Heute das erste Mal wieder im Hundeauslaufgebiet unterwegs, Jella ist durch mit der Läufigkeit, und gleich einen netten Austausch mit anderen Pudel und Cocker-Pudel-Mix gehabt.
Dabei wurde von meinen Gesprächspartnern die These aufgestellt, dass man Pudel im ersten Lebensjahr nicht mit der Maschine scheren sollte, sondern nur mit der Schere schneiden, damit die Farbe intensiver bleibt.
Als ich fragte, was denn da den Unterschied für das Haar sei, das merke den Unterschied ja wohl nicht, kam die Begründung, es gehe dabei um die Haarfollikel, die seien beim jungen Hund noch nicht ausgebildet und die Maschine reißt beim Scheren an den Haaren und das sei halt nicht gut für die Follikel.
Natürlich spiele die Genetik auch eine große Rolle, das sei natürlich klar.
Habt ihr davon schon mal gehört?
Kann man das glauben?
Ich bin doch etwas skeptisch. Aber ihre Hunde hatten 9jährig noch ein sattes Braun und der B & T Zwerg hatte auch ne super Farbe (war aber ähnlich jung wie Jella).
Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Moderator: Judith
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19842
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19842
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Hab noch Tante Google gefaht und auf die Schnelle das gefunden:
Farbe
Die Haarfarbe wird durch farbige Pigmente in den Haarfollikeln bestimmt. Sie werden durch Pigmentzellen gebildet. Diese Pigmente wandern durch feine Kanäle in die Keratin- oder Hornzellen des Haares, durchsetzen sie und bilden so die Haarfarbe. Generell kann man sagen, dass dunkelhaarige Menschen mehr Pigmente im Haar haben als Blonde.
Graues Haar
Auch naturgraues Haar kann mit den richtigen Pflegeprodukten toll aussehen
Auch naturgraues Haar kann mit den richtigen Pflegeprodukten toll aussehen
Im Grunde ist graues Haar gar nicht wirklich grau, sondern ein Mix aus farblosen und pigmentierten Haaren, der grau erscheint. Weißes Haar entsteht, wenn die Pigmentzelle ihre Melanin-Produktion drosseln. Der Beginn dieses Prozesses ist sehr individuell und genetisch bedingt.
Quelle:
https://www.schwarzkopf.de/article-over ... xikon.html
Farbe
Die Haarfarbe wird durch farbige Pigmente in den Haarfollikeln bestimmt. Sie werden durch Pigmentzellen gebildet. Diese Pigmente wandern durch feine Kanäle in die Keratin- oder Hornzellen des Haares, durchsetzen sie und bilden so die Haarfarbe. Generell kann man sagen, dass dunkelhaarige Menschen mehr Pigmente im Haar haben als Blonde.
Graues Haar
Auch naturgraues Haar kann mit den richtigen Pflegeprodukten toll aussehen
Auch naturgraues Haar kann mit den richtigen Pflegeprodukten toll aussehen
Im Grunde ist graues Haar gar nicht wirklich grau, sondern ein Mix aus farblosen und pigmentierten Haaren, der grau erscheint. Weißes Haar entsteht, wenn die Pigmentzelle ihre Melanin-Produktion drosseln. Der Beginn dieses Prozesses ist sehr individuell und genetisch bedingt.
Quelle:
https://www.schwarzkopf.de/article-over ... xikon.html
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Ja, hab ich schon mal gehört. Von der Besitzerin einer Schwester von Pepe. Geglaubt habe ich es auch damals nicht. Ich weiß aber nicht, wie die Hündin jetzt aussieht.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16382
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Nur so theoretisch müssten die frühkastrierten Hündinnen (was ja im Tierschutz immer noch vorkommt) auch am Bauch früh ergrauen. Denn da wird dann ganz runtergeschoren und das müsste die Haarfollikel dann ja noch mehr angreifen als das Kürzen des Fells beim Pudel. Oder?
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2184
- Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Leon wurde geschoren und war im Alter noch super schwarz. Ulli dagegen wird inzw immer grauer. Er wird im Juni 6 Jahre alt.Günni ist bis auf sein graues Schäuzchen auch noch super schwarz. Er wird im Okt. 10 Jahre alt.
Mein 1. Pudel war im Alter kaum grau. Soviel von uns zum Thema
.
Mein 1. Pudel war im Alter kaum grau. Soviel von uns zum Thema

- jojojojobounty
- Supernase
- Beiträge: 3994
- Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
- Wohnort: Marbach am Neckar
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Emil wurde im ersten Lebensjahr auch schon öfter geschoren und ist recht tiefschwarz …
Kenne einige Vollgeschwister sowie Mutter und Vater von ihm.
Mutter -> früh grau
Vater -> mit 9 noch Vollschwarz
Vollgeschwister -> teils wie Emil tiefschwarz, teils früh blassschwarz -> man sieht deutlich wer nach wem kommt
Kenne einige Vollgeschwister sowie Mutter und Vater von ihm.
Mutter -> früh grau
Vater -> mit 9 noch Vollschwarz
Vollgeschwister -> teils wie Emil tiefschwarz, teils früh blassschwarz -> man sieht deutlich wer nach wem kommt
Liebe Grüße von Johanna
mit Großpudel Emil 
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
-
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2184
- Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm
Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Auf dem 1. Bild ist Leon zu sehen. Zudem Zeitpunkt war er 13 Jahre alt und noch schön schwarz.
Auf dem anderen Foto ist Ulli von heute, 6 Jahre alt und schon mit Grauschleier
im Haar


Auf dem anderen Foto ist Ulli von heute, 6 Jahre alt und schon mit Grauschleier



Re: Kuriose (?) Theorie zum Verblassen der Pudelfarben.
Ich meine, dass ich die Theorie früher auch schonmal gehört habe. Für mich ist das Unsinn und das Verblassen genetisch bedingt. Meiner Erfahrung nach kann beim Scheren von ungewaschenen Fell die Farbe kurzfristig blasser wirken, das war hier aber nie dauerhaft.
Hier mal als Beispiel unser Paco Opi mit seinen fast 14 Jahren. Der wurde schon immer auch auf Körper geschoren, ist aber eigentlich im Ohrenbereich und am Kopf sichtbar ergraut, obwohl er da fast immer in seinem Leben mit Schere geschnitten wurde.

Sam mit seinen 12 Jahren und letztlich noch früher als Paco geschoren, ist bis jetzt an allen schwarzen Flecken noch richtig schwarz.
Hier mal als Beispiel unser Paco Opi mit seinen fast 14 Jahren. Der wurde schon immer auch auf Körper geschoren, ist aber eigentlich im Ohrenbereich und am Kopf sichtbar ergraut, obwohl er da fast immer in seinem Leben mit Schere geschnitten wurde.

Sam mit seinen 12 Jahren und letztlich noch früher als Paco geschoren, ist bis jetzt an allen schwarzen Flecken noch richtig schwarz.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry