
Ich erzählte ihr davon, dass Jella, die in dem Augenblick hinter mir an der Leine lief, von einem Mann getreten wurde, der aus einem Imbiss zu seinem im Halteverbot stehenen LKW rennen wollte. Er muss sie erwischt haben, denn ich hörte sie kurz jaulen, dann aber auch sofort knurren und, ich nenn es mal "Keifen".
Ich meinte dann, bei Bolle wäre das anders abgelaufen, dem stieg ja mal jemand im Bus mit Holzclogs auf die Rute, der jaulte da auf und beschwichtigte die Frau (der das auch sehr leid tat).
Und wie unterschiedlich die beiden im Charakter seien.
Dann begann eine Diskussion darüber, ob das Verhalten von Jella akzeptabel sei.
Es tauchten folgende Fragen auf:
Ist das eine Charakterfrage?
Kann man das durch Erziehung beeinflussen?
Darf der Hund das?
Ich denke, es ist schon eine Charakterfrage, etwas, ich nenn es mal Wehrhaftigkeit, was sie in sich haben oder eben auch nicht.
Natürlich kann man die Beißhemmung trainieren, das habe ich bei beiden Hunden gemacht.
Aber die instinktive, die schnelle Reaktion auf Schmerz (oder auch schon unangenehmer Manipulation) halte ich für eine Charakterfrage.
Meine Freundin meinte, wenn dann mal ein Kind mit einem Stock Jella schlagen würde, und sie sich wehren würde, bekämen wir ein Problem.
Ich meinte, wenn jemand meinen Hund schlägt, bekommt derjenige ein Problem mit mir, egal wie alt er ist.
Davon abgesehen würde ich natürlich verhindern, dass es dazu kommt, wenn es mir möglich ist.
Ich hatte 2 Situationen mit Bolle und in meinen Augen gestörten Kindern, dass ich sehr genau darauf schaue, wie Kinder sich nähern und was sie dabei in der Hand haben.
Sie hat die Meinung, dass ein Hund sich in einer solchen Situation nicht agressiv zeigen darf, schon gar nicht schnappen.
Ich bin der Meinung, dass ein Hund sich durchaus zur Wehr setzten darf, wenn ihm weh getan wird.
Wie seht ihr das?