Pudel in blue

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Pudel in blue

Beitrag von Morgana »

*schubs*

Wo sind denn unsere Genetikspezialisten, etwa alle in Urlaub :n010: ????????
LG Stefanie

cherry
Zwerg-Nase
Beiträge: 644
Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
Wohnort: Wahlstedt
Kontaktdaten:

Re: Pudel in blue

Beitrag von cherry »

Hallo,
was möchtest du denn wissen??

wie blue entsteht? wird meist aus schwarz und weiß geboren

und alles andere steht hier http://homepage.usask.ca/~schmutz/dogcolors.html oder


http://www.canine-genetics.com/pdlcolor.html



Grüße Judy

Andrea01

Re: Pudel in blue

Beitrag von Andrea01 »

Hallo!

Sorry, ich hatte ein wenig Stress und einfach keinen Nerv für`s Forum.

Der Link, den Judy eingestellt hat, erklärt es, nur werden wieder einmal die meisten mit den Buchstaben nix anzufangen wissen :?:

Ich versuche es mal, "deutsch für Blonde" zu erklären.

Um eine Grundfarbe aufzuhellen, zu "verdünnen", gibt es drei Gene.

Einmal D = Dilution, hierbei werden die Hunde schon hell, also blau geboren und haben aber helle Augen. Das ist bei den Deutschen Doggen und Weimeranern der Fall.
Ich will jetzt nicht behaupten, beim Pudel gibt es das nicht, aber mir ist kein Pudel in dieser Farbe bekannt. Es wäre wohl auch ein Fehlfarbe, denn silber muß dunkle Augen haben.

Ein weiteres Gen ist G = Ergrauungsserie.
Hierbei werden die Hunde dunkel (schwarz) geboren und vergrauen sehr frühzeitig. Es ist nur ein dominantes Gen erforderlich, aber wahrscheinlich sind fast alle Silberpudel, die jahrelang reinfarbig gezüchtet wurden GG, haben also zwei dominante Allele.
Verpaart man nun erstmals silber mit weiß, erhalten die Welpen nur ein dominantes G-Gen, werden aber alle silber.
Verpaart man diese Welpen widerum mit weiß, erhalten nicht mehr alle das dominante G-Gen, sondern ein Teil auch das rezessive g-Gen und silbern nicht mehr durch.

Das dritte Gen, welches für Aufhellung zuständig ist, ist das V-Gen.
Ist es dominant, also V, ergraut der Hund nicht, erhält der Hund aber zwei rezessive v-Gene (vv) wird er vergrauen.
Viel später als es beim G-Gen erfolgt und nicht so intensiv. Er wird, wenn als schwarz geboren, blue.

Alle weißen Hunde sind vv, "vergrauen" also.
Bei einer erstmaligen schwarz-weiß-Verpaarung, wo der schwarze kein weiß trägt, werden alle Welpen schwarz geboren und auch schwarz bleiben. Sie erhalten vom schwarzen Elternteil alle ein dominates V, welches die Vergrauung verhindert und vom weißen Elternteil ein rezessives v, durch welches die Vergrauung erfolgt.
Verpaart man diese Welpen wiederum mit weiß, kann ein Teil der schwarzen auch vv bekommen, das sind dann die Hunde, die später blue werden.

Einige weiße Pudel haben aber auch ein dominantes Ergrauungsgen (G), so das es sogar möglich ist, daß bei einer schwarz-weiß-Verpaarung richtig silberne geboren werden.

Bei den Silbernen, die mehrmals mit weiß verpaart werden, ist es das Gleiche.
Ab der zweiten Generation silber-weiß-Verpaarung ist es möglich, daß die Welpen gar kein dominantes Ergrauungsgen (G) mehr bekommen, aber zwei rezessive Vergrauungsgene (vv) und auch blue werden. Bekommen sie dann auch noch ein dominantes V-Gen, bleiben sie schwarz.

Ich hoffe, es war ein wenig verständlich, aber so ganz ohne "Buschstabensalat" geht es bei der Farbgenetik nicht.

Liebe Grüße

Paula

Re: Pudel in blue

Beitrag von Paula »

Danke schön Andrea, dass du das so gut erklärt hast :klatsch:. Ich hab' das mit mein bisschen Schulgenetikwissen denke ich verstanden :wink:. Aber hab' ich das jetzt richtig verstanden: Kann blue nur in einer späterenen Generation einer weiß-schwarz bzw. weiß-silber Verpaarung entstehen? Oder kann das auch entstehen, wenn eine andere Farbe als weiß mitgemischt hat? :n010:

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Pudel in blue

Beitrag von curls »

@ andrea,
darf ich das für mich persönlich kopieren?
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 473
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Pudel in blue

Beitrag von Dagmar »

Liebe Andrea,
vielen Dank für deine ausführlichen und verständlichen Erklärungen. So weit ich es jetzt verstanden habe, gibt es bei den Pudeln eigentlich keine "Verdünnung", die wie bei den Katzen das blue ergeben.
Und eigentlich ist es nicht gut, Schwarze und Weiße miteinander zu verpaaren, wenn man bei den Schwarzen die Farbe halten will. Habe ich das so richtig verstanden?
LG
Dagmar

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Pudel in blue

Beitrag von Morgana »

@ Andrea: Dankeschön für die ausführliche Erklärung, jetzt hab ich es kapiert. :D
LG Stefanie

PudelUte

Re: Pudel in blue

Beitrag von PudelUte »

Andrea hat geschrieben: Um eine Grundfarbe aufzuhellen, zu "verdünnen", gibt es drei Gene.

Einmal D = Dilution, hierbei werden die Hunde schon hell, also blau geboren und haben aber helle Augen. Das ist bei den Deutschen Doggen und Weimeranern der Fall.
Ich will jetzt nicht behaupten, beim Pudel gibt es das nicht, aber mir ist kein Pudel in dieser Farbe bekannt. Es wäre wohl auch ein Fehlfarbe, denn silber muß dunkle Augen haben.


Liebe Grüße

Andrea,

mir ist ein Pudel aus einer blata/rot Verpaarung bekannt, der Blue/ta mit hellen Augen zur Welt kam. Diesem Hund sind allerdings schon im Welpenalter alle Blue-Haare ausgefallen, nur das tanfarbene Haar ist ganz normal gewachsen (und wächst noch), so dass es geschnitten werden muss. Die Haut unter dem blauen Haar ist auch blau. Ansonsten ist er immer pumperlgesund gewesen, soweit mir bekannt. Ich kann es in meinen Büchern jetzt nicht wieder finden, meine aber gelesen zu haben, dass diese teilweise Alopezie bei blaufarbenen Hunden die über die D-Serie blau sind schon öfter beobachtet worden ist. Was ja ein Hinweis auf die D-Serie in der Rasse Pudel wäre?

Burns und Fraser vermuten auch, dass die Erbformel dd vom gesamten Genkomplex abhängig ist, wie bei Mäusen z.B., Und das D nicht immer vollständug dominant über d ist, so dass viele Farbschattierungen entstehen können und die sehr dunklen Blauen gemischterbig sein und die Erbformel Dd haben könnten. Sie schließen jedoch, wie Du bereits beschrieben hast, die D-Serie beim Silberpudel aus.

Pudeltina

Re: Pudel in blue

Beitrag von Pudeltina »

doggi hat geschrieben:Selters ist auch Blue!Mehrgesagt Blau-Weiß
Selters mit 6 wochen!
Bild

Selters Heute
Bild
irgendwie habe ich solche Fotos in letzter Zeit vermisst :wink:
Schön, wieder was zu hören und zu sehen von euch :lol:

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Pudel in blue

Beitrag von Samtpfote »

Ooooch die kleine Knutschbacke! Wie süß!
Vor allem als Baby sieht man es sehr, dass er ein blau-weiß und kein schwarz-weiß border collie ist!
Sieht man ihm das jetzt auch noch sehr an, oder sieht er fast aus wie ein schwarzer???
Auf den Fotos ist das ja immer so schlecht zu erkennen :roll:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Pudel in blue

Beitrag von Samtpfote »

Echt? Also wie ein Mischling sieht der Hübsche nun wirklich nicht aus!
Ich hab sowieso noch ein paar Fragen, aber ich glaub ich schreib dir lieber ne PN, weil das würde dann schon sehr hier vom Thema abschweifen :mrgreen:
Jaaaaaah und ich kanns gar nimma erwarten bis ich ihn sehen darf ... klein nooki natürlich auch ... und flash und jason ... und tammy auch
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“