aprikot!!? Maja geht die Farbe aus! Wer hat Tipps?

poodlefriends

aprikot!!? Maja geht die Farbe aus! Wer hat Tipps?

Beitrag von poodlefriends »

Hallo liebe Forumer,

meine 2jährige Zwergpudeldame hatte von Geburt an eine ganz dunkle aprikotfarbe. Seid letzten Winter wird sie immer heller.

Wir haben wegen Juckreiz und andere Problemchen aufs barfen umgestellt. Seitdem geht es ihr super!

Doch leider kommt die Farbe nicht so richtig wieder. Habe es schon mit Karottensaft/Möhren im Futter versucht. Allmählich mag sie keine Möhren mehr, ist ja auch kein Kaninchen!
Gibt es da noch andere Tipps und Tricks? Aber natürlich soll es schon sein! Es gibt von cdvet ein Vet carotin, wer kennt das? Hilft das?

:lol:

Poodility

Beitrag von Poodility »

Ist es nicht so, dass das eigentliche apricot ja das helle ist und alle Hunde mit den Jahren aufhellen ? Unsere Angie ist auch noch recht dunkel, wird aber mit der Zeit auch heller

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

http://www.kolumbus.fi/filou/galleria/album.html

Ich glaube nicht, dass man daran grundsätzlich etwas ändern kann. Schau dir doch mal die Fotos dieses Hundes an (siehe Link). Der war auch am Anfang ziemlich dunkel und ist im 2. Lebensjahr 'richtig' aufgehellt.

Ich habe ja auch so ein dunkel apricot Pudelchen und rechne nicht damit, dass diese Farbe bleiben wird ..... :?

LG
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Claudia,

also, wenn ich mir die Bilder auf deiner Seite so ansehe, dann wirst Du dich damit abfinden müssen. Das sieht für mich nach völlig natürlichem Aufhellen aus, ohne dass da irgendwelche Krankheiten oder sonstiges als Ursache dahintersteht.

Es gibt nur sehr wenige rote, die wirklich auf Dauer ihre rote Farbe behalten. Ist ähnlich wie mit den braunen, die locker zu über 80% mit 2-3 Jahren anfangen zu vergrauen.

Und das grösste Problem dabei ist, dass aufgrund des ehemaligen FCI-Standards, der ja die Farbe "rot" nicht akzeptierte, zur Weiterzucht v.a. die Hunde verwendet wurden, die sehr schnell aufhellten. Denn die aufgehellten konnte man dann ja wieder ausstellen.

Aber selbst bei den Hunden, die ihre Farbe bis ins hohe Alter behalten haben, ist es nicht gesagt, dass ihre Nachkommen auch dunkel bleiben.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

völlig OT,

Poodility, ich sehe gerade, Du kommst aus Mühlhausen im Kraichgau????? Ist das das Mühlhausen bei Rauenberg?

Wenn ja, dann wohnen wir ja gar nicht so weit voneinander weg.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

alle apricosen hellen mit der zeit auf
am meisten verändern sie sich in den ersten drei Jahren

durch stress hellen sie noch mehr auf
meine Piccolina ist fast weiß

schau dir mal diese seite an da siehst du die gleichen hunde in verschiedenen alters stufen

schau mal hier nach HOT CHILIE
hier noch recht jung
http://www.von-der-hundisburg.de/erfolge.htm

hier ist HOT CHILIE aktuell
http://www.von-der-hundisburg.de/aktuelles.htm

ganz schon aufgehellt



Piccolina mit 10 Wochen
Bild

etwa mit einem Jahr
Bild

etwa mit vier Jahren
Bild

sie ist kontinuierlich Heller geworden
LG Bianca

Bild

Poodility

Beitrag von Poodility »

wir werden wohl nur sehr langsam hell....Angie ist immer noch viel dunkler

poodlefriends

Beitrag von poodlefriends »

Da bin ich aber beruhigt, wenn das bei allen so ist und normal ist.

Ich weiß aber, das man die Fellfarbe mit dem Futter beeinflussen kann. Seid Majas Mami Fellow/Banane von bestesfutter bekommt, ist sie wieder richtig dunkel rot geworden.

Ich dachte, weil ich ja kein TF füttern kann, mix ich halt was ins Frischfutter.

Aber egal, ich hab da kein problem mit, werde nur halt so oft gefragt, warum sie so hell geworden ist!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Claudia,

ich weiss nicht, ob das wirklich mit dem Futter zusammenhängt. Es gibt tatsächlich Hunde, die werden zwischendurch mal heller und dann irgendwann wieder dunkler. Ich weiss auch von 2-3 Hunden, die recht hell waren und nachgedunkelt sind, OHNE gefärbt zu sein.

Meine Apricot Hündin wechselt die Farbe entsprechend des Hormonstatus. Soll heissen, 8 Wochen vor Beginn der Läufigkeit fängt sie an, relativ dunkles Apricot (sie ist richtig apricot, nicht rot, also ist das eher ein goldorange Ton) nachzuschieben. Mit Ende der Läufigkeit wird die Farbe in den Haaren wieder deutlich heller. Das sah im Puppyclip dann aus wie Jahresringe in einem Baum, abwechselnd hellere und dunklere Streifen. Arme Martina, :twisted: sie hate dann je nachdem einen "gescheckten" Pudel zum Scheren. Bsp. helleres Haar im kurzgeschorenen Bereich auf dem Rücken, während die Spitzen dunkler waren oder umgekehrt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Simonespudel

Beitrag von Simonespudel »

Ich habe ja nun mehrere aprikosen und auch 2 rote!
Mein Henry war früher auch sehr dunkel, aber der hatte immer ein helles Gesicht, so dass man schon früh sehen konnte, er wird apricot und der ist sowas von hell.
Mein Lenin, wurde immer dunkler und der ist nun richtig rot (mal gucken, ob es so bleibt, sein Vater ist noch sehr dunkel).
Viele geben karottensaft mit ins Futter, aber das hilft nicht.
Man muss sich damit abfinden, dass sie heller werden.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

nochmal OT,

@Poodility
ich habe versucht, Dir auf deine PN zu antworten. Aber irgendwie landet die PN immer im "Postausgang" nicht in "Gesendet". Hast Du die ganzen PNs bekommen?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

PudelUte

Beitrag von PudelUte »

Hallo,
also eigentlich wollte ich den Tipp mit Carotin anbringen. Bin ja weiß Gott kein Experte in Sachen Apricot, hatte aber mal gehört das Carotin oder Seealgenmehl die Pigmentierung stärken soll. Carotin vorzugsweise nur bei roten Fellfarben, Seealgenmehl für alle anderen. Aber wenn Simone sagt es hilft nichts? Dann kann ich ja bei unserem Collie, der auch nicht mehr überall dunkelrot ist wieder damit aufhören. :D

Simonespudel

Beitrag von Simonespudel »

Carotin macht nur flecken, habe es bei meinen ausprobiert und meine Züchterin hat es auch gemacht. Die machen nur das Pigment stärker, aber die farbe nicht!

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von magicmarjolin »

Ähm,mal ganz doof frag!
Welche Farbnuance ist denn für Aprikot nun die erwünschte?Wo liegt die Grenze zum red?Hat da mal jemand das passende Bildmaterial?
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Tanja,

schätze mal, das weiss niemand so wirklich genau. Für den einen ist ein Farbton noch ein schönes tiefes apricot, für den anderen ist das schon red. Zumal viele rote ja im Laufe der ersten Jahre richtig aufhellen (was lange Zeit ja von vielen Züchtern gewünscht war von wegen man kann Hund dann ja noch ausstellen usw., anstatt dass man diejenigen zur Weiterzucht ausgewählt hat, die ihre dunkle Farbe mehr oder weniger gut behalten haben). Und einige wenige von denen, die aufhellen, bekommen sogar ein richtig schönes apricot. Die meisten sehen derzeit aber leider eher etwas "verwaschen und ausgebleicht" aus.

Aber eine Farbskala, welche Nuance nun offiziell zu welcher Farbe gehört, das gibt es nicht. Kann es mE auch nie wirklich geben. Denn irgendwo gibt es immer Grenzfälle, wo man als Züchter und Zuchtwart entscheiden muss, als was man den Hund nun einträgt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Apricot und Red“