Ich hab das Buch in der elektronischen Version über die Feiertage gelesen. Auch als EBook kann man gut die Bilder ansehen (sowohl Handy als auch Reader), ich werde es mir zusätzlich in der Papierversion kaufen, weil ich dann besser zwischen den Übungen blättern kann. Dass ich es mir nochmal kaufe, lässt ahnen, dass es mir gefällt
Mein Wunsch wurde erhört, es ist überwiegend ein Übungsbuch mit vielen Übungen, die sehr genau beschrieben sind (gefühlt bis zur Haltung des kleinen Fingers). Ich habe nicht alle Übungen im Detail trocken studiert, manche ja, manche habe ich nur überflogen. Da muss ich lieber ausprobieren. Mit zwei, drei Übungen kann ich (noch) nichts anfangen.
Ein Kapital heißt: AUF DEM WEG ZUM ZUGEWANDTEN HUND. Ich würde so den roten Faden des Buches zusammenfassen. Es geht um Orientierung, das Herstellen von räumlicher/körperlicher Nähe, Ansprechbarkeit. Viele Übungen erinnern mich an Anne Krüger-Degener (Wenn Hunde lachen), bei der ich mir einiges zu Ansprechbarkeit, Orientierung, Störbarkeit, dem Hund Zeit zum Reagieren/Denken geben, leise sprechen, mit Körpersprache bewegen abgeschaut habe. Vorteil dieses Buches ist für mich ganz klar, dass es noch feiner beschreibt, worauf man körpersprachlich achten soll. Es gibt auch Übungen ohne Hund (zB sicherer Stand, mit dem Einkaufswagen, ...).
Das Training sollte reizarm drinnen starten. Mir gefällt total wie fair er dem Lernverhalten des Hundes gegenüber ist (zB dass es tausende Wiederholungen braucht bis etwas wirklich sitzt - auch wenn wir das nicht so gerne hören). Er erklärt wie Reize gesteigert werden können. Auch, dass er nicht nur sagt, dass alles die menschliche Körpersprache "verschuldet", sondern auch der Hund schlicht eigene Interessen verfolgt, egal wie klar meine Körpersprache ist. Er spricht an, wie Menschen oft zum Kontrollblick neigen und wie das Übungen stört bzw. das Kooperationsverhalten.
Was ich jetzt schon sagen kann, dass ich denke, dass mir das Buch hilft noch genauer auf meine Körpersprache in Hundebegegnungen zu achten und das zu trainieren. Ich merke, dass wir da sowieso schon auf dem Weg hin sind. Da scheint das Buch zur rechten Zeit zu kommen.