Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
Darlina
Mini-Nase
Beiträge: 287
Registriert: Sa Aug 09, 2008 7:32 pm
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Darlina »

Da gebe ich Euch beiden recht :klatsch:
Liebe Grüße Steffi und die Clever-Pudel

Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Resi »

Hatte nicht Andrea diese Hündin mitgebracht? Ich find leider den Thread nicht mehr ...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
puddlich
Zwerg-Nase
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 09, 2009 6:06 pm
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von puddlich »

Welche Andrea meinst Du?
Liebe Grüße Bärbel und die Bild

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Resi »

na unsere hier. Silbermöwe.

Ich habe hier als ich hier neu war irgendwo ein Foto von dieser Hündin gesehen und ich glaube mich zu erinnern dass Andrea sie von iregndwo her mitbrachte. Ich weiß da ist ziemlich viel Irgendwie drinne aber vielleicht erinnert sich ja noch wer anderes dran. War neämlich für mich der erste Merlepudel den ich je gesehen habe. Oder vielleicht kann ja Andra selbst was zu sagen wenn sie das hier liest.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Resi »

ich habe jetzt über ne Stunde hier rumgesucht und nichts gefunden. Glaube dann täuscht sich wohl meine Erinnerung :oops: :streichel: Dabei hätt ich es fast schwören können :?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Sanne »

Hi,
cherry hat geschrieben:Naja, das diese Seite mehr dem Hundeverkauf dient ist irgendwie zu sehen, aber ich denke mal weiter.....
In dem Wurf sind 3 schwarze und ein apricot Welpe , wenn dies Welpen nun verkauft werden und die zukünftigen Besitzer züchten möchten , und man setzt blata auf die apricot Hündin oder vielleicht einen weißen auf die schwarzen, und schon sitzt dieses merlegen in der pudellinie , Garnicht auszudenken, Ich glaube ich werde mir diese HP mal ausdrucken und es der HZW unter die Nase halten , damit die VErantwortlichen nun langsam merken wie wichtig das eintragen der Ahnentafeln aus Dissi Verbänden ist
Ich glaub das ist sehr unwahrscheinlich!
Das normale Merle tritt auf wenn der Hund heterozygot ist, dementsprechend einmal das Merle-Gen und einmal nicht. Die gesundheitlichen Probleme treten in der Regel auf, wenn der Hund zwei Merle-Gene trägt. In der Regel kann man einem Hund also ansehen, ob er Merle trägt oder nicht. Ausnahme sind sog. "cryptic merles", die aber meistens durch das Kupieren des Schwanzes (z.B. beim Aussie) entstehen, oder Hunde die außerdem eine Scheckgen tragen, wo die aufgehellten Flecken an einer Stelle sind, die vom Scheckgen maskiert wird.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Merle-Gen zeigt sich in aller Regel im Phänotyp.

Deswegen ist es ja auch so unwahrscheinlich, dass plötzlich Pudel mit Merle auftauchen... Denn im Umkehrschluss gilt natürlich auch, merlefarbene Welpen fallen nur aus merlefarbenen Eltern.
Wenn jemand also behauptet, sein Merle-Pudel habe zwei einfarbige Eltern ohne Merle, ist einfach die Wahrscheinlichkeit viel viel höher, dass doch ein merlefarbenes (fremdrassiges?) Elternteil mitgemischt hat als dass das unwahrscheinliche Ereignis einer Spontanmutation eingetreten ist.

Ich sehe das Problem eher darin, dass die Welpen dort wahrscheinlich einen nicht unerheblichen Teil Sheltie (oder auch Mudi, Mini-Aussie, Dackel?) in sich haben.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Elli »

Ich glaube hier geht es nicht rein um die Genetik, sondern eher darum um wen oder was es sich hier handelt. Es sind doch eher die ganzen xxxxx und 0000000 und das wohl irgendwas verheimlicht wird. Natürlich geht es auch um Genetik, aber dazu muss man schon einige Ahnung haben dort durchzusteigen.
Bild
Semper Fi

Andrea01

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Andrea01 »

Ups, was ist denn hier los???
Oh, merle, nach blata ,meine absolute Lieblingsfarbe!
Ich bin ja bekennender Merle-Fan. Bei allen Rassen.
Leider ist es mir nicht erlaubt, diese Farbe zu züchten, sonst würde sich mit Sicherheit neben meinen blatas auch diese Farbe in meinen Welpenstuben tummeln.
@ Resi
Ich glaub, Du verwechselst da etwas, ich habe noch nie irgendein Foto von einem merle-Pudel ins Forum gestellt.
Gibt es in diesem Forum überhaupt Fotos von Merle-Pudel? Außer Links?

@Judy
Solche Aussagen wie Du sie hier gemacht hast, zeugen von totaler Unkenntnis.
Die mendelschen Vererbungsgesetze kann man (u.a.) auf meiner Seiter lesen, da steht auch die Dominanz von merle.
Selbst wenn man zwei merle miteinander verpaart, können die daraus geborenen schwarzen Welpen niemals merle bringen, wenn an sie mit weiß verpaart.
Eigentlich solltest Du das doch wissen.

An anderer Stelle (irgendein Thread, wo es über merle-Pudel ging), habe ich vor Monaten/ (Jahren?) bereits darauf hingewiesen, daß es schon mehrere Merlepudel in D gibt und sie auch schon länger gezüchtet werden. Welpen standen sogar schon mehrmals in DhD.
Warum jetzt auf einmal diese Aufregung?

Ich finde diese Farbe einfach "geil" und wenn es Menschen gibt, die sie verantwortungsvoll züchten, warum nicht?

cherry
Zwerg-Nase
Beiträge: 644
Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
Wohnort: Wahlstedt
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von cherry »

Hallo Sanne,
es geht mir darum das ich es schlimm finde das diese Mischmasch Pudel nachher in unseren Pudellinien sitzen. Und ehrlich ich denke schon das sich dieser Mischmasch auch weiterträgt.
Und sicherlich ist irgendwann mal eine andere Rasse in den Merlepudel eingekreutzt worden, den wenn man sich die At dieser Utopia Pudel ansieht, und recherschiert kommt plötzlich wo es interessant wird das große Unbekannt, aussedem wurde damals von vielen Farbvarianten geschrieben, aber noch nie von der Farbvariante blue Merle beim Pudel.
Fakt ist für mich wenn so weiter gezüchtet wird wie bisher dann sehe ich in der Pudelzucht erhebliche Probleme nicht nur auf den Bezug der Gesundheit



LG Judy

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Sanne »

Hi,
Andrea hat geschrieben: Ich finde diese Farbe einfach "geil" und wenn es Menschen gibt, die sie verantwortungsvoll züchten, warum nicht?
Ich find die Farbe auch sehr schön und hab ja auch selbst einen Mix in dieser Farbe :)

Mein großes Problem damit ist wirklich nur, dass ich sehr skeptisch bin, dass die Farbe wirklich ausgerechnet jetzt, wo sie so in Mode ist, zufällig über Spontanmutation beim Pudel entstanden ist.
Dafür bin ich einfach zu kritisch und skeptisch.
Und ich finde es einfach den zukünftigen Besitzern gegenüber unfair, einen halben Hütehund (oder was auch immer halt reingekreuzt wurde...) als Pudel zu verkaufen. Wenn die Leute sowas wollen, sollen sie nen Aussiedoodle kaufen. :( Und wenn sie einen Pudel wollen, sollen sie auch einen bekommen!

Übrigens: Als ich auf der Suche nach Yeli war, also vor 3 Jahren, hatte eine Mini-Aussie-Züchterin mit der ich in Kontakt war, auch einen blue merle Pudel (ich glaube es war ein Kleinpudel, oder war es ein Zwerg?) zur Vermittlung. Hatte sie wohl aus den USA mitgebracht.

lg,
Sanne

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Sanne »

Hi,
cherry hat geschrieben: es geht mir darum das ich es schlimm finde das diese Mischmasch Pudel nachher in unseren Pudellinien sitzen. Und ehrlich ich denke schon das sich dieser Mischmasch auch weiterträgt.
Und sicherlich ist irgendwann mal eine andere Rasse in den Merlepudel eingekreutzt worden, den wenn man sich die At dieser Utopia Pudel ansieht, und recherschiert kommt plötzlich wo es interessant wird das große Unbekannt, aussedem wurde damals von vielen Farbvarianten geschrieben, aber noch nie von der Farbvariante blue Merle beim Pudel.
Fakt ist für mich wenn so weiter gezüchtet wird wie bisher dann sehe ich in der Pudelzucht erhebliche Probleme nicht nur auf den Bezug der Gesundheit



LG Judy
Genau so meinte ich es auch - dann sind wir ja einer Meinung :)

lg,
Sanne

großpudelfan

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von großpudelfan »

Mein großes Problem damit ist wirklich nur, dass ich sehr skeptisch bin, dass die Farbe wirklich ausgerechnet jetzt, wo sie so in Mode ist, zufällig über Spontanmutation beim Pudel entstanden ist.
Dafür bin ich einfach zu kritisch und skeptisch.
Und ich finde es einfach den zukünftigen Besitzern gegenüber unfair, einen halben Hütehund (oder was auch immer halt reingekreuzt wurde...) als Pudel zu verkaufen. Wenn die Leute sowas wollen, sollen sie nen Aussiedoodle kaufen. Und wenn sie einen Pudel wollen, sollen sie auch einen bekommen!
Naja ich glaube nicht, dass man dafür unbedingt eine andere Rasse einkreuzen muss und es heißt ja nicht, dass so eine Mutation erst jetzt zufällig aufgetreten ist...erst jetzt kommen sie halt zufällig an die Öffentlichkeit.

Ehrlich gesagt würde ich mir mehr Toleranz beim VDH wünschen, was die Farben des Pudels betrifft und vor allem als Voraussetzung dazu seriöse Züchter (wie überall). Ich bin ja immer noch brindle-Fan, bei allen Hunden...

Wobei mir diese HP auch sehr komisch vorkommt. Alles wirkt sehr unseriös und mich würden die Ahnentafeln auch mal interessieren!

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Sanne »

Hi,
großpudelfan hat geschrieben: Naja ich glaube nicht, dass man dafür unbedingt eine andere Rasse einkreuzen muss und es heißt ja nicht, dass so eine Mutation erst jetzt zufällig aufgetreten ist...erst jetzt kommen sie halt zufällig an die Öffentlichkeit.
Genau das ist eben nicht möglich.
Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit Genetik auskennst, ich erklärs mal schnell:
Jeder Hund hat an jedem Genort zwei Allele, eins von der Mutter, eins vom Vater.
Beim Merle ist es so, trägt der Hund ein Merle-Gen, ist er merle-farben (Ausnahme: dem Hund wurde das merle-farbene Körperteil kupiert (Schwanz) oder das merle-farbene Körperteil liegt an einer Stelle, an der es von weißen Abzeichen versteckt wird. Sehr selten gibts auch Hunde, die wirklich nur an einer klitzekleinen Körperstelle Merle haben und es wird vom Besitzer nicht erkannt).
Aber normalerweise vererbt nur ein Hund das Merle-Gen, der auch selbst merle-farben ist.
Dass sich so ein Gen also über viele Generationen hinweg versteckt, ist eigentlich ausgeschlossen.

Übrigens: Auch oben schon geschrieben - trägt der Hund zwei Merle-Gene, ist er meist (fast) ganz weiß und hat Veränderungen an Augen und Ohren -> meistens taub und blind. Die Tiere sind also schwer behindert. Manche dieser Hunde sterben auch schon vor oder nach der Geburt. Ist unter dem Begriff double merle bekannt. Hier mal ein Bild von so einem Hund: http://www.google.com/imgres?q=double+m ... 132&ty=104

großpudelfan hat geschrieben:Ehrlich gesagt würde ich mir mehr Toleranz beim VDH wünschen, was die Farben des Pudels betrifft und vor allem als Voraussetzung dazu seriöse Züchter (wie überall). Ich bin ja immer noch brindle-Fan, bei allen Hunden...
Hier stimme ich dir zu, aber nur im Bezug auf Farben, die es auch schon lange - und ohne Einkreuzung anderer Rassen - in der Population gibt!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Tommy&Bente
Zwerg-Nase
Beiträge: 981
Registriert: So Jun 07, 2009 12:09 pm
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Tommy&Bente »

Guten Morgen!

Bis zum Beitrag von Andrea dachte ich die ganze Zeit, man kann sich doch eigentlich nur über die HP und deren Eigentümer aufregen, da sie eben nicht alles offenlegen und damit sehr unseriös wirken.
Mit der Pudelzucht kenne ich mich nicht wirklich aus, aber ich hatte es bisher immer so verstanden, dass eine Zucht von Merle-Hunden eben genauso seriös und ernsthaft betrieben werden muss, wie die Zucht von Schimmel- und Dalmatiner-Meerschweinchen. Auch dort ist es so, dass, wenn das entsprechende Gen doppelt auftritt, es lethal ist oder eben zu schlimmsten Behinderungen führt.

Grundsätzlich würde ich mich nicht gegen eine solche Zucht aussprechen, nur muss es eben verantwortungsvoll "betrieben" werden - so wie es Andrea schreibt.

Oder gibt es noch einen anderen dagegen sprechenden Grund, den ich nicht sehe(n kann)?
Liebe Grüße, Venia, Tommy & Bente

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Fundstück der Woche- jetzt wird es (zu???) bunt!!!

Beitrag von Sanne »

Hi,
Tommy&Bente hat geschrieben:Guten Morgen!

Bis zum Beitrag von Andrea dachte ich die ganze Zeit, man kann sich doch eigentlich nur über die HP und deren Eigentümer aufregen, da sie eben nicht alles offenlegen und damit sehr unseriös wirken.
Mit der Pudelzucht kenne ich mich nicht wirklich aus, aber ich hatte es bisher immer so verstanden, dass eine Zucht von Merle-Hunden eben genauso seriös und ernsthaft betrieben werden muss, wie die Zucht von Schimmel- und Dalmatiner-Meerschweinchen. Auch dort ist es so, dass, wenn das entsprechende Gen doppelt auftritt, es lethal ist oder eben zu schlimmsten Behinderungen führt.
Da hast du Recht, es muss sehr verantwortungsvoll damit umgegangen werden!
Ich habe sogar mal von einem Fall gehört, da hat eine seriöse Züchterin eine Aussie-Hündin aus den USA importiert. Lt. Papieren war die Hündin black tri, allerdings hatte sie einen kupierten Schwanz.
Um sicherzugehen, hat die Züchterin die Hündin zuerst mit einem black tri verpaart, es kamen 8 schwarze Welpen ohne merle dabei raus. Für den zweiten Wurf wurde die Hündin von einem merle gedeckt, die Züchterin fiel aus allen Wolken, als die Hündin dann mehrere komplett weiße Welpen (deutliches Anzeichen für double merle) bekam.
Ein Gentest brachte dann die Gewissheit, die Hündin war merle-Trägerin. Wenn sie nur einen sehr kleinen Anteil merle hatte, war der wahrscheinlich noch gar nicht sichtbar, als die Hündin als Welpe kupiert wurde. Und der erste Wurf war eben einfach Zufall....
Ist manchmal also gar nicht so leicht wie man meint!
Tommy&Bente hat geschrieben:Oder gibt es noch einen anderen dagegen sprechenden Grund, den ich nicht sehe(n kann)?
Der gleiche den ich oben schon nannte - glaubst du wirklich daran, dass diese Farbe plötzlich zufällig durch Mutation bei den Pudeln entstanden ist?
Komisch, ausgerechnet jetzt, wo die Farbe sehr in Mode gekommen ist, taucht sie zufällig durch Spontanmutation in Rassen auf, wo es diese Farbe eigentlich nicht gibt :n010: Ich denke, solange man nicht sicher ist, dass es eine Spontanmutation war, sollte man da die Finger von lassen. Zumal Hütehunde ja auch noch andere Gendefekte mitbringen können, z.B. MDR1. Ich persönlich fände es jetzt nicht so gut, wenn dieser Gendefekt auch noch bei den Pudel auftauchen würde!

Was ich zumindest als vernünftig empfinden würde, wäre ein lückenloser Stammbaum mit Angabe der Farben der Hunde und - ganz wichtig - bei merlefarbenen Welpen ein Vaterschaftstest, ob der angegebene Vater auch wirklich der Vater ist. Allerdings ist das natürlich nur bei der 1. Generation "spontan" auftauchender merlefarbener Welpen sinnvoll und interessant, diese Hündin hatte bestimmt auch schon ein merlefarbenes angeblich reinrassiges Pudel-Elternteil. Man müsste also den ersten Hund dieser Merle-Linie finden und testen, sofern das überhaupt noch möglich wäre (was es denke ich nicht ist...)
Es gibt zwar auch Firmen, die aus einer Probe des Hundes die Rasse testen, aber die sind leider nicht sehr aussagekräftig. Würde mich bei dieser Hündin aber trotzdem mal interessieren, ob da nicht ein deutlicher Anteil Hütehund dabei rauskommen würde.
Ein weiterer spannender Test wäre der Versuch, bei den merlefarbenen Pudeln und ihren Nachkommen einfach mal auf MDR1 zu testen, sollte das auch irgendwo auffindbar sein, ist es eigenltlich offensichtlich, dass da was anderes reingemischt wurde...

lg,
Sanne

Gesperrt

Zurück zu „Talk und Hilfe“