JohnnyP hat geschrieben:
Zur Beisstatisik inklusive Vorkommen, finde ich wieder betrachtlich, das kein Pitbull, Bullterrier oder Am Staff aufgeführt ist und auch die Terrier nicht weit oben auf der Liste stehen.
Das zeigt doch wieder, wie falsch und diskriminierend diese Listenhundesteuern sind.
Die Statistik bezieht sich auf Beißatacken auf Kinder und JUgendliche und da bin ich mir sicher, das es wenige sogenannte Kampfhunde waren, die dort zugebissen haben. In England sind die Staffs die Nannys unter den Hunden, und ich kann eigentlich nur bestätigen, das gut sozialisierte Kämpfer die reinsten Kampfschmuser sind. Sie sind eigentlich ideale Kinderhunde, recht schmerzunempfindlich und total menschenlieb. Mussten sie aber auch immer sein, denn im Hundekampf im Ring mussten die Menschen jederzeit an die Hunde können ohne gebissen zu werden. Aber ich bin trotzdem kein Kampfhundfan, ich könnte sehr gut auf diese Hunde verzichten in meiner Umwelt, da sie sehr schwierig mit anderen Hunden sind und wenn sie zubeißen, dann sind diese Bisse verheerend. Sie haben ein sehr gutes Gebiß und sie sind jahrhundertelang auf (erfolgreichen) Hundkampf selektiert worden. Noch dazu sind diese Hunde meistens in den falschen oder unwissenden Händen. Eigentlich schade, denn es sind schon besondere Hunde, aber sie sind meines Erachtens keine Hunde für jedermann/frau.
Bei uns auf dem Hundeplatz wird momentan garkein Schutzdienst mehr gemacht. Es besteht einfach kein Bedarf dran, es gibt soviel ander tolle Sportarten, da sind alle Hunde und deren Halter mit ausgelastet. Glücklicherweise hat sich die letzten Jahre so einiges auf dem Hundeplatz getan. Früher wurden die Hunde (fast alle) im Zwinger gehalten und nur für den Hundeplatz rausgeholt um mit ihnen Sport zu machen. Danach wurde stundenlang am Tresen gesessen und die Hunde saßen in ihren Boxen hinterm Vereinsheim. Heute ist es auf unserem Hundeplatz total anders, es wird fast jeden Tag irgendetwas für den Hund geboten und die Mitglieder können (nach Absprache) auch die ganze Woche über den Platz benutzen um mit ihrem Hund zu üben oder einfach ihn dort laufen zu lassen.