Zookies Ahnenpass und Fragen

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Nö, Cindy,

es ist erlaubt, einen Verein aufzumachen, ja. Und dann Ahnenpass und Stempel etc.

Aber: es ist nicht erlaubt, einen Ahnenpass mit einem fiktiven Verein, einschliesslich fiktiver Adresse und fiktivem Vereinsstempel selbst zu machen. Dies ist nämlich Vorspiegelung falscher Tatsachen und dient der Aufwertung. Es gibt weder Verein, noch Adresse, noch irgendwelche Mitglieder, nicht mal den Züchter selbst :lol: Und es ist eindeutig, dass der Züchter dies gemacht hat, um den Preis hochzutreiben.

Wäre eine Sache für den RA. Aber ich lasse das.

Ich dachte, dass ein Toy nur ein echter Toy ist, wenn beide Grosseltern Toys sind. :n010: Ist das nicht so?

LG Falbala
Zuletzt geändert von Falbala am Do Sep 02, 2010 10:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Cindy »

http://www.pinwand.ch/Tiere/Tierwelt-1329.aspx

Offensichtlich gibt es noch andere, die mit der Bezeichnung "Schweizer Kennel Club" für ihre Welpen/Zucht werben. Scheint also nicht nur eine Eintagsfliege zu sein.
Aber prinzipiell ist das egal. Ihr habt die Kleine gekauft. Ihr wollt nicht wirklich was dagegen unternehmen. Also wo ist das Problem :n010:

Beim nächsten Hund seit ihr schlauer, achtet darauf, woher die Kleine kommt und seit nicht mehr so naiv, jedem alles zu glauben, nur weil er sich "Züchter" nennt. Betrachte es als Lehrgeld.

zu deiner Frage:
dennoch: muss ich aufpassen, mit Springen und Agility?
Mit einem 25 cm Hund, der gerade mal 2,5 kg wiegt würde ich persönlich kein Agi machen. Saubere Gelenke hin, Gelenkschäden her. Ich sehe hier immer wieder eine ganze Reihe von Minis, die deutlich kleiner sind als Klein Wusch - Chis, Yorkie usw. Und kann immer nur wieder den Kopf schütteln. Die Winzlinge taxieren jedes einzelne Hindernis, wuchten sich regelrecht drüber, wenn die Stangen auf voller Höhe, also 35 cm, liegen würden, wäre ganz aus. Das ist nicht schön und hat mit "Fun" gar nichts mehr zu tun. Klar - es gibt auch Winzlinge, die mit der Höhe klar kommen. Und grössere Hunde, die ernsthaft Probleme haben. Muss letztendlich jeder mit sich selbst ausmachen, was er seinem Hund zumutet. Denn egal wie sehr man sagt "ich mache Agi nur aus Fun" - die Belastung bleibt dabei gleich. Hindernis ist Hindernis. Im Gegenteil - gerade bei der "Nur Fun"-Fraktion ist die Belastung häufig deutlich höher - denn nur zu oft finden sich diese in privaten Hundeschulen etc., die trainingstechnisch nicht das Gelbe vom Ei sind (bitte beachten, es gibt auch private Trainer, die absolute Spitze sind, aber die sind eher selten, und idR sehr gefragt und auch nicht gerade günstig) mit allen Nachteilen, die sich daraus ergeben - mangelnde Führtechnik und damit deutlich erhöhte Belastung, ungenügender Geräteaufbau und damit deutlich erhöhte Belastung, .....
wenn ich bsp. sehe, dass Klein Wusch mit ihren 4 kg häufig genug Probleme hat, die Wippe zum Kippen zu bringen .... dann möchte ich wissen, wie das mit einem Hund ist, der gut 1/4-1/3 weniger wiegt.

Auf jeden Fall würde ich die Kleine erst mal gründlich durchchecken lassen.

BTW - kann übrigens schon sein, es ein Mindestgewicht für die Zucht gibt. MW ist im VDH das Mindestgewicht für Chihuahuas 2 kg. Bzw. generell für alle Zuchthunde, rasseunabhängig. Also egal ob Toypudel, Zwergpinscher, Chi oder sonst was.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Ha, das ist ja n Ding. Noch andere.

Nein, Cindy, ist kein Problem und ich betrachte es als Lehrgeld für meine eigene Blödheit und dafür ist es ja noch gut gegangen. :wink: Du hast recht.

Was mir noch merkwürdig erscheint, ist, dass die Züchterin gesagt hat, dass Zookie mit 9 Monaten von der Zuchtärztin (oder wie das heisst) als zu leicht befunden wurde. Die vom DPK sagte mir aber, dass Hündinnen erst mit 15 Monaten zur Zucht zugelassen werden. Da stimmt also auch was nicht. Ich werd da nicht schlau draus. Aber anyway, Schluss damit. Bin froh, dass es Zookie gut geht und hoffe, dass das so bleibt.

Vielen Dank, Cindy, für die wertvolle Info mit Agi. Die Trainerin ist eine andere als die TA mit Verhaltensmedizin, von der ich erzählte und ich traue ihr - ehrlich gesagt - nicht so viel Kompetenz zu wie der anderen. IHR ist das nicht eingefallen, was Du schreibst. Sie ist sicher nicht das Gelbe vom Ei, so denke ich. Werde auch nach dem Abo, was ich habe, eine andere Schule suchen. Morgen bin ich mit der Kleinen eh beim TA.... da frage ich, was er dazu sagt. Zookie hat allerdings überhaupt keine Probleme, weder die Wippe zu schaffen, noch den niedrigsten Sprung, noch den Tisch... nur den Slalom. Aber alles, was mit Hindernis und Sprung zu tun hat, liebt sie wirklich (aber, wie Du sagst, heisst das ja nicht, dass es gut ist für sie). Sie springt von sich aus, wenn wir im Wald sind, auf alle Stämme etc. Ich glaube Dir das gerne, was Du schreibst mit der Belastung und werde den TA dazu befragen. Mit Aufbau, Führtechnik etc. - was Du schreibst - da weiss ich rein gar nichts drüber :oops: Ich dachte, sie soll einfach Auslastung und Spass haben.....bin dann ein wenig ratlos, was ich mit dem Quirl dann machen soll.....

LG Falbala und danke Dir vielmals :)
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Cindy »

Wenn sie mit springen keine Probleme hat, ist das wieder was anderes. Ich sehe hier halt einige wirklich kleine Hunde, und 4 cm machen bei so kleinen Hunden schon was aus - Wusch ist ja auch nur 29 cm, die deutlich Probleme mit dem Springen haben. OK, wenn diese Hunde nur 20 cm springen müssten, wäre das auch noch ok. Aber 30 cm sind für diese Winzlinge, die ich gerade so im Kopf habe, einfach zu viel.
Solange die Sprungkurve sauber und flüssig ist, passt es. Aber diese Kleinen, die stocken vor jedem Sprung, wuchten sich dann regelrecht drüber und dann erst geht es weiter.
Ansonsten ist es halt die Wippe - habe es schon erlebt, dass sie bei sehr kleinen Hunden fast gar nicht umgeschlagen ist. Und wenn dann so ein Flitzer drüber rast, am Ende mal vergisst, dass er gefälligst halten soll ...... -> Absturz.

Was führen anbelangt - man kann so oder so führen. So dass man den Parcours flüssig führt - möglichst auf der Ideallinie für den Hund. Im Vorfeld so ausgedacht, dass bsp. der Hund schon so landet wie es weitergeht, so dass Hund nicht beim Landen die Richtung ändert. Denn das geht ganz gewaltig auf die Vorderbeine. Es ist immer noch interessant, dass alle Welt weiss "Agi = schlecht für die Hüfte". Gleiches gilt für Hunde mit PL. Mein ehemaliger Chef, der etwas sich auf Knochen und Gelenksachen spezialisiert hatte, meinte einmal, als ich mal wieder zum PL-abchecken mit Klein Wusch kam "und, wenn sie PL hätte? Was würde es ändern? Sie hat doch keine Probleme. Dafür hat sie viel bessere Muskulatur als andere Hunde, die kein Agi machen, selbst wenn ich jetzt ne leichte PL feststellen würde, würde ich Dir nicht empfehlen mit Agi aufzuhören. Feste, gut ausgebildete Muskulatur ist das Beste".
Was aber immer wieder übersehen wird - die VORDERBEINE. Denn DIE sind es, die die meiste Belastung im Agi auszuhalten haben. Hinten drücken sich die Hundis nur ab. Ggf. noch Unterstützung beim Erklettern der Wand. Aber VORNE, da wird der ganze Körper immer wieder abgefangen. Bei jeder einzelnen Landung. Und wenn man sich mal Bilder dazu ansieht, wie sich die Vordergliedmaße speziell im Mittelhand-/Handwurzelbereich durchbiegt *AUTSCH*.
Wenn dann noch Dreh-/Scherbewegungen dazu kommen - :( . Deshalb ist es so wichtig, gut führen zu lernen. Nicht, um ein paar Sekunden mehr rauszuschinden auf Turnieren. Das ist der Nebeneffekt. Und DESHALB finde ich diese "Wir machen Agi nur aus Spass"-Geschichten immer wieder bedenklich. Da habe ich zu oft solche Sachen gehört wie "ach Kontaktzonen, das ist nicht so wichtig, wir machen Agi ja nur zum Spass, wenn Hund da die Zonen springt, wir gehen ja eh auf keine Turniere". Oder "Ach wir machen Agi ja nur zum Spass, da muss es nicht so klappen mit dem Führen" .......

Tja - jetzt ist es gewaltig oT. Aber ich denke, Du verstehst, was ich meine. Agi, egal ob turniermässig oder nur so, ist eine Belastung für den Hund. Und auch wenn es Spass macht - wir Menschen sind in der Pflicht unsere Hunde so optimal wie möglich auf diesen Sport vorzubereiten und durch die Sportjahre zu führen. Und das ist etwas, das im "Fun"-Bereich gern mal übersehen wird.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich an deiner Stelle würde sie untersuchen lassen, wenn du wissen möchtest, ob die Gelenke okay sind. Auch bei einem guten Züchter und super Vorfahren kann man nie sicher sein, ob nicht der eigene Hund trotzdem was hat.
Ich kenne auch Hunde aus dem VDH, die nicht gesund sind. Der gute Züchter ist keine Garantie, sondern eher eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Krankheiten zu minimieren.

Hmm, und wenn du nicht weißt, wie du sie beschäftigen kannst, da gibts doch sicher außer Agi noch ganz viele Sachen, die passen könnten. Trickdogging vielleicht oder Dummytraining (mit angepasster Dummiegröße natürlich ;) ).

lg,
Sanne

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1151
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Morgana »

Falbala hat geschrieben: Ich dachte, sie soll einfach Auslastung und Spass haben.....bin dann ein wenig ratlos, was ich mit dem Quirl dann machen soll.....

LG Falbala und danke Dir vielmals :)
na z.B. Obedience, Trickdogging, Suchspiele, Fährtenarbeit usw. usw.
LG Stefanie

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Hey Cindy,

überhaupt nicht OT - genau das wollt ich wissen (ich habe HP-Ausbildung für Menschen). Vielen Dank!

So, ich bin zurück vom TA. Sie hat PL, hinten links. Also eine weite Pfanne, Kniescheibe rutscht problemlos hin und her und raus und rein. Rechts sitzt die Kniescheibe fester, aber auch nicht ganz, Pfanne ist runder. Jetzt ist mir klar, warum ich das nur mündlich vom Züchter gekriegt habe, dass sie kein PL hat. Und ich schätze, der Zuchtarzt hat genau das festgestellt und nicht das leichte Gewicht und sie deshalb nicht zur Zucht frei gegeben! Trotz freier Vorfahren. Und ich hatte ihr das noch erzählt, der Züchterin, dass ich mit der Kleinen Agi machen werde! Die wusste das, und hat nix gesagt.

Der TA sagte, sehr, sehr viele Kleinhunde haben das, und bei den allerwenigsten gibt es Probleme. Er sagt, dass es an sich kein Problem ist, sie hat keine Beschwerden - könnte im Alter Arthrose geben. Aber Zookie hätte gute Muskeln und ich hab ein Ergänzungsfutter für die Sehnen, Bindegewebe mitbekommen. Vorne ist alles sehr gut ausgebildet bei ihr. Und er sagt auch, sie kann ja deshalb nicht zum Schosshund werden und wenn's ein guter Trainer ist, könne sie das auch machen, aber auf kleine Hunde ausgerichtet. Und auch er betonte die Aufbauarbeit mit dem Beispiel eines Marathonläufers, der auch nicht von heut auf morgen von 0 auf 100 ist. Und ja, die Vorderbeine tragen eh schon 2/3 des ganzen Hundegewichtes.

Sie wiegt jetzt übrigens 2,7 kg, haben wir heute gewogen. Beim Menschen weiss ich auch, dass es wichtig ist, auf das Gewicht zu achten, dass sie nicht adipös wird. Aber sie ist genau richtig - eher noch leicht.

@Sanne & Morgana: auch Euch lieben Dank!

Diese Sachen kenn ich nicht so gut. Ich bringe ihr auch Tricks bei, das macht sie aber nicht so gerne, wie Springen, Springen, Rumrasen..... ein echter "Flummy" halt. Ich denk manchmal, ob sie das Temperament von Cindy's Nele hat? Es wäre ein Jammer um sie, sie als Spielzeug/Toy zu behandeln und nicht als Hund. Ich werd mich mal einlesen in Alternativen. Suchspiele mach ich immer im Wald mit ihr - das macht sie sehr engagiert. Die Dummy-Arbeit hab ich mir auch schon überlegt....

Ich habe hier nicht so Experten, wie ihr es seid, was kleine Pudel angeht. So muss ich mir alles mühsam zusammen suchen, was ich wissen will und wegen jedem bisschen fragen. Selten machen ja normalerweise Leute etwas mit so kleinen Pudeln.

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Piccolina »

Ergänzungsfutter für die Sehnen, Bindegewebe
Hallo

ich weis nicht warum man für Partellaluxation ein ergänzungsfutter braucht
mein KP hat auch Partellaluxation und sie bekommt nichst zusätzlich.

Aufbau training ist für alle größen von Hund wichtig
mit den Maxi Hunden fängt man auch nicht gleich an auf 65 cm zu springen
Es gibt viel was man mit so kleinen Hunden machen kann
bei uns werden bei kleinst Hunden die Sprünge immer ganz niedrig gestellt und je nach Hund werden einige Geräte garnicht gemacht
Wie Cindy schon geschrieben hat
bei einigen geräten Quälen sich die Hunde drüber, da wird über eine A-Wand nicht gelaufen sondern die wird bestiegen wie ein Berg.

Was mit jedem Hund geht egal welche größe ist Fährten arbeit, da kenne ich einige MiniYorkies die super arbeiten und selbst den Gebrauchshundeleuten mit den Leistungen das Führchten lehren.

Wie auch schon genannt wurde ist Trickdogging oder Dogdancing super mit so kleinen Hunden, da man schön individuell auf die Hunde eingeht.

und die klassische Unterordnung ist mit den kleinen auch super :mrgreen:
LG Bianca

Bild

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

... ich glaub, ich müsste echt mal ein Video machen, WIE Zookie die A-Wand läuft, nein fetzt! Zack, ist sie drüber, als ob sie nie was anderes gemacht hätte! Es soll ja auch zu ihr passen.... aber ich kenne mich eben noch zu wenig aus, was es da für Möglichkeiten gibt.

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Na, das ging ja fix mit dem Tierarzt!
Oje, das tut mir Leid, dass so ein Ergebnis rausgekommen ist. Du hast Recht, bestimmt haben die Züchter sie deshalb abgegeben, nicht wegen des Gewichts. Echt schade, dass sie wirklich nicht so seriös sind wie sie sich dir gegenüber gegeben haben!

Ich persönlich würde die kleine Maus wohl nicht mehr zum Springen animieren (dass sie es von sich aus tut, ist in Ordnung). Manchmal werden auch Agilitygruppen angeboten für Hunde, die nicht springen dürfen. Da könntest du dich mal umhören! Da macht man halt dann die anderen Hindernisse wie z.B. Wippe oder Tunnel oder so und hat statt der Hürden einfach ein Tor, durch dass der Hund laufen muss.

Ansonsten kannst du dir ja mal überlegen, was euch beiden Spaß machen könnte.
Trägt sie gern Spielzeug durch die Gegend? Dann könnte Dummytraining passen. Bist du ein exakter und geduldiger Mensch? Dann wäre vielleicht Obedience das Richtige für euch.

lg und alles Gute für Zookie! (sie scheint ja zum Glück keine Beschwerden zu haben!)
Sanne

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Guten Morgen,

@Sanne: vielen Dank für Deinen netten Zuspruch ... den brauch ich im Moment....

Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich mal eine Privatstunde bei dieser (s.u.) Trainerin nehmen werde, um zu sehen, was sie sagt:

http://www.hunde-stunde.ch/1853/index.html

Ich glaube, es wäre gut, wenn Zookie mal von jemandem "live" eingeschätzt wird.....mit den Voraussetzungen, die ich gestern von meinem TA erfahren habe. :(

Ich bin froh, dass mit der Kleinen nicht gezüchtet wird ......

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 473
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
da gibt es sicher noch viele Sachen, die du mit ihr machen kannst, um sie auszulasten. Wir haben in unserer Hundegruppe auch einen Zwergpudel, der macht die Unterordnung mit und zusätzlich bekommt er viele Tricks beigebracht. Da er ein temeramentsbündel ist, ist die Kopfarbeit für ihn sehr gut geeignet. Er hat enorme Fortschritte gemacht.
Auch Hunde mit körperlichen Einschränkungen können ausgelastet werden und ein zufriedenes Hundeleben führen. Muss ja nicht unbedingt Agility sein.
Vielleicht ist die Fährtenarbeit oder Mantrailing etwas für euch?
LG
Dagmar

Falbala
Zwerg-Nase
Beiträge: 755
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:06 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Falbala »

Hallo,

Mantrailing und Fährtenarbeit ist - so denke ich mal - gut für sie und auch passend. Sie erschnüffelt mehr, als ich das gedacht hätte.....habe das die letzten Tage noch mal beobachtet. Ich weiss nicht viel darüber. Mantrailing ist die Suche nach Menschen anhand von z.B. Kleidungsstücken und Fährtenarbeit? Darüber weiss ich nichts, kommt wohl von der Jagd her? Ich lasse sie Leckerli suchen, in dem ich sie einerseits verstecke, andererseits weg werfe und sie sucht sie dann, mit Kommando "such". Das ist sicher schon diese Richtung, oder? Machen wir immer beim Gassi gehen im Wald. Vielleicht geht es in diese Richtung..... :n010:

Unterordnung kenne ich nicht, stelle es mir so vor: Hund hat zu folgen, Befehle ganz korrekt auszuführen etc. Sicher ein Vorurteil, oder?

Dogdancing haben wir auch gemacht bisher, aber das kommt auch nur sehr eingeschränkt in Frage, denn von den Tricks, die sie schon kann, sind einige nicht gut für sie: um uns rumtanzen auf 2 Beinen, Männchen machen, durch und über die Arme und Beine springen, in den Arm springen.... alles Sachen, die sie jetzt lieber nicht mehr machen sollte. :(

LG Falbala
Zookie (Toypudel *3.2.2009) & Falco (Grosspudel *1.12.2012)

Prinzesschen Etepetete und der Ohrwaschelkönig

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Kann mir gut vorstellen, wie es dir gerade geht! Da meine Hündin ja HD hat, kann ich gut nachvollziehen, wie man sich nach so einer Diagnose fühlt! Aber ich bin mir sicher, wenn du dich erstmal an die neue Situation gewöhnt hast, ist es bald gar nicht mehr so schlimm wie man am Anfang meint.

Mit Fährtenarbeit etc. kenn ich mich leider nicht so gut aus, da kann bestimmt jemand anders mehr dazu sagen. Ich weiß nur so viel, dass es auf höherem Niveau dann in recht viel Arbeit beim Fährtenlegen ausarten kann. Wenn man z.B. für eine Fährte dann in eine Gegend fährt, wo man sonst nicht unterwegs ist, die Fährte legt, dann noch einige Zeit vergehen lässt (wenn der Hund sehr gut ist, um es schwieriger zu machen) und dann den Hund holt und suchen lässt. Das kann halt recht aufwendig werden.
Allerdings kann man Nasenarbeit gut auch so ähnlich machen, wie du es jetzt schon machst. Also entweder Leckerli oder auch einen Gegenstand verstecken und suchen lassen. Auch das kann man ja mit der Zeit immer anspruchsvoller machen.

Naja, Unterordnung ist schon ein bisschen so ähnlich, wie du es beschreibst. Allerdings klingt es bei dir sehr negativ und hört sich auch etwas nach Zwang an. Das kann aber auch total schön gestaltet werden und dem Hund sehr viel Spaß machen. Nur weil man z.B. ein perfektes "Fuß" erreichen will, heißt das nicht automatisch, dass man das mit Druck und Zwang aufbaut.
Meine Hündin macht das sehr freudig mit. (Mache es allerdings nur für mich selbst und zum Spaß, also ohne Verein oder so).

Wenn du gerne in der Gruppe trainierst, kannst du dich ja auch einfach mal umschauen, was bei dir in der Gegend so angeboten wird. Je nach Gegend findet man nämlich nichtmal für alles eine Gruppe.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Zookies Ahnenpass und Fragen

Beitrag von Cindy »

Falbala hat geschrieben:Unterordnung kenne ich nicht, stelle es mir so vor: Hund hat zu folgen, Befehle ganz korrekt auszuführen etc. Sicher ein Vorurteil, oder?
Kommt drauf an, was man unter "Unterordnung" versteht. Und wie man trainiert.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“