
Also, ich hatte eigentlich nie vor, solch eine Versicherung für meinen Hund abzuschließen: zu teuer, lohnt sich nicht, "die übernehmen dann vielleicht doch nicht die Kosten".... usw. .... das war so meine Meinung dazu. Dann kam die Magendrehung von Bente, und ich war plötzlich mal so eben über 1000€ los.... upps!

Hmm, dann erzählte mir mein Schulleiter, dass seine junge Airedale-Hündin in der Tierklinik war wegen diffuser Magen- und Darmbeschwerden.... nach drei Tagen war sie wieder draußen .... zusammen mit einem fastgroßen STEIN!!

Dann fing ich an, mich über das Internet über Tierkrankenversicherungen zu informieren und stellte fest, dass es keine große Auswahl gab (Stand: Juni 2007): lediglich zwei große Versicherungen boten hierzu Leistungen an: die Agila und AXA. Bei beiden habe ich mich ausführlich informiert. Das Leistungspaket bei der AXA entsprach mehr meinen Bedürfnissen. Da bei Bente auch ein HD-Röntgen in Vollnarkose durchgeführt werden sollte in allen erforderlichen Ebenen, rief ich bei AXA an und erkundigte mich nach der Kostenübernahme auch dieser Maßnahme: Bei einem begründeten Verdacht auf HD werden die Kosten übernommen. Ferner beteiligt sich die AXA an den Impfkosten nach dem 2. Jahr der Mitgliedschaft mit 80€, Operationen werden im Umfang von 2000 € pro Jahr bezahlt, Tierarztkosten bis zu 1500€ pro Jahr (hier müsste ich aber noch mal nachschauen, ob das 1500 oder 1600€ sind). Die Selbstbeteiligung beträgt 50 €. Ich bezahle 29€ im Monat. Der Betrag richtet sich nach dem Alter des Tieres bei Vertragsabschluss (es gibt hier kein Höchstalter, bei der Agila schon!), der Größe des Hundes und der Rasse (hier dürften wir mit unseren Pudeln ja keine Probleme haben

Bis jetzt hat die Tierkrankenversicherung bei Bente alles Kosten anstandslos übernommen. Das Einzige, worauf ich achten muss, ist, dass ich bei Rechnungsausstellung beim Tierarzt darum bitte, dass alle Posten einzeln aufgeführt werden, die Medikamente einzeln benannt werden (also nicht nur die Bezeichnung: Medikamente) und dass erwähnt wird nach welchem Satz abgerechnet wird. Ich brauche lediglich diese Rechnung bei der Versicherung einreichen und bekomme im Laufe von 2-3 Wochen das Geld auf mein Konto überwiesen. Bis jetzt hat sich der Abschluss der Versicherung schon ausgezahlt. Gerade erst Neujahr hatte Bente einen Fremdkörper im Ohr. Dieser ließ sich nicht finden, so dass Ultraschall gemacht werden musste, davor natürlich eine Sedierung des Hundes, Ohrspülung, Ohrreinigung, Medikamente..... insgesamt schlappe 260€! Toller Start ins neue Jahr!


Die Versicherung zahlte anstandslos 210€ (bei 50€ Eigenanteil).
Tja, das sind so meine Erfahrungen mit meiner Tierkrankenversicherung. Vielleicht konnte ich ja dem einen oder anderen mit Informationen helfen!
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente