Hallo Ihr Lieben,
Ich habe die Frage einer Freundin hier weiter gegeben. Mein kleiner Hund hat es sich jetzt die letzten Wochen zur Aufgabe gemacht zu versuchen, sich neben der Haustür einen Weg in die Freiheit zu kratzen. Habe heute einen bekannten Handwerker gefragt was die Schadensbehebung so in etwa kosten würde und es muss wirklich so einiges gemacht werden: Neue Türzarge, 2 neue Türen, Stücke der Wand müssen neu ausgeschäumt, verputzt, verspachtelt, tapeziert werden und und und ... Er sagte, dass sich der Schaden auf jeden Fall inklusive Arbeitslohn um die 1000-1200 Euro kosten wird. Ich bin jetzt völlig ratlos, weil ich Angst habe den Fall der Versicherung zu melden. Nicht dass die mich aus der Versicherung werfen oder mich schrecklich doll hochstufen? Wer hat einen Rat? Was kann Sie tun es ist viel Geld. Welche Versicherung könnte dort überhaupt haften?
Liebe Grüße aus Frankfurt.
Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Moderator: Judith
Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Grüße aus Berlin
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1184
- Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
- Wohnort: 63067 Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Da ist eine Hundehaftpflichtversicherung zuständig. Allerdings gibt es Verträge, in denen Schäden an gemieteten Sachen ausgeschlossen sind, da würde dieser Schaden, da in einer Mietwohnung entstanden, darunter fallen. Also bitte das Kleingedruckte im Vertrag lesen.
Man kann zwar von der Versicherungsgesellschaft nach der Schadensregulierung gekündigt werden, aber eine Höherstufung gibt es nur in der KFZ-Haftpflichtversicherung.
Man kann zwar von der Versicherungsgesellschaft nach der Schadensregulierung gekündigt werden, aber eine Höherstufung gibt es nur in der KFZ-Haftpflichtversicherung.
LG Stefanie
Re: Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Die Tierhalterhaftpflicht greift aber nur, wenn es sich nicht um Eigentum handelt (wurde ja von Morgana quasi schon geschrieben).
Und ehrlich, bei einem Betrag von bis zu 1200 Euro wird niemandem die Versicherung gekündigt, es sei denn, man meldet so was alle paar Wochen.
Meine Hunde hatten mal einen Laptop bei einem Freund vom Tisch gezogen (waren aus Versehen am Netzteil hängen geblieben). Da kam noch nicht mal ein Gutachter.
hab
Ich hab mal bei einer Versicherung gearbeitet. Die Versicherungssachbearbeiter haben stellenweise einen eigenen Spielraum für bis zu 4000 Euro. Über 1200 Euro macht sich da keiner wirklich Gedanken (Jedenfalls war es bei der Versicherung so, bei der ich gearbeitet hab.)
Hochstufungen gibt es tatsächlich nur in der KfZ und da nur bei der Kasko nicht bei der Haftpflicht. Die Haftpflicht ist immer fix.
Und ehrlich, bei einem Betrag von bis zu 1200 Euro wird niemandem die Versicherung gekündigt, es sei denn, man meldet so was alle paar Wochen.
Meine Hunde hatten mal einen Laptop bei einem Freund vom Tisch gezogen (waren aus Versehen am Netzteil hängen geblieben). Da kam noch nicht mal ein Gutachter.
hab
Ich hab mal bei einer Versicherung gearbeitet. Die Versicherungssachbearbeiter haben stellenweise einen eigenen Spielraum für bis zu 4000 Euro. Über 1200 Euro macht sich da keiner wirklich Gedanken (Jedenfalls war es bei der Versicherung so, bei der ich gearbeitet hab.)
Hochstufungen gibt es tatsächlich nur in der KfZ und da nur bei der Kasko nicht bei der Haftpflicht. Die Haftpflicht ist immer fix.
Re: Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Nur als RandanmerkungBupja hat geschrieben:
Hochstufungen gibt es tatsächlich nur in der KfZ und da nur bei der Kasko nicht bei der Haftpflicht. Die Haftpflicht ist immer fix.

LG Petra


Re: Hilfe/ Versicherung bei einem Schaden durch Hund/ Pudel
Ihr habt natürlich Recht...
Wollte eigentlich was anderes Schreiben und in meiner geistigen Umnachtung kam dann das raus...
Wollte eigentlich was anderes Schreiben und in meiner geistigen Umnachtung kam dann das raus...
