Ich kenne einen Mittelschnauzer, der von seinem Herrchen in diesem Gefährt mitgenommen wird. Er ist noch mit einer Leine gesichert und steht mit den Vorderpfoten immer auf der Kante, wie so ein Römer in seinem Streitwagen ... Aber raushopsen tut er nicht...nicht mal wenn Herrchen absteigt und ihn rausholen will... Er findet das Teil einfach nur super
So sah das bei uns aus, der Kinderfahrradanhänger wurde auch nach dem Tod von unserem Benny weitergenutzt von Apriköschen Cherry und Pflegehund Timmy. Zum fahren wurde immer ein Brustgeschirr den Hunden angezogen falls mal einer auf die Idee kommen sollte wärend der Fahrt mal auszusteigen was aber nie passierte.Da waren wir oft den ganzen Tag unterwegs zB...Lübbeb/Spreewald an den Schwielochsee und zurück und ne Kühltasche hatte genügend Platz hinter der Rückenlehne.
Zuletzt geändert von mulle am Do Mär 15, 2012 7:46 am, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Ich glaube einfach das durch die Abdeckung usw. Mich nicht viel gesehn hat und meinte ich sei weg oder sie würde weggebracht. Ich habs den ganzen Sommer probiert und ich möchte eigentlich nicht noch einen dieser Teile schrotten.
Wie ein Streitwagen *rofl* coole Bezeichnung *g*, aber sehr treffend. Wahrscheinlich ist das Teil aber zu klein für meine Mia und ich werde wohl den geschrotteten Buggy umbaun müssen.
Moni vielen Dank für das Foto. Da bekommt man auch wieder ne Anregung *g*
Ja der auf dem Bild sicherlich, aber der vom Schnauzi passt sicher auch bei Mia...ist ja ungefähr eine Gewichts/ und Größenklasse ... nun frag mich aber nicht nach dem Fabrikat
Ja das ist ja das lustige, der da abgebildet ist, ist von Karlie Doggy Travel 2 und den bekommt man nirgens und wenn doch dann für 100 Euro und das möchte ich eigentlich nicht ausgeben....!
Moni vielen Dank für das Foto. Da bekommt man auch wieder ne Anregung *g*
Wir haben in diesem für zwei Kinderfahrradanhänger in den Fußraum zugeschnittenen Schaumstoff und auf die Sitzfläche eine dünnere Platte Schaum mit einem Kissenbezugüberzogen und beide Hunde konnten sich während der Fahrt auch hinlegen. Dieser Hänger kostete damals ca.100.- DM im Baumarktplus zweiten Adabter für das zweite Rad
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Das sieht ja sehr süß und entspannt aus! Wir haben auch so einen Anhänger im Garten stehen, er ist schon ganz grün vom unbenutzt unter dem Baum stehen. Ich hatte Carl und Ahlberg genau 1x drinnen - sie haben ununterbrochen geweint und gejammert. Ich hatte leider die Eingewöhnphase mit nur drinnen sitzen übersprungen (ich weiß, selbst schuld ). Aber bei Euch wird das sicherlich gut klappen.
@mulle: ich würde den Fußraum als Staufach benützen und eine Platte drüber legen !!!!!
@luisekathrin: Mia ist da etwas eigenwilliger und ich fände einen nicht so klobigen Anhänger wie der von Karlie ganz hübsch und Mia wäre direkt am Geschehn dabei. Natürlich schön verzurrt *G*!!!!
Den Wagen, den ihr auf den Bildern seht hatte ich ja fein aufgebaut. Mein Freund hat ihn dann ans Fahrrad geschnallt und wollte zur Tankstelle Luft aufpumpen fahren....ABER....es ging ni...denn der Anhänger ist nicht für 28 er Räder ausgelegt...mein Rad ist aber eines ... PLÖD gelaufen *gg* ... also bei Zooplus angerufen...Retoure in Gang gebracht...neuen/ etwas anderen Anhänger dort nachbestellt....hiesigen Anhänger wieder zusammengebaut und per Post wieder an Zooplus geschickt...das war alles gestern...und heute...stand der neue Anhänger schon vor der Haustür...also an der Stelle mal ein Lob ans Zooplus - Team
So neuen Anhänger aufgebaut...und heute Nachmittag gleich getestet. Er ist ein wenig größer, sodass meine beiden Monster genügend Platz haben. Also haben wir zu Viert eine Radtour gemacht und sind am Radweg entlang zum nächsten Eisstand gefahren ... der sogar offen hatte...
Sóley fand den Anhänger gleich super und saß drin wie Prinzessin auf der Erbse...Rudi hat erst ein wenig geningelt, aber das wurde dann auch besser. Zum schluss lagen/saßen sie entspannt in ihrer neuen fahrbaren Hütte und haben sich die Umgebung beschaut.
Echt super! Und auch zum ziehen für mich geht es.......solange wir nur den Elbradweg hoch und runter fahren
Den Wagen, den ihr auf den Bildern seht hatte ich ja fein aufgebaut. Mein Freund hat ihn dann ans Fahrrad geschnallt und wollte zur Tankstelle Luft aufpumpen fahren....ABER....es ging ni...denn der Anhänger ist nicht für 28 er Räder ausgelegt...mein Rad ist aber eines ... PLÖD gelaufen *gg* ... also bei Zooplus angerufen...Retoure in Gang gebracht...neuen/ etwas anderen Anhänger dort nachbestellt....hiesigen Anhänger wieder zusammengebaut und per Post wieder an Zooplus geschickt...das war alles gestern...und heute...stand der neue Anhänger schon vor der Haustür...also an der Stelle mal ein Lob ans Zooplus - Team
So neuen Anhänger aufgebaut...und heute Nachmittag gleich getestet. Er ist ein wenig größer, sodass meine beiden Monster genügend Platz haben. Also haben wir zu Viert eine Radtour gemacht und sind am Radweg entlang zum nächsten Eisstand gefahren ... der sogar offen hatte...
Sóley fand den Anhänger gleich super und saß drin wie Prinzessin auf der Erbse...Rudi hat erst ein wenig geningelt, aber das wurde dann auch besser. Zum schluss lagen/saßen sie entspannt in ihrer neuen fahrbaren Hütte und haben sich die Umgebung beschaut.
Echt super! Und auch zum ziehen für mich geht es.......solange wir nur den Elbradweg hoch und runter fahren
Klasse, dass das so schnell geklappt hat mit dem Umtausch. Hunde gewöhnen sich an und für sich schnell an so ein Gefährt.......Mensch darf nur nicht nachgeben wenn Hund singt .
Elli.kannste nicht einen zweiten Adapter für den Hänger bestellen denn so könnt ihr beide ohne großen Aufwand den Hänger ziehen.
Mit meinem Flyer-Akku-Rad komm ich auch wieder die Berge hoch. Wie vor zwei Jahren die Fahrt nach Königstein aber ohne Hänger. Da waren wir devenitiv in der falsche richt. gefahren aber vielleicht können wir mal richt. /RadebeulMeisen fahren da ist es glaub ich noch schöner
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005