Zookies Ahnenpass und Fragen

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Kann mir gut vorstellen, wie es dir gerade geht! Da meine Hündin ja HD hat, kann ich gut nachvollziehen, wie man sich nach so einer Diagnose fühlt! Aber ich bin mir sicher, wenn du dich erstmal an die neue Situation gewöhnt hast, ist es bald gar nicht mehr so schlimm wie man am Anfang meint.
Danke, Sanne, das ist sehr lieb von Dir :) . Und ja, ich bin es gewöhnt, auch mit chronischen Krankheiten bei Menschen umzugehen und sie als normal zu betrachten. Erst mal allerdings ist es immer ein Schock, vor allem eben, weil die Kleine so gern rumsaust. Trotzdem werde ich sie nicht in Watte packen, sondern es einfach in unser Leben integrieren. Du hast eine Hündin mit HD? Das tut mir leid ... es freut mich aber, dass Ihr viel Spass miteinander habt. :) Hat sie Schmerzen? Wie alt ist sie?
Naja, Unterordnung ist schon ein bisschen so ähnlich, wie du es beschreibst. Allerdings klingt es bei dir sehr negativ und hört sich auch etwas nach Zwang an. Das kann aber auch total schön gestaltet werden und dem Hund sehr viel Spaß machen. Nur weil man z.B. ein perfektes "Fuß" erreichen will, heißt das nicht automatisch, dass man das mit Druck und Zwang aufbaut.
Meine Hündin macht das sehr freudig mit. (Mache es allerdings nur für mich selbst und zum Spaß, also ohne Verein oder so).
Das hört sich gut an, so wie Du es beschreibst. Dennoch denke ich, dass es bei mir nicht an erster Stelle kommt, denn mit Unterordnung habe ich persönlich es noch nie so gehabt.... auch in der Schule nicht :wink: Passt glaub ich nicht zu mir, aber ich werde es nicht ganz ausschliessen. Ich kenn's einfach zu wenig. Ich bin schon geduldig, aber andererseits wollen wir - mein Hund und ich - vielleicht mehr Action?

Die Nasenarbeit - also Mantrailing und Fährtenarbeit - interessiert mich, glaube ich, am Meisten und Zookie auch. Nur werde ich versuchen, dabei die Muskelarbeit nicht zu vernachlässigen, denn die ist wichtig.

Ich bekomme Anfang nächster Woche von der Frau (des Links oben) Bescheid, wann wir zusammen mal spazieren gehen. Ich denke, danach kann ich dann entscheiden, in welche Richtung es geht.

Das Zusatzmittel für die Sehnen halte ich auch für sehr gut, denn die Sehnen halten alles zusammen um die Patella herum, das Bindegewebe sollte gestärkt werden. Je schlaffer das Bindegewebe, die Sehnen, desto höher der Abrieb an den Knochen, desto eher die Gefahr von Arthrose (Verkalkung) oder Arthritis (Entzündung). Wenn der Knorpel erst mal weg ist, kann er nicht mehr regeneriert werden.

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

[quote="Falbala"]
Trotzdem werde ich sie nicht in Watte packen, sondern es einfach in unser Leben integrieren. [quote]

Sehr gut! Das ist die richtige Einstellung - der Hund muss auch Hund sein dürfen und zu wenig Bewegung ist schlecht für die Muskulatur!

[quote="Falbala"]Du hast eine Hündin mit HD? Das tut mir leid ... es freut mich aber, dass Ihr viel Spass miteinander habt. :) Hat sie Schmerzen? Wie alt ist sie?[quote]

Ja, meine Aussie-Mix-Hündin hat leichte HD (Grad C). Herausgefunden habe ich es beim HD-Röntgen mit 18 Monaten. Anzeichen gabs auch vorher schon gelegentlich, auch wenn ich es nicht wahrhaben wollte.
Z.B. hat sie noch immer so einen leicht wackeligen Gang hintenrum, wenn sie sehr langsam geht. Also wenn sie z.B. im Schritt unterwegs ist und dabei am Boden schnuppert, da bewegt sich der Hintern einfach recht stark. Mit 10 Monaten (als sie zu mir kam) dachte ich noch, naja, die ist ja noch jung, da ist das normal. Ist wohl ein typisches Bewegungsbild bei HD-Hunden :/
Wenn sie sehr viel und wild spielt und v.a. nach dem Frisbee-Spielen (was wir selbstverständlich seit der Diagnose nie wieder gemacht haben!) ist sie hinten immer recht steif gegangen, einmal hat sie das rechte Bein dann auch nicht mehr gut belastet. Da hatte sie bestimmt Schmerzen.

Trotzdem war das Röntgen-Ergebnis für mich ein Schock, ich wollte gern mit ihr Hundesport machen, ich hätte nie gedacht dass es ausgerechnet mich bzw. meinen Hund trifft usw. Gesehen hatte ich es schon gelegentlich, dass sie sich nicht ganz rund bewegt, aber es kam so selten vor und ich habe mir irgendwie immer eingeredet, dass es bestimmt nichts schlimmes ist etc.

Sie ist jetzt 2 1/4, also auch noch in dem Alter, in dem sie fetzen und spielen will usw. Ich lasse sie alles machen, was sie von sich aus macht, also springen, spielen etc. Leite sie aber nie dazu an oder sowas. Der Tierarzt (Spezialist für Bewegungsapparat!) meinte damals, ich soll sie überhaupt nicht spielen lassen etc. Aber was für ein Leben hätte sie dann? Klar kann ich einen Hund wegen geringgradiger Hüftprobleme auch ein Leben lang an der Leine lassen, sie nie rennen, nie toben, nie Spaß haben lassen - aber das ist nicht mein Weg.
Ich lasse sie also spielen, achte aber darauf, dass es nicht zu lange und nicht zu heftig ist, damit gehts ihr bisher sehr gut. Ob sie Schmerzen hat ist leider immer so schwer zu beurteilen und zu erkennen, denn Hunde zeigen ihre Schmerzen ja sehr lange nicht.

Außerdme haben ich einiges an Mühe ins Schwimmtraining gesteckt, sie hat sich nämlich nie getraut den Boden unter den Füßen zu verlieren und loszuschwimmen. Hat ziemlich lange gedauert, bis sie das gemacht hat. Gerade Schwimmen ist aber sehr sehr gut für die Muskulatur, während die Gelenke überhaupt nicht belastet werden. Inzwischen schwimmt sie ganz super und ich mache das im Sommer regelmäßig mit ihr. Spielzeug muss allerdings immer mit, ohne geht sie nicht rein ;)

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Melkmeisje »

Hallo Falballa,

wenn Du Dich für Nasenarbeit interessierst, wäre eventuell auch die ZielObjektSuche (ZOS)
was für Euch. Der Vorteil gegenüber Fährten und Mantrailing ist, dass es in der Durchführung
einfacher ist, aber keineswegs anspruchsloser. Das heißt Du musst nicht Stundenlang eine
Fährte ausarbeiten, brauchst kein "Opfer" wie beim Trailen und man kann es bequem auch
beim Spaziergang einbauen. Bei Sauwetter kann man es sogar in die Wohnung verlegen.

Mit meinem nasenverrückten Tier mache ich just for fun ZOS und Mantrailing.
(Im Moment trainiere ich sie gerade auf Steinpilze. Völlig uneigennützig natürlich :mrgreen: )

Wenn es Dich interessiert, kann ich da auch noch mehr zu schreiben.

Lg
Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Moni »

Ooh das würde mich auch tierisch interessieren, mach mit Miro Suchspiele nach Viviane Theby und das macht so richtig Spaß. :lol:
Leider gibts bei uns keine Trüffel oder Steinpilze. Eher Parasolpilze u. Champignons. :wink: :lol: :mrgreen:
Kannst du das bitte genauer erläutern :klatsch: ?
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Danke, Sanne, für Deinen Bericht :) . Schön zu lesen, wie Du das machst..... und wie liebevoll damit umgehst! Ich geh da 100% einig mit Dir! Sie ganz von Bewegung abzuhalten - das wäre kein Hundeleben (ist ja auch kein Menschenleben). Mein Arzt sieht das GsD genauso wie Du und ich.

Schwimmen..... hmmm, da muss ich noch ein wenig Überzeugungsarbeit mit Zookie machen. Sie geht nur, wenn's echt heiss ist, draussen und dann auch nur bis zum Bauch. Aber klar, dass ist die beste Bewegung überhaupt für solche Knochensachen. Vielleicht nächsten Sommer?

Ja, Anja, Steinpilze, äh, ZOS, interessiert mich sehr! :mrgreen: Gerne würde ich da mehr drüber wissen! Mein Mann liebt Trüffel und will Zookie immer zum Trüffelschwein ausbilden :lol:

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Wispert

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Wispert »

Ich muß jetzt doch mal ganz blöd fragen .............. ich habe ja nun "nur" einen geerbten "alten" ZP und
bin mittlerweile ein Fan dieser Rasse und der nächste wird wieder ein Pudel .........aber sagt mal :
Ist der Kaufpreis für einen Toy Pudel (über 2000.- Euro !!) normal ??? :shock: Oder ist das nur in der Schweiz so ???

LG
Christina mit Pudel Whisper und Galgo Ally :wink:

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Wispert hat geschrieben: Ist der Kaufpreis für einen Toy Pudel (über 2000.- Euro !!) normal ??? :shock: Oder ist das nur in der Schweiz so ???
Ich hatte mich vor dem Kauf Zookie's informiert, wieviel ein Toy kosten könnte.... beim SPC. Die Dame dort sagte mir folgendes: 2.500 - 2.800 SFr. für einen echten, gesunden Toy mit 25 cm Idealmass sei ein reeller Preis, mit sämtlichen Papieren. Dadurch, dass Zookie schon 9 Monate war, wurde der Preis höher, auch das sei reell, da mehr Kosten für den Züchter. Dazu noch die teure Augenuntersuchung, die in diesem Umfang freiwillig war...... so kam der Preis zusammen. Denke, Toys sind teurer als Zwerge? Auch das sagte mir die Dame.... weiss aber nicht, wie das in D ist. :n010: Tja, der Preis ist keine Garantie.....

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also ich würde denken, dass der Preis in Deutschland etwas niedriger ist. Aber hier haben bestimmt andere mehr Ahnung (da ich ja noch keinen Pudel habe...).

lg,
Sanne

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Hallo,

ich wollte nur mal kurz sagen: am 26.9. besuchen wir ein Ganztagesseminar in ZOS :wav: bei einem super Trainer/Certodog-Ausbilder.

Zookie und ich sind gespannt wie ein Flitzebogen und freuen uns echt darauf :wav:

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Piccolina »

Bei HD kann man heute schon viel machen
Goldimplantate helfen in vielen fällen
bei Scherzatakken hilft wärme, ambesten sind da Kirschkernkissen
die kann man gut und gezielt auf die Hüfte legen.

Ansonsten ist Stangenarbeit (ähnlich wie im Pferdesport) ganzgut das die Hinterhand bewusst eingesetzt
einige HD Hunde neigen dazu, zu sehr auf der Vorderhand zu laufen.
Bei Picco und ihrer Schweren HD hat das sehr gut immer gewirkt
LG Bianca

Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ui, da freu ich mich aber für euch, dass ihr so ein schönes Seminar machen dürft!

@ piccolina:
Danke für die Tipps!
Lt. Tierarzt, bei dem ich damals war (wie gesagt, Spezialist für Bewegungsapparat!) ist keinerlei Behandlung nötig und sie wird ein gutes und weitesgehend schmerzfreies Leben führen, so lange ich sie nicht zu sehr belaste - also kein Hundesport, bei dem viel gesprungen oder schnell in engen Wendungen gelaufen wird etc.
Ich denke, die meisten Leute hätten gar nichts bemerkt, ich hab das Röntgen ja wegen Hundesport machen lassen.

Alles, was also OP ist, kommt für uns also nicht in Frage, da es sie überhaupt nicht einschränkt...
Denkst du, die Goldakkupunktur wäre trotzdem was für uns? Habe mir da noch nicht so Gedanken drüber gemacht.

Schmerzattacken oder sowas hat sie überhaupt nicht. Ganz ganz selten, wenn sie viel gespielt hat, denke ich, dass sie Schmerzen hat, weil sie dann so steif läuft. Sie ist allerdings meiner Meinung nach ein relativ schmerzempfindlicher Typ (macht auch aus kleineren Schnittverletzungen o.ä. gleich ein ziemliches Thema, ich kenn da andere Hunde die mit der gleichen Sache noch ganz normal laufen und sich nichts anmerken lassen).

Das mit der Stangenarbeit klingt interessant - sie belastet tatsächlich vorne zu viel (hat schonmal eine Bicepsreizung gehabt dadurch, TA meinte dass sie bestimmt durch HD zu viel Gewicht vorne trägt). Hast du da noch weitere Informationen dazu?

Huch, weicht jetzt ganz schön vom eigentlichen Thema ab - vielleicht sollten wir es in einem anderen Thread diskutieren?

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Melkmeisje »

So, es hat etwas gedauert, aber ich habe jetzt eine Anleitung zur Zielobjektsuche geschrieben.
Da das hier nicht so ganz zum Thema passte habe ich den Thread hier eingestellt:
http://pudelforum.de/viewtopic.php?f=21 ... a94605493a

Viele Grüße von Anja

Ups, habe gerade gelesen, dass Du ein ZOS-Seminar machst. Super. Kannst ja mal berichten wie die
es aufbauen. Würde mich interessieren.
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Hallo :)

hier mein Bericht von meinem 1-Tages-Seminar bei Harry Meister in der Nordschweiz. Harry Meister ist Rottweilerzüchter, Ausbilder für Drogenhunde, Schutzhundausbilder bei Polizei und Militär, Trainer für schwierige Hunde, macht Kurse, auch für ZOS und Longieren. Die Baumann's veranstalten bei ihm oft ihre Kurse.

Ich würde mal sagen, das hat meine kleine Hundewelt so ziemlich über den Haufen geworfen. Ich war die mit dem mit Abstand kleinsten Hund und auch mit der kürzesten Hundeerfahrung. Es waren auch Schulleiter und Trainer dabei. Neben ein paar Bordern, Aussie, Mixe, Dalmatiner waren auch zwei Problemfälle dabei (die auch sonst bei ihm sind, 2 x die Woche): ein Dobermann und ein Presa Canario. 10 Leute insgesamt.

ZOS bei ihm ging darum: wie bringe ich meinen Hund dazu, dass er Erfolgserlebnisse hat. Und dass man aus Fehlern am Besten lernt.

Er hat den Hunden den ganzen Tag viel Ruhe gegönnt, sie schliefen oft im Auto bzw. es gab auch Gassipausen. In den Ruhepausen gab es Theorie oder Videobesprechungen. Gelernt haben wir die ersten Schritte... also noch kein Dranbleiben mit der Nase, sondern Anstupsen, keine Päckchenstrasse etc. sondern es ging wirklich erst mal darum, die Konditionierung und das korrekte Verwenden von Klicker, Leckerli und Feuerzeug etc. im Hund-Mensch-Team zu lernen, damit die Konditionierung so gut und fehlerlos wie möglich ist, da diese Schritte die Wichtigsten sind, um nachher auch auf andere Dinge zu konditionieren. Wir haben auch Kaltübungen mit korrekter Handstellung etc. gemacht, am Anfang ohne Hund. Ich hatte einen Clicker gekauft, der eines schwerhörigen Elefantens würdig war und bekam von ihm einen neuen, leisen. Er erzählte auch von seinen Drogenhunden und von schwierigen Hunden und seinem Umgang damit, sowie generelle Prinzipien der Verhaltenslehren. Am späten Nachmittag haben wir das erste kleine Trümmerfeld gemacht.

Harry Meister hat eine sensationelle Art, mit Hunden individuell verschieden umzugehen, sie einzuschätzen und mit Witz zu beschreiben: meine nannte er "coole Maus". Wir haben sehr viel gelacht und noch mehr gelernt. Er ist individuell auf jedes Mensch-Hund-Gespann mit Videoaufnahmen und nachherigem Reflektieren auch in Zeitlupe in der Gruppe eingegangen. Dadurch konnten wir unsere Fehler und Verhalten von aussen gut sehen. Er hat es immer sehr treffend, lustig und für jeden annehmbar kommentiert und uns auch witzig gezeigt, wer wen konditioniert, besonders bei einem Aussi *grins*: Ich komm Dir mal entgegen zum Leckerlie, ich geh schon mal vor etc. - deshalb die Zeitlupe. Das war echt genial. Meine Kleine hat das von Anfang an super gemacht, sofort kapiert, um was es geht. Mittags hatte ich dann den Fehler gemacht, sie in den Gasthof mitzuschleifen, anstatt sie im Auto zu lassen - deshalb war sie abends total fertig und zu nix mehr fähig. Durch diesen Fehler hab ich jetzt kapiert, um was es geht. Er sagte abends dann, dass ich genügend ruhige Art hätte, dass Zookie daheim "wie Schmidt's Katze" abgeht.

Harry hat weit überzogen in der Zeit, weil er wollte, dass wir alle etwas in der Hand haben, um arbeiten zu können. Im Frühjahr gibt's den Fortgeschrittenenkurs bei ihm.

Zuhause macht es ihr wahnsinnig viel Spass. Ich werde auch Videos machen, um mich selbst besser korrigieren zu können.

Ich schreibe noch in Deinem ZOS-Fred, Anja, was ich so über ZOS gelernt habe, um Deine Beschreibung zu ergänzen.

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Melkmeisje »

Hey Falbala,

das hört sich ja nach einem tollen, spannenden und lustigen Tag an.
Da wäre ich auch gerne dabei gewesen.

Bin ja schon so gespannt auf Deine ZOS Beschreibung. :D

Viele Grüße von
Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“