Nele machte zwischendrin nochmal Sorgen, als sich ein Knubbel neben einer Zitze bildete – DAS brauchten wir nicht auch noch. Zum Glück stellte es sich aber als weiteres Atherom heraus, das ein paar Tage später von alleine aufging und problemlos verheilt ist.
Dann fing Tilda an, sich massiv die Ellenbogenaußenseiten zu belecken. Verdacht auf Allergie, Umstellung auf Pferd und Kartoffel, es wurde eher schlimmer und es bildeten sich sogar noch Pusteln auf der Schnauze. Also mal wieder Tierarzt - der mich dann direkt in eine dermatologische Praxis weiter überwies und sie erstmal mit Apoquel versorgte, damit sie sich über die Feiertage nicht völlig kaputt knabberte. Das schlug zum Glück an und ich hatte meinen lustigen Junghund wieder
Am 2.1. war dann der Termin. Eine tolle Praxis, in der sich ganz viel Zeit genommen wurde und die wahnsinnig geduldig und freundlich waren. Tilda ist aber eh Tierarztprofi, die lag völlig entspannt auf der Seite auf dem Behandlungstisch. (Kein Wunder, sie war ja nun auch schon diverse Male im Zahnwechsel, wegen Durchfall und aufgrund von Ohrenentzündungen beim Tierarzt)
Sie bestätigten mir dann das, was Dr. Google schon ausgespuckt hatte- Sarcoptes Milben. Die hatte ich ausgeschlossen, weil sie Mitte Dezember ihre Simparica Tablette bekam, aber offenbar jucken die Viecher gerade beim Absterben nochmal so richtig stark.
Am 4.1. war Neles CT Termin, der dann bestätigte, dass sie einen Bandscheibenvorfall hat. Einen ordentlich fiesen. Die Tierärztin war sehr erstaunt, dass sie so gut, bzw. überhaupt noch läuft. Und schlussendlich läuft sie damit vermutlich seit Mitte September herum (wahlweise noch länger, wenn da schon bei dem Angriff durch den anderen Hund etwas kaputt gegangen ist)
Da sie so gut läuft, wird konservativ behandelt. Mit Kortison und 4 Wochen Schonung. Keine Treppen, kein Springen auf Sofa oder Bett (haha, der Pudel wohnt quasi auf diesen beiden Möbelstücken- ich musste also die Wohnung umbauen) und nur super kurzes Gassi an der kurzen Leine.
Nele hält sich wacker, auch wenn man ihr anmerkt, dass ihr langweilig ist. Und das Cortison sorgt halt dafür, dass sie wirklich häufig pinkeln muss und das auch absolut nicht anmeldet...
Dienstag wird besprochen, wie es bei ihr weiter geht mit der Behandlung. ich möchte auch möglichst bald mit Physio anfangen. Die wird sie ja vermutlich auch sowieso den Rest ihres Lebens brauchen.
Ingsgesamt hoffe ich auf ein besseres Jahr. Auch, wenn das letzte Jahr natürlich auch viel Gutes mitgebracht hat.Tilda wird immer erwachsener, kommt meistens sauber von Spaziergängen wieder, liebt die "Arbeit" in der Schule, ist für ihre 1 3/4 Jahre so entspannt, kann sich mittlerweile viel länger konzentrieren, hat sich viel Quatsch von Nele abgeguckt und ist im letzten halben Jahr so richtig zu MEINEM Hund geworden.
Und auch Nele liebt ihre Tilda mittlerweile sehr. Also immer noch auf Neleart - sie würde sich nie von alleine zum Kuscheln dazu legen, aber grundsätzlich geht Körperkontakt klar, es wird Kauzeugs getauscht, sie achten beim Spaziergang aufeinander, es gibt jeden Tag nach der Schule die große Wiedersehensfreude und grundsätzlich machen mir die zwei mir das Leben mit zwei Hunden sehr einfach.
