind im Spiel mitmischen lassen. Kenne mich nicht so aus... auch wenn ich mir einiges vorstellen kann, wie es so sein könnte... :wink:

Liebe Grüße
yago

Benutzeravatar
yago
Zwerg-Nase
Beiträge: 887
Registriert: Sa Jul 16, 2011 10:24 pm
Wohnort: Alsdorf nähe Aachen

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von yago »

Nach einiger Zeit habe ich neue Fragen im Kopf. :P

Was meint ihr...
wäre es sinnvoller erstmal ein zweites Kind zu haben und danach den Hund?
Oder doch wie ich es mir vorstelle - erstmal den Hund und wenn er schon ca. 1 Jahr alt ist, das zweite Kind?

Was kann denn bei Option A und Option B schief gehen?
Irgendwie wäre mir "erstmal Hund dann Kind" lieber - aber ich weiss ja nur theoretisch wie das Leben mit einem Hund aussieht (lese echt viel darüber).

Bin gespannt auf eure Erfahrungsberichte/Meinungen... :D

Grüße
yago

Bennys Frauchen

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Bennys Frauchen »

Ich selber habe nur Erfahrungen mit Großpudel 3 Jahre alt, Baby kommt.
Das hat damals super geklappt. Als ich mit der Kleinen aus dem Krankenhaus kam haben wir sie im Babysafe auf den Fussboden gestellt und Benny einfach machen lassen. Natürlich war er entwurmt etc und selbstverständlich sind wir ganz dabei geblieben. In den ersten 2 Wochen hat Benny den Stubenwagen nicht aus den Augen gelassen. Irgendwann war alles wie vorher. Probleme gabs mit Benny und kleinen Kindern erst als er älter wurde und die Zwerge einfach zu vertrauensvoll um und auf ihm rum gestiefelt sind, und ihn damit genervt haben sorgten wir für ein wenig Abstand.

Bei Nachbarn habe ich mitbekommen dass der Hund bei den Babys auf Abstand gehalten wurde. Z.B. durfte er das Kinderzimmer nicht mehr betreten (vor den Babys durfte er das). Das hat dem kleinen Westi nicht gut getan, kleine Kinder waren ab da ein rotes Tuch für ihn.

Du siehst, es kommt wie so oft einfach auch darauf an wie man die ganze Situation händelt.
Und so treusorgend ein Hund mit nem Kleinkind umgeht, trotzdem darf man die beiden niemals alleine lassen.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Poodle81 »

Also ich hatte ja schon beides, aber in verschiedener Form.

Ich hatte zuerst meinen Levi, er war damals 5 Jahre als die Zwillinge auf die Welt gekommen sind, als er dann gestorben ist, haben wir Lenny und die anderen beiden Püs bekommen, da waren meine Zwillinge schon etwas über 7 Jahre alt.

Ich habe aus dem Krankenhaus Plüschis mit nach Hause gegeben, damit Levi sich schon an den Geruch gewöhnen konnte, als ich dann mit den Zwillis heim durfte habe ich die Babys im MaxiCosy von Levi begutachten lassen, er hat daran geschnuppert und ist zu seinem Körbchen in dem das Plüschi mit Babyduft war hineingegangen und hat sich hingelegt.

Wenn du zuerst den Hund hast und dann ein Baby dazukommt, dann ist es wichtig, dass kein Eifersuchtsgefühl aufkommt.
Das heißt, überlege dir im Vorhinein was dein Hund darf und was nicht, denn dass sollte auch gelten wenn das Baby da ist, denn wenn er zB im Bett schlafen darf und dann wenn das Baby kommt nicht mehr, dann wird er zu zweifeln anfangen.

Es ist auch wichtig dass du den Hund am Baby teilhaben lässt, das heißt nicht abweisen etc.

Umgekehrt, wenn das Kind schon vor dem Hund da ist, denke ich dass du dann automatisch gewisse Dinge gar nicht zulassen wirst etc... also wenn es noch ein Baby ist. Sie wachsen auch von Anfang an miteinander auf und kennen sich daher auch von Anbeginn.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“