Hundeallergie- geht das auch genauer?

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von anthello »

Hallo miteinander,
ich benötige dringend euer Wissen und euren Rat:
ich nehme Othello oft mit zur Arbeit ins Kinderheim. Nun wurde aber bei einem unserer Schützlinge ein Allergietest gemacht: Ergebnis: u.a. allergische Reaktion auf Hund :cry: . Was genau heißt denn das? Oder kann das noch genauer bestimmt werden :n010: ? Es ist nämlich so, dass in unserer Einrichtung mehrere Hunde mitgebracht werden. Zwei Lehrkräfte bringen Labbi, Vizla und Schäfi mit, die Werkerzieherin ihren kurzhaarigen Mix, meine direkte Kollegin ihren Irish Setter und ich eben das Pü. Bei mir wurde auch vor etlichen Jahren eine Hundehaarallergie festgestellt und ich reagiere auf manche Hunde schon recht stark, auf andere wenig, auf meine bisherigen Püs gar nicht. Habt ihr Ideen oder Erfahrungen zu dieser Thematik? Es wäre nicht nur sehr schade, wenn zukünftig kein Hund mehr mitgenommen werden könnte, da die positive Wirkung auf unsere Kids schon enorm ist; außerdem wird es echt schwierig zu organisieren, wie das Pü versorgt ist, wenn es weder beim Göga noch bei mir mit zur Arbeit kann :( :(
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

nase
Große-Nase
Beiträge: 1757
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von nase »

Hallo Corinna,
ich habe, bevor wir Pedro zu uns geholt haben, eine Locke vom Hund abgeschnitten und mitgenommen. Dann habe ich nach Anweisung meiner Ärztin Folgendes gemacht: Ich habe meinen Unterarm mit Tesafilm so lange behandelt, bis er von Hautschüppchen befreit war und dann mit Haaren von Pedro ganz kräftig darüber gerieben und die Haare schließlich mit Leukoplast daraufgeklebt. Als sich nach 30 min immer noch keine Reaktion zeigte, bin ich davon ausgegangen, dass ich auf Pedro nicht allergisch reagiere. Früher habe ich schon Quaddeln auf dem Arm bekommen habe, wenn ich den Labrador unserer Nachbarn nur gestreichelt habe.
Dass die Eltern dieses Procedere bei dem Kind mit allen Hundehaaren durchführen wollen, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ich habe aber jetzt mit meinem Sohn einen Termin zum Allergietest, bei dem wir auch Haare von Pedro mitbringen sollen. Was der Hautarzt damit genau vorhat, kann ich dir erst nächste Woche sagen. Ich vermute, dass er die Haare so aufbereiten wird, dass er sie für einen Pricktest verwenden kann. Wenn das so funktioniert, müsste euer Kind beim Hautarzt nur einen Pricktest machen, und ihr wüsstet, auf welchen Hund es reagiert.

Viel Glück!
Birgit
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von Moni »

Oh je, das wäre ja echt übel :streichel: :streichel: . Ich hoffe es kommt nicht soweit, dass ihr die Hunde nicht mehr mitnehmen dürft. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr wie nase :roll: . Drück dir die Daumen :streichel: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Taratata

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von Taratata »

Das ist aber eine dumme Sache!
Wie meine Vor-Schreiber schon sagten, es kann gut sein, dass das Kind auf einen Hund reagiert - auf einen anderen garnicht. Man müsste also von allen Hunden Haare nehmen und einzeln austesten auf welchen er nun genau reagiert. Es sind ja auch nicht die Hundehaare, auf die man reagiert, sondern auf die Eiweiße in Speichel und Hautschuppen. Ich würde versuchen, die Hunde von dem Kind fernzuhalten. Dass die Hunde nicht in den Betten der Kinder liegen und auch nicht auf den Sofas - davon gehe ich jetzt mal aus :mrgreen: . Wenn die Hunde brav auf ihren Decken liegen und von dem betreffenden Kind nicht gestreichelt werden, kann eigentlich nicht so wahnsinnig viel passieren. Auch wenn ich Hausstaubmilbenallergiker bin, kann ich mein Haus nicht völlig milbenfrei machen - ich kann nur die Belastung reduzieren. Abgesehen davon ist die Frage - wie reagiert das Kind denn? Mit Schnupfen, Asthmaanfällen oder "nur" mit Quaddeln auf der Haut? Reagiert das Kind mit Asthma, kann man nur die Hunde ganz vom Kind weglassen. Möglich ist natürlich auch eine Hyposenibilisierung. Allerdings habe ich mich damals dagegen entschieden, da bei dem Wirkstoff ein Konglomerat aus Tierhaaren (aus Staubsaugerbeuteln gewonnen - so war es vor 20 Jahren) und dann auch noch giftige Phenole verwendet wurden - es eine starke Belastung für den Körper ist und ich wöchtenlich zum Allergologen gemußt hätte und nach jeder Spritze noch 2 Stunden hätte dort bleiben müssen, falls eine starke allergische Reaktion aufgetreten wäre. Und ob es dann tatsächlich wirkt, wäre auch noch eine Frage gewesen.

Ich hoffe, dass ihr eine gute Lösung für alle findet!

LG Martina

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von anthello »

Danke schon mal für eure Antworten!
Taratata hat geschrieben:...Dass die Hunde nicht in den Betten der Kinder liegen und auch nicht auf den Sofas - davon gehe ich jetzt mal aus :mrgreen: . Wenn die Hunde brav auf ihren Decken liegen und von dem betreffenden Kind nicht gestreichelt werden, kann eigentlich nicht so wahnsinnig viel passieren. ...
...wie reagiert das Kind denn? Mit Schnupfen, Asthmaanfällen oder "nur" mit Quaddeln auf der Haut?...

LG Martina
Sofa und Bettverbot versteht sich wirklich von selbst :mrgreen:
Der betreffende Junge hat stark angeschwollene Nasenschleimhäute und somit schnauft er immer vor sich hin; Asthma oder Quaddeln sind (noch?) nicht aufgetreten.
Eine Hypersensibilisierung kommt für uns auch nicht in Frage, den Zeitaufwand können wir gar nicht leisten.

nase hat geschrieben:...Dass die Eltern dieses Procedere bei dem Kind mit allen Hundehaaren durchführen wollen, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Ich habe aber jetzt mit meinem Sohn einen Termin zum Allergietest, bei dem wir auch Haare von Pedro mitbringen sollen. Was der Hautarzt damit genau vorhat, kann ich dir erst nächste Woche sagen. Ich vermute, dass er die Haare so aufbereiten wird, dass er sie für einen Pricktest verwenden kann. Wenn das so funktioniert, müsste euer Kind beim Hautarzt nur einen Pricktest machen, und ihr wüsstet, auf welchen Hund es reagiert.

Viel Glück!
Birgit
Wenn überhaupt, müssten WIR diesen ganzen Aufwand mit allen Hundehharen betreiben- das lassen wir mal lieber.
Wäre aber ganz prima, wenn du mir nächste Woche erzählen würdest, wie der Dermatologe mit den Hundehaaren von Pedro verfahren wollte. Der Pricktest, über den jetzt die ganzen Allergene festgestellt wurden, ist eben nur sehr pauschal mit "Hund".
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Als Alternative fiele mir nur noch ein ganz praktischer Versuch ein:

Erstmal müssen alle Hunde woanders hin. Man schaut ob es dem Jungen besser geht, wenn die Hunde z.B. ein oder zwei Wochen nicht dabei sind. Dann darf immer wechselweise nur ein Hund mit. Also z.B. zwei Wochen nur der eine Hund, dann zwei Wochen nur der andere etc.

Allerdings würde ich so nen Versuch wahrscheinlich nicht zulassen, wenn es mein Kind wäre :roll:

Ganz eigennützig könntest du nur immer wieder erklären, dass Pudel allergikerfreundliche Hunde sind und dass du selbst allergisch bist, aber auf deinen Hund nicht reagierst etc. Die anderen Hunde könnten dann aber ja trotzdem nicht mehr mit.

Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, die Gesundheit des Kindes muss unbedingt vorgehen!

lg,
Sanne

Taratata

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von Taratata »

Jetzt fände ich aber auch noch interessant zu wissen, ob das Kind nur auf Hunde reagiert, oder ob noch andere Allergien vorhanden sind. Im Kopf herum spukt mir da noch eine Schimmelpilzallergie und Hausstaubmilben....

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von anthello »

Taratata hat geschrieben:Jetzt fände ich aber auch noch interessant zu wissen, ob das Kind nur auf Hunde reagiert, oder ob noch andere Allergien vorhanden sind. Im Kopf herum spukt mir da noch eine Schimmelpilzallergie und Hausstaubmilben....
Sehr richtig :cry: :cry: einige Bäume (Erle, Hasel, Birke), Pilze (essbare oder was :n010: ), Gräser, Pilze 1(Alternaria tenuis und Cladosporium herbarum) sowie Pilze 2(Aspergillus furmigatus und Penicillium notatum), Milben1 und 2 sowie Hund.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von anthello »

Sanne hat geschrieben:Hi,
...
Ganz eigennützig könntest du nur immer wieder erklären, dass Pudel allergikerfreundliche Hunde sind und dass du selbst allergisch bist, aber auf deinen Hund nicht reagierst etc. Die anderen Hunde könnten dann aber ja trotzdem nicht mehr mit.

Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, die Gesundheit des Kindes muss unbedingt vorgehen!

lg,
Sanne
Ersteres stimmt so ja auch und das betone ich auch immer wieder.
Und ja klar, die Gesundheit hat absoluten Vorrang!!! Da spielt es dann eben doch keine Rolle, wie gut ICH mit Pü klarkomme. Deshalb denke ich schon, dass es Sinn macht, das ganze irgendwie doch noch genauer abzuklären.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Taratata

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von Taratata »

Dachte ich es mir doch :D - da geht's dem armen Kerl wie mir. Pollen können jahreszeitlich bedingt im Augenblick eigentlich nicht der Auslöser sein... Ist die Allergie nachts und morgens schlimmer - oder tagsüber? Wenn sie nachts schlimmer ist, würde ich erst einmal das Kinderzimmer allergikergerecht machen - Teppichböden raus, abwaschbaren Boden rein, Matratze austauschen (eine mit Allergikerbezug und waschbarem Überbezug) - Allergikerbettwäsche und nicht vergessen - alles mindestens alle 3 Monate waschen. Meine Bettwäsche ist koch- und trocknerfest und wird auch regelmäßig gewaschen. Und ich würde mich mal auf die Suche nach Schimmel machen. Kältebrücken im Schlafzimmer suchen (wo sich Kondenzwasser abschlägt) und mal hinter die Schränke, Tapeten und Betten schauen. Sanierte Altbauten haben schon mal ein Schimmelpilzproblem... Ist sie tagsüber stärker, würde ich mal die Aufenthaltsräume diesbezüglich gründlich unter die Lupe nehmen. Und auf jeden Fall mit einem Allergologen sprechen und evt. medikamentieren, damit der arme Kerl mal Ruhe bekommt und sich die Allergie nicht zum Asthma ausweitet.

Liebe Grüße

Martina

nase
Große-Nase
Beiträge: 1757
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von nase »

Hallo Corinna,
wir waren gerade beim Allergietest und ich kann jetzt berichten, wie der Hautarzt (alberner Schnösel, noch grün hinter den Ohren) testet. Neben 27 anderen Dingen wie Hausstaubmilben, Gräsern und Hundehaaren allgemein wurde mein Sohn auch auf Haare von Pedro getestet. Dazu wurde ein Tropfen Kochsalzlösung auf den Arm gegeben und darauf wurde eine Locke von Pedro gelegt. Anschließend wurde in die Haut unter der Kochsalzlösung hineingepiekt. Nach ungefähr einer Stunde wurde das Ergebnis abgelesen: Keine Reaktion, Gottseidank! Auf Hunde allgemein hat er reagiert.

Wenn ihr die Eltern von euerem Kind überreden könnt, einen Pricktest beim Hautarzt machen zu lassen, bräuchtet ihr nur von jedem Hund ein paar Haare mitgeben und wüsstet anschließend, auf welchen Hund das Kind reagiert. Vielleicht steht da ja ohnehin ein Test an?
lg, birgit
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4340
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Hundeallergie- geht das auch genauer?

Beitrag von anthello »

nase hat geschrieben:... auch auf Haare von Pedro getestet. Dazu wurde ein Tropfen Kochsalzlösung auf den Arm gegeben und darauf wurde eine Locke von Pedro gelegt. Anschließend wurde in die Haut unter der Kochsalzlösung hineingepiekt. ...
lg, birgit
Vielen Dank, Birgit, das hört sich ja doch recht einfach an :D . Dann werde ich das mal mit dem Arzt besprechen und dann in Angriff nehmen. Die Einwilligung der Eltern für all solche medizinischen Belange haben wir, die sind meistens einfach nur froh, wenn sie nichts machen müssen...
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“