
und immer wieder ... Schnee !
Moderator: Judith
Re: und immer wieder ... Schnee !
schickt es doch alles wieder hierher. Wir haben nur überall eine 20cm dicke hubbelige Eisschicht
. Da bricht man sich echt die Haxen. Ordentlich Schnee drüber und das Leben wär wieder schön...

Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33470
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: und immer wieder ... Schnee !
Gerne! Hier liegen 30-50cm Schnee! *Kreisch*Resi hat geschrieben:schickt es doch alles wieder hierher. Wir haben nur überall eine 20cm dicke hubbelige Eisschicht. Da bricht man sich echt die Haxen. Ordentlich Schnee drüber und das Leben wär wieder schön...
Wie soll ich den Schnee für dich verpacken? Möchtest du ein großes oder viele kleine Pakete?


Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: und immer wieder ... Schnee !
@ Bärbel
Glycerin ist nicht giftig, wird auch als Lebensmittelzusatz verwendet, schmeckt leicht süßlich, wobei meine Hunde es sich nicht aus den Haaren lecken, eher das Gegenteil ist der Fall. Ohne Glycerin leckten sie sich noch Stunden nach dem "Abtauen" penetrant an Pfoten und Beinen herum - äußerst filzfördernd. Das Glycerin ist eine leicht dickliche, fast klare Flüssigkeit. Man bekommt es in Apotheken und manchmal auch in Drogeriemärkten. Ich habe 2,30 € für 100 ml incl. Braunglasflasche in der Apotheke bezahlt. Bevor wir zum Spaziergang in den Schnee gehen, gieße ich ca. eine esslöffelgroße Menge in die hohle Hand, Vorsicht, kann tropfen! Deswegen steht der Hund auf einem großen Handtuch. Diese Menge Glycerin verteile ich rasch in beiden Handflächen und streiche/knete es in die Haare der Vorderläufe und Pfoten ein. An den Hinterläufen mache ich es genauso. Die Überschüsse oder ggf. etwas mehr kommen an Kehle, Bauch, Ohrspitzen, Bart und Rute. Danach Händewaschen - es klebt - Overall an und ´raus. Mein Puli trägt nur einen Mantel, allerdings mit Bauchlatz. Für ihn genügt dieser Schutz.
Letztes Jahr fand ich im Internet den Tipp, die Hunde mit dem Pferdemähnenspray "Equistar" einzusprühen. Da ich für meinen Haflinger dieses Spray immer verwende, konnte ich es umgehend ausprobieren. Leider wird der Hund viel zu nass davon und wenn es vor dem Spaziergang getrocknet ist, hilft´s bei meinen Hunden nicht gegen die Schneeklumperei und das Verfilzen der Haare.
Denkmöglich, dass man die Glycerinmenge erhöhen muss, je nasser/pappiger der Schnee ist. Ich werde es merken und ausprobieren.
L.G.
Alexandra
Glycerin ist nicht giftig, wird auch als Lebensmittelzusatz verwendet, schmeckt leicht süßlich, wobei meine Hunde es sich nicht aus den Haaren lecken, eher das Gegenteil ist der Fall. Ohne Glycerin leckten sie sich noch Stunden nach dem "Abtauen" penetrant an Pfoten und Beinen herum - äußerst filzfördernd. Das Glycerin ist eine leicht dickliche, fast klare Flüssigkeit. Man bekommt es in Apotheken und manchmal auch in Drogeriemärkten. Ich habe 2,30 € für 100 ml incl. Braunglasflasche in der Apotheke bezahlt. Bevor wir zum Spaziergang in den Schnee gehen, gieße ich ca. eine esslöffelgroße Menge in die hohle Hand, Vorsicht, kann tropfen! Deswegen steht der Hund auf einem großen Handtuch. Diese Menge Glycerin verteile ich rasch in beiden Handflächen und streiche/knete es in die Haare der Vorderläufe und Pfoten ein. An den Hinterläufen mache ich es genauso. Die Überschüsse oder ggf. etwas mehr kommen an Kehle, Bauch, Ohrspitzen, Bart und Rute. Danach Händewaschen - es klebt - Overall an und ´raus. Mein Puli trägt nur einen Mantel, allerdings mit Bauchlatz. Für ihn genügt dieser Schutz.
Letztes Jahr fand ich im Internet den Tipp, die Hunde mit dem Pferdemähnenspray "Equistar" einzusprühen. Da ich für meinen Haflinger dieses Spray immer verwende, konnte ich es umgehend ausprobieren. Leider wird der Hund viel zu nass davon und wenn es vor dem Spaziergang getrocknet ist, hilft´s bei meinen Hunden nicht gegen die Schneeklumperei und das Verfilzen der Haare.
Denkmöglich, dass man die Glycerinmenge erhöhen muss, je nasser/pappiger der Schnee ist. Ich werde es merken und ausprobieren.
L.G.
Alexandra
Re: und immer wieder ... Schnee !
Mir reicht der Schnee auch langsam!
Nachdem Maja nach 10 Minuten im Garten so aussah:

haben wir auf einen Spaziergang verzichtet, zumal sie nur noch mit Mühe nach draussen zu bewegen ist, wenn sie das weisse Zeug vor der Tür sieht! Pipi machen wird schwierig, da der Popo im Schnee fast einsinkt
.
@ Bärbel: Siran hat ja jede Menge Spass im Schnee!
Nachdem Maja nach 10 Minuten im Garten so aussah:

haben wir auf einen Spaziergang verzichtet, zumal sie nur noch mit Mühe nach draussen zu bewegen ist, wenn sie das weisse Zeug vor der Tür sieht! Pipi machen wird schwierig, da der Popo im Schnee fast einsinkt

@ Bärbel: Siran hat ja jede Menge Spass im Schnee!
Liebe Grüße
Steffi mit Pina
Steffi mit Pina
Re: und immer wieder ... Schnee !
Hallo Alexandra,
dass mit dem Glycerin ist ein guter Tipp. Wir haben eine Flasche im Auto, um die Türgummis hin und wieder einzureiben, damit sie nicht zufrieren. Auf die Idee, es bei den Hunden zu benutzen bin ich leider nicht gekommen. Echt toll ! Was dabei u.U. auch noch positiv sein kann, ist der Schutz für die Hände. Es gab oder gibt doch eine Handcreme, Atrix ? oder so, die haben doch damit geworben, dass Glycerin enthalten ist. Wir werden morgen gleich die Probe machen. Danke.
dass mit dem Glycerin ist ein guter Tipp. Wir haben eine Flasche im Auto, um die Türgummis hin und wieder einzureiben, damit sie nicht zufrieren. Auf die Idee, es bei den Hunden zu benutzen bin ich leider nicht gekommen. Echt toll ! Was dabei u.U. auch noch positiv sein kann, ist der Schutz für die Hände. Es gab oder gibt doch eine Handcreme, Atrix ? oder so, die haben doch damit geworben, dass Glycerin enthalten ist. Wir werden morgen gleich die Probe machen. Danke.
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: und immer wieder ... Schnee !
Arme Maja! Noch liebt Siran den Schnee über alles, selbst mit Bollen an Hintern und Pfoten, wir waren heute eine ganze Stunde in 10 bis 35 cm unterwegs, manchmal allerdings auch in Fahrspuren. Aber ich werde den Tipp mit dem Glyzerin von Alexandra baldmöglichst ausprobieren, das ist dann vielleicht auch für ihn angenehmer als diese Klumperei. Selbst der Pipi-Max schien heute
"eingefroren"! Und um zu Hause dann alles aufzutauen, habe ich gleich Badetag drangehägnt mit Watte in den Ohren, Shampoo, Conditioner und so. Und jetzt sieht er wieder total flauschig aus und riecht so gut
(das meint aber nur Frauchen!).

