Wahl des Halsbandes

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Wahl des Halsbandes

Beitrag von Resi »

So, ich brauch mal Eure geballte Pudelerfahrung. Andiamo soll nun doch im Puppy schick gemacht werden. Da ja das Nackenhaar dann ordentlich wachsen muss, bin ich mir wegen dem Halsband, das ja leider manchmal sein muss, unsicher. Momentan trägt er ein dünnes Nylonhalsband aber ich glaube das hinterläßt schon Spuren. Geschirr find ich megadoof. Bleibt wirklich nur ein Nackenschoner oder bieten die Varianten Fettleder, was ja super weich und kantenlos ist, oder auch Filz eine adäquate Möglichkeit Haarbruch zu vermeiden? Und ist es besser ein ganz dünnes Halsband zu wählen oder lieber was breites? Wenn es denn unbedingt ein Nackenschoner sein muss, muss dieser dann eng anliegen so dass er nicht verrutscht oder wie ein normales Halsband eher locker so dass es eben nicht vom Kopf rutscht?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

LG Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

cherry
Zwerg-Nase
Beiträge: 644
Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
Wohnort: Wahlstedt
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von cherry »

Hallo Resi,

Nackenschoner oder es geht auch ein dünnes rund genähtes Halsband oder Würger ( obwohl ich ein rundgenähtes Halsband vorziehen würde)

und weich sollte es sein, Elchleder oder Nappaleder


Grüße Judy

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von Cindy »

Ich habe bei meinen Grossen um normalen Spaziergang einen Nackenschoner verwendet.
Für den Hundeplatz ein weiches rundes Lederhalsband. Dabei dann die Nackenhaare zusammengebunden und das Rundlederhalsband zwischen zwei der "Zöpfe" direkt auf die Haut gelegt.

Funktionierte sehr gut, würde ich immer wieder so machen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von Piccolina »

Hallo

meine tragen seit Jahren Rundgenähte leder-HB das war bis jetzt das beste
Nackenhaarschonter sind auch gut

Meine erste Wahl sind Rundgenähte leder mit Kette
weil das anziehen schneller geht aber die Kette ist nicht so gut fürs nackenhaar

da hat jeder so seine Prioritäten
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von Resi »

Ich danke Euch für die prompte und gute Beratung. Ich werde mal nach einem weichen rundgenähtem Lederhalsband ausschau halten. Für meinen Opa hatte ich einen Würger rund ganz dünn aus Elchleder mit Stopfunktion. Das war sehr praktisch. Sowas wird es dann wohl für Andiamo auch werden und auch gleich die passende Leine. Tarzans bekommt er nicht. Will ich irgendwie nicht auch wenn es sentimental klingt...

Danke und liebe Grüße aus dem Pudelloch Magdeburg. Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

cimba

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von cimba »

Hallo Anja!

lieber spät, als nie: meine erfahrung mit puppy/conti und halsbändern...

da ich selbst sehr gerne geschirre benütze, hab ich es auch in der puppy versucht, und ich muss sagen, dass zu der zeit das nackenfell meiner meinung nach am besten/schnellsten gewachsen ist. da gibt es aber wirklich sehr viele meinungen, viele sagen, der hund verfilzt mit geschirr mehr. ich hab aber gemerkt, dass die "abgeriebenen" stellen vom geschirr z.b. an der seite der brust/achseln an sich viel schneller nachwachsen, und wenn man täglich kämmt, verfilzt gar nix.

bei den halsbändern hab ich die normalen nackenschoner, mit kette durch. hab für daheim dann selber welche "nachgenäht", die sehen sogar jetz in "mode" gut aus. mir gefällt so breiter stoff ganz gut.

natürlich haben wir auch die rundgenähten elchhalsbänder, die trägt er mehr beim "schick ausgehen", da haben wir aber diesen metall-stoppring rausgemacht, und ich hake dann so ein, dass es NICHT auf zug ist! auch wenns danach aussieht, da ja der stoppring fehlt. aber genau an diesem metall-stoppring haben sich die haare verfangen und sind abgebrochen. (meine erfahrung). ansonsten find ich die elchleder super! wobei beim spielen nehme ich sie dann komplett ab, da ja ohne stoppring die gefahr zu gross ist...

ich denke, du wirst auch noch verschiedenens ausprobieren, denn es kommt auch drauf an, wie und wo du die zöpfe machst, z.b. halsband zwischen den zöpfen oder wenn man anders einflechtet, gehts evtl. gar net. aber man kann ja nie genug halsbänder haben :wink:

so, lange rede, kurzer sinn: wenn ich was für "jeden tag" bräuchte, würd ich immer auf das nackenschonerhalsband zurückgreifen! :D

und wegen dem halsband von deinem anderen hund, versteh ich schon: die rottis meiner freundin haben immer versch. farbene geschirre - und sie hat nie einem zweiten hund die gleiche farbe gekauft! sie hebt die alten auch immer auf.
die jetzige hündin, die wir ausm tierheim holten, ist die erste, die das fast nagelneue geschirr der alten hündin anziehen darf... :)

Liebe Grüsse, Sabrina

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Wahl des Halsbandes

Beitrag von Resi »

Danke Sabrina, ich bin ja mal gespannt wie das wird und wann er nix mehr sieht. Ich weiß ja noch nicht mal so genau wo und wie die Zöpfe hinkommen. Ist einfach schrecklich wenn alle Pudelerfahrenen sooo weit weg sind. Aber ich seh nen Hoffnungsschimmer- Im September findet eine Regionalschau in Wahlitz statt das ist hier gleich um die Ecke. Und die armen ahnen ja noch nix von ihrem Glück aber ich werde alle mit Fragen bombardieren. Schade nur das Andiamo da wahrscheinlich nicht mit rein darf weil er ja noch keine Tollwutimpfung hat. Aber da das dort wirklich winzig ist kann er draußen warten und die Leute müssen zu ihm rauskommen! Und hinterher gehts dann zum Kuchenessen auf den benachbarten Reiterhof :lol:
Werde morgen auch noch mal rumtelefonieren ob die mir empfohlene Groomering auch Ausstellungsfrisuren hinbekommt oder ob sie wirklich nur im Showgrooming erfolgreich ist. Auch wieder fremde Leute nerven, deren Nummern ich über dreitausend Ecken bekommen habe. Irgendwann werde ich noch zum Profi in so was :o

LG Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“