Isi hat geschrieben: ↑Do Aug 24, 2023 8:28 am
Sind da Fäden drin? Müssen die gezogen werden oder sind die selbst auflösend?
Drei kleine Fädchen auf jeder Seite - die lösen sich auf (ist zumindest der Plan

).
Isi hat geschrieben: ↑Do Aug 24, 2023 8:28 am
Und seid ihr nun schon in der Jundhundgruppe?
Ich erinnere mich auch gut an meine Empörung, als die Trainerin Greta aus der Welpengruppe warf - so klein und kindisch wie sie noch war! Aber es gab „kein Erbarmen“

Die Welpenzeit geht viel zu schnell vorbei, menno…
Noch haben wir eine klitzekleine Schonfrist. Am Hundeplatz ist gerade Sommerpause - das heißt, dass die meisten Basis- und Junghundetrainer für 3 Wochen keine Stunden geben und das Hundeheim keinen Thekendienst hat. Es sind gerade zu viele Leute (Trainer und andere) im Urlaub. Da also JuHu gerade ausfällt, darf ich noch zu den Welpen kommen. Und dort gibt es auch noch genug zu lernen. Zum Beispiel, dass man sofort 'verhaftet' wird, wenn man statt zu spielen ins Rumbordern, ins Hüten verfällt. Es gibt auch immer noch den ein oder anderen passenden Sparringspartner für sie (ein kleiner Tibet Terrier, ein Labbi).
Und ja, die Welpenzeit geht viel zu schnell rum und Shari ist jetzt ein schlaksiger Junghund, der gerade an der Schwelle ist zu 'ich muss doch mal probieren was so alles geht'.
Isi hat geschrieben: ↑Do Aug 24, 2023 8:28 am
Ich wünsche dir weiter ein gutes Händchen für Sharis Entwicklung, v.a. was das Training an den Bewegtreize angeht. Ich finde dich da ja mehr als kompetent - aber es braucht auch ein wenig Glück, der Hund selbst bringt was mit, die Umstände können mehr oder weniger mitspielen…Selbstverständlich ist eine gute Entwicklung nicht. Wenn auch bei dir sehr wahrscheinlich
Ich lese sehr gerne, mit welcher Freude du trainierst und dass ein Hund wirklich zu wenig für dich ist
Danke für die Blumen

und für die guten Wünsche.
Ich nutze im Moment jede Chance zum üben und hab ja durch den Verein auch GsD viele Möglichkeiten. Zwei Settings von heute morgen als Beispiel:
Ich hatte beide Hunde frei auf dem großen Platz, während ich ein paar Sachen für die Stunde aufgebaut hab. Hier versuchte Shari zuerst, Mika zum Spielen zu animieren oder sie wahlweise zu begrenzen (das kippt immer mal je nach Frustlage). Dafür gab es dann wie berichtet von Mika aufs Mützchen.
Dann kamen nach und nach die Teilnehmer mit ihren Hunden bis außen ans Tor vom Platz. Mika läuft ans Tor, schnuppert, kommt auf Ruf zu mir. So weit so gut. Shari rast wild kläffend ans Tor und versucht sich drunter durch zu winden. - Nicht gut!
Ich hab sie gerufen - mit Tschingderassabum und Trara

- und sie kommt angepeest, bekommt Belohnung. Dann meine Aufforderung, dass sie neben mir bleiben soll (ich gehe auch in Richtung Tor). Klappt für einige Schritte und wird fett belohnt. Dann platzt der Geduldsfaden - neue Attacke. Wieder abgerufen, einige Schritte zurück, wieder neben mir gelaufen. So haben wir uns langsam vorgetastet, bis sie es geschafft hat, neben mir und ohne Attacke bis 5 Schritte vors Tor zu laufen. Dort ging es dann für meine beiden auf die Nachbarwiese in die Freizeit, während ich Stunde hielt.
Hab das dann genutzt und die Leute, als sie dann rein gekommen waren, in einer kleinen Theorierunde zu fragen, was genau sie da beobachtet hätten. Was ich wann warum gemacht hab und was das übertragen für sie und ihre Hunde bedeuten kann.
In der zweiten Stunde war heute (es ist Urlaubszeit) nur ein Team da. Und der Mann kommt noch nicht lang, hat den kleinen Romeo (der war mal bei mir in Pflege - weißer Tibeter, vielleicht erinnerst Du Dich?) als 'Leihhund'. Er berichtete, dass Romeo draußen noch Schwierigkeiten macht, wenn andere Hunde im Spiel sind. Also hab ich meine beiden geschnappt und wir sind mit den dreien raus vors Tor gegangen. Haben das ruhige Nebeneinanderlaufen geübt. Haben Bleib-Übungen gemacht (Da ist Shari schon echt große Klasse. Konnte sie ablegen, von ihr an Romeo vorbei 10 Schritte zu Mika gehen, der einen Keks geben und zurücklaufen und mein JuHu-chen lag immer noch an ihrem Platz

.)
Danach wollte wir einfach noch ein Stückchen laufen, weil so langsam doch die Anspannung zu groß wurde und die ein wenig in Bewegung raus sollte. Da kamen dann zeitgleich ein Radfahrer und ein Mann mit Hund entgegen. Unsere drei Sitz am Wegesrand - aber leider kläffte Romeo los, da konnte Shari sich auch nicht mehr bremsen und Mika meinte, den Hilfsheriff auspacken zu müssen

. Tja, wir üben noch

.
Wir sind dann doch noch ein Stück gelaufen, um etwas positiver aufhören zu können und das ging dann auch.
Isi hat geschrieben: ↑Do Aug 24, 2023 8:28 am
Und dann gab es zwischendurch auch mal die Frage nach Schafen zum Border: Ich werfe da noch indische Laufenten ins Rennen! Halten sich auch welche für ihren Border. Die holen dann auch die Schnecken aus dem Garten.
Was würde Mika wohl dazu sagen?
(Ich hab nicht frisch nachgelesen und hoffe, die fallen nicht unter Qualzucht „inzwischen“

)
Nein, keine Schafe und auch keine Laufenten geplant. Die Enten würden in unserm schneckenarmen Garten glatt verhungern

. Die Hühner vom Nachbarn reichen völlig. Dazu die Hündin und die kleinen Kids vom selben Nachbarn. - Genug 'Hütearbeit' am Zaun fürs kleine Borderhirn

. Aber immerhin eine gute Gelegenheit fürs Üben von Abruf unter Ablenkung

.
Isi hat geschrieben: ↑Do Aug 24, 2023 8:28 am
(Mein Gedankensammelsurium war „fällig“, hatte viel zu tun und hab alles gelesen, aber kaum darauf reagiert, nun wollte das mal raus

)
Das ist aber schön, dass heute die Zeit dann mal gereicht hat

. Lass es nur immer raus

.