Ablauf einer HD-Röntgen!

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

Hallo Leute!

ich weiß viele von euch haben GP´s und viele betreiben Sport und oder sind in der Zucht!
Deshalb habe ich jetzt mal ein par Fragen die ich mir seit einer Woche stelle!


Wie läuft eine HD-Röntgen ab?
Hat der Hund danach schmerzen?
Gibt es außer der Narkose noch andere Risiken?


Leider macht die Ärztin meines Vertrauens solche Sachen nicht und so bin ich gezwungen, eine geeignete Klinik oder Tierarztpraxis zu finden.
Bei einer Untersuchung bei einer anderen Ärztin, meinte die so sallopp, das sie zu zweit den so fest auseinander ziehen müssten, das die Helferinnen 3 Tage nachher noch Muskelkater hätten! Bei dieser Aussage, blieb mir die Sprache weg und ich dachte mir, das ich bestimmt nicht dorthin gehe.


Ist das wirklich generell die Vorgehensweise?
Wird mein Hund halb in 2 Teile gerissen?


Vielleicht können Kordula oder Susanne mehr darüber berichten!

Vielen Dank für eure Beiträge mal schon im Voraus!

LG Corinna
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Destiny »

:shock: Also wenn das die "normale" Vorgehensweise wäre, würde ich mir das überlegen :shock:

'Aber ich denke, dass das nicht normal ist, oder?
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

Ja Dani! Da würde ich es mir nochmals überlegen, aber ich glaube einfach das die entweder übertrieben haben oder sie wirklich in der Praxis so hantieren *g*!!
Habe jetzt mal in Nürnberg in der Tierklinik Hafen angerufen und mich nochmals erkundigt! Diese meint der Hund würde auf den Rücken gelegt und die Beine nach hinten weg gestreckt werden. Aber sie gab mir jetzt nicht zu verstehn, als ob sie da jetzt sooooooo viel Kraft aufwenden müssten!
....wir sind wieder da. 😅

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Sanne »

Hi,

Keine Sorge, so fest muss dann auch wieder nicht gezogen werden!

Der Hund wird in Narkose gelegt. Man lagert ihn auf dem Rücken liegend, meist verwendet man dazu eine Art "Schale", damit der nicht seitlich wegrutschen kann. Dann werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und ein bisschen nach innen gedreht. Das würde dem Hund in diesem Moment schon wehtun, aber er ist ja in Narkose und merkt es nicht. Dann wird das Bild gemacht.

Später hat der Hund keine Schmerzen mehr und es gibt auch sonst keine Risiken (außer halt Narkose und Röntgen).

Am Besten lässt man es von jemandem machen, der das öfters mal macht (Spezialist oder Tierklinik), denn wenn die Lagerung schlecht ist war alles umsonst, das Bild ist nicht auswertbar und man muss es nochmal machen, also auch nochmal Narkose etc.

Also mach dir keine Sorgen, so schlimm ist das nicht für den Hund!

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

Danke Susanne!

So wie es aussieht, werde ich wohl dann nach Nürnberg oder Regensburg fahren. Diese eine Tierarztpraxis scheint mir dafür nicht kompetent genug!
Muss jetzt erstmal die Formulare besorgen und wissen, wie alt Mia sein muss!

LG Corinna
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Moni »

Also ich hab die Hüften und Wirbelsäule von Miro am Montag röntgen lassen, weil wir ja auch Agi machen wollen und auch einfach, damit ich auch wirklich weiß, ob ich acht geben muss oder nicht. Da wir die Röntgenbilder aber nicht für Zuchtpapiere brauchen, wurden sie ohne Narkose gemacht. Allerdings hat mein Süßer so schön still gehalten, die Aufnahmen wurden 1A! und sieht sehr gut aus, alles o.k. :lol: . Er wurde dazu ganz gerade auf den Rücken gelegt und die Beine langezogen, der Kopf ganz an den Tisch gedrückt. Das war nicht wirklich angenehm, aber er hielt still. Dann wurde noch seitlich geröntgt und fertig, eine Sache von 10 Minuten. :lol: Kosten so 50 €.Einziger Nachteil- Miro will jetzt nicht mir ins Behandlungszimmer :mrgreen:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Andy »

Um eine aussagekräftige HD-Untersuchung machen zu können, ist eine Vollnarkose nötig, da man schon die Hinterbeine in eine Stresssituation bringt, indem man die Beine streckt und nach innen dreht. Ein wacher Hund würde da seine Muskeln anspannen, um dem Druck auszuweichen. Die Rö-Bilder würden dadurch beschönigt werden. Allerdings kann man natürlich Rückschlüsse auf die Hüftgelenkspfanne machen, auch wenn der Hund nicht in Narkose gelegt wurde.

Bente wurde 2x auf HD geröngt. Hierbei wurde über das Drehen der gestreckten Hinterläufe hinaus auch noch eine Stressaufnahme mittels eines Keilkissens gemacht, welches sich zwischen den Beinen befand. Dadurch wurde ein Auskugeln provoziert (fand natürlich nicht statt, da die Hüften OK waren). Der Hund hat im Anschluss daran unter Umständen leichten Muskelkater durch das unnatürliche Überstrecken und nach innen Richten der Hinterbeine.

In diese erste Praxis würde ich auch auf gar keinen Fall gehen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Cindy »

Ich kann Andrea da nur zustimmen.

Klar - man kann auch ohne Narkose röntgen. Aber ein wirklich 100% aussagekräftiges Bild bekommt man da nicht.

Wir haben Yanta, als wir sie im Alter von 8 Jahren nochmal komplett durchgeröngt haben, auch ohne Narkose geröngt. In dem Fall wussten wir aber, wie die Hüften korrekt gelagert aussehen. Es ging nur darum, zu erkennen, ob sie Arthrosen an den Gelenken ausgebildet hat. Das kann man durchaus ohne Narkose sehen. Ebenso, ob subchondrale Knochenzubildungen sichtbar sind etc.

Aber die anderen Kriterien wie Breite des Gelenkspalts, Überlappung des Oberschenkelkopfes durch die Hüftpfanne, Norbergwinkel etc. sind ohne korrekte Lagerung nur erahnbar.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

Dankeschön für eure Beiträge!!!

Werde mit Mia auf jedenfall eine geeignete Klinik suchen! Leider ist die Klinik die schon digital röntgt zu weit weg, aber vielleicht findet sich nochwas anderes in fahrbarer Nähe *g*!!!! Haben ja GsD noch bis Juni Zeit.....!
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Samtpfote »

Oh, das ist ein tolles Thema! In naher Zukunft möchte ich Luke auch wegen Hundesport komplett durchchecken lassen!
Also wollte ich mal fragen, was da so mit Narkose und Auswertung usw. für Kosten auf mich zukommen?? :n010: Ungefähr?
Was kann man alles auf dem Röntgenbild feststellen, was ich fragen kann? HD / ED / Patella? Was noch :n010:
Möchte wirklich sicher sein, das ich Hundesport mit ihm Problemlos betreiben kann :)

@Corinna: Was für ne komische Ärztin hast DU denn gehabt?? Bloß nicht zu der gehen, die reißen as Miarl wohl auseinander :shock:
Wir waren mit Joschi damals in ner Klinik in Nürnberg! Die waren sehr sehr freundlich, unglaublich lieb zum pudelchen und wohl auch sehr kompetent :wink:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Hallo Carina!

Für HD und ED sind (wie schon geschrieben worden ist) zwei unterschiedliche Röntgenaufnahmen notwendig. Bei der Untersuchung, bei der ich dabei war, wurde dafür eine leichte Narkose gegeben und nach den Röntgenaufnahmen eine Spritze damit die Hündin wieder aufgewacht ist. Sie ist relativ normal aus der Ordination spaziert (war nur noch ein bisschen müde).

Für die Patellauntersuchung wird am stehenden Hund geschaut, ob die Patella herausgedrückt werden kann und sie wird auch noch in Bewegung angeschaut (war zumindest bei Hakim so bei der Zuchttauglichkeitsuntersuchung).

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

In der Nürnberger Klinik kostet eine HD-Röntgen zwischen 140-180 € Narkose etc. inklusive!!!!

Werde aber bis zum 15 Lebensmonat weitersuchen und dann eine auswählen!!!!
Weiß nicht ob ich ED untersuchen lassen sollte!!!
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Destiny
Zwerg-Nase
Beiträge: 659
Registriert: Di Jun 30, 2009 5:27 pm

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Destiny »

Puh, da bin ich ja schon ganz schön erleichtert, dass diese Behandlungsmethode nicht normal ist, so wie die eine Praxis Dir das erklärt hat :wav:

Du wirst schon dir richtige Wahl treffen was die Klinik anbelagt. Schließlich informierst Du Dich ja jetzt schon bei Zeit und befasst Dich mit dem Thema. Das finde ich echt toll :klatsch:
Dani & Destiny
Wer mit Tieren nicht auskommen kann, kommt auch nicht mit Menschen aus

rino
Einsteiger-Nase
Beiträge: 16
Registriert: Do Jan 06, 2011 6:20 pm

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von rino »

Hallo Corinna,

erstmal sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber mein Internetanschluß hat die letzten Tage nicht funktioniert.
Ich kann ebenfalls Entwarnung geben, was das "Auseinanderziehen" betrifft. Wenn man einen 45kg Schäferhundrüden zum HD-Röntgen hat, dann kann es bei meiner Statur körperlich durchaus etwas anstrengend werden, da wie schon erwähnt, die Hinterbeine nach hinten gestreckt und gleichzeitig nach innen gedreht werden müssen. Da die Aufnahmen korrekt gelagert sein müssen, dauert es manchmal bis alles paßt und in dieser Zeit muß man als Halter die Spannung halten und das kann einem ewig vorkommen.


Ich hoffe, ich konnte Dir die Bedenken ein bißl nehmen.

Lg, Cordula

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ablauf einer HD-Röntgen!

Beitrag von Coco »

Danke Cordula *g*!!!! So könnte man es aucht verstehn! Naja Hundebesitzer wie ich *g* glauben halt es sind alle so leicht wie die eigenen....!
*mitflacheHandaufdieStirnhau*
....wir sind wieder da. 😅

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“