Bei dem Territorialen fand ich noch super:
- Dauert i.d.R., bis der Hund das auspackt. Ein Junghund will zB vielleicht einfach spielen, ist neugierig auf den Menschen/Hund, der vorbei kommt und will ihn quasi bellend ansprechen, aufhalten - ohne territorial zu sein in dem Moment.
- Hauptsächlich genetisch bedingt, ob ein Hund territorial ist. Ist er es, bleibt er es (dann managen bzw. erziehen). Ist er es nicht, wird er es auch später nicht plötzlich.
- Macht er am Zaun Radau, muss der Reiz dosiert und kontrolliert werden, sprich der Hund darf nicht mehr alleine oder ohne Leine (Schlepp) in den Garten/an den Zaun.
ein tolles Interview, ging auch zwischendurch etwas vom Thema ab, aber nie langweilig!
Das Alleinsein-Interview höre ich gerade erst.
1. "Ding": Gibt keinen Hund, der einen kontrollieren will, indem er Radau macht beim Alleinsein." Ups.
Die Dogwalkerin fand ich auch cool selbst bestimmt und in ihrem Traumberuf angekommen
Ich hatte heute eine lange Dienstfahrt mit dem Wagen und Zeit für DREI Interviews hintereinander
