Ich habe vor einigen Wochen angefangen meine Fotos mit dem kostenlos herunterladbaren Programm "Picasa" zu verwalten.
Ich habe mir ein super Handbuch dazu gekauft und bin mehr und mehr begeistert von diesem Programm!
Die Fotodateien liegen weiterhin auf meiner Festplatte und Picasa greift auf sie zu. Und man hat super viele Möglichkeiten mit Picasa:
-die Fotos werden automatisch nach Aufnahmedatum in den Ordnern sortiert
-man kann die Fotos dann in Picasa in sog. Alben zusammenfassen, an dem Speicherort des Fotos auf der Festplatte ändert sich dadurch aber nichts. (Man kann also ein und dasselbe Foto in mehreren Alben haben, und trotzdem ist das Foto nur einmal auf meiner Festplatte.)
-man kann die Fotos aber auch über Picasa von einem Ordner zum nächsten verschieben, was sich dann auch auf der Festplatte auswirkt und sehr praktisch ist, weil man "unter Sicht" der Fotos mal sortieren kann
-man kann den Fotos sog. Tags, also "Schlagworte" zuordnen, über die man die Fotos suchen kann. Das eingeben der Schlagworte geht recht schnell, weil man auch Gruppen von Fotos Tags zuordnen kann.
-Picasa hat eine automatische Gesichterkennung, so dass bekannten Personen direkt ein Name zugeordnet werden kann (nur Hundegesichter erkennt Picasa leider nicht wieder

-man kann mit Picasa kleine Fotobearbeitungen machen, wie z.B. Ausschnitte herausschneiden (super einfach!!), rote Augen korrigieren, Kontrast verändern, Aufhellen, in Schwarz-Weiss umwandeln und vieles, vieles mehr.
-alles was man in dem Foto verändert wird primär noch nicht an der Originaldatei verändert. Wenn man möchte kann man die veränderte Version als neue Datei auf der Festplatte speichern, die alte Originaldatei bleibt erhalten. Wenn man erstmal nicht auf der Festplatte speichert, dann sind die Veränderungen in der Picasa-Ansicht da, man kann sie aber jederzeit rückgängig machen.
-man kann Alben online stellen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Öffentlichkeit (ähnlich You-Tube).
-man kann super einfach Collagen erstellen.
-man kann den Lieblingsfotos ein "Sternchen" anheften, damit man seine Top-Fotos schneller findet (bei 50mal schwarzer Hund an einem Tag ist es in der Übersicht nicht immer super zu erkennen, welches nun mein ganz toll gelungenes Foto war....)
-man kann seine Fotodateien über Picasa auf externe Festplatten, CD/DVD o.ä. sichern.
-man kann direkt aus Picasa heraus Fotodateien an Fotolabore wie DM Digifoto o.ä. schicken um Abzüge machen zu lassen.
Bestimmt fällt mir noch mehr ein, was man damit machen kann, aber auf jeden Fall ist es ein prima Programm! Ich kann es euch nur empfehlen! Und es kostet nichts! Höchstens ein zusätzliches Handbuch!