eine etwas "spezielle" frage
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
eine etwas "spezielle" frage
also ich hab da mal eine etwas spezielle frage und hoffe, dass mich niemand falsch versteht od. angegriffen fühlt.
eigentlich finde ich ja weisse pudel sehr schön, aber:
vielmals haben sie tränende, laufende und verschmutzte augen, das haar am po ist gelblich braun, das gleiche sah ich schon zwischen den vorder- und hinterbeinen.
meine frage: ist das "normal", nicht od. falsch gepflegt oder hängt das von der linie ab. irgendwie stört mich das immer etwas und ich find's extrem schade.
diese fragen hab ich schon lange aber direkt einen besitzer fragen.....
curls
eigentlich finde ich ja weisse pudel sehr schön, aber:
vielmals haben sie tränende, laufende und verschmutzte augen, das haar am po ist gelblich braun, das gleiche sah ich schon zwischen den vorder- und hinterbeinen.
meine frage: ist das "normal", nicht od. falsch gepflegt oder hängt das von der linie ab. irgendwie stört mich das immer etwas und ich find's extrem schade.
diese fragen hab ich schon lange aber direkt einen besitzer fragen.....
curls
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


Re: eine etwas "spezielle" frage
Hi,
bei den Augen gibt es verschiedene Ursachen. Das kann von Störungen im Tränenfluss über eine 2. Wimperreihe alles sein, dass das Auge dann reizt und es dann zu stark tränt. Es gibt aber auch bei Junghunde eine Phase, wo die Augen verstärkt tränen (da bilden sich so Bläschen auf der Nickhaut) und das verschwindet dann wieder, wenn sie erwachsen sind. Früher hat man sowas abgeschabt, aber da bildeten sich dann Narben, jetzt wartet man einfach ab. So kann es sein, dass Junghunde öfter tränende Augen haben, aber das kann ein guter Tierarzt abklären.
Von allem anderen, was du schreibst, weiß ich weniger. Die Popos meiner Hunde sind alle sauber *g* Da gibt es auch nichts zwischen den Vorder- und Hinterbeinen, selbst bei unserer Weißen gibt es keine "braunen" Stellen, außer wir würden ihr einen Pudelbart wachsen lassen, dann würden sich die Haare rund um die Schnauze sicher rötlich-braun verfärben.
bei den Augen gibt es verschiedene Ursachen. Das kann von Störungen im Tränenfluss über eine 2. Wimperreihe alles sein, dass das Auge dann reizt und es dann zu stark tränt. Es gibt aber auch bei Junghunde eine Phase, wo die Augen verstärkt tränen (da bilden sich so Bläschen auf der Nickhaut) und das verschwindet dann wieder, wenn sie erwachsen sind. Früher hat man sowas abgeschabt, aber da bildeten sich dann Narben, jetzt wartet man einfach ab. So kann es sein, dass Junghunde öfter tränende Augen haben, aber das kann ein guter Tierarzt abklären.
Von allem anderen, was du schreibst, weiß ich weniger. Die Popos meiner Hunde sind alle sauber *g* Da gibt es auch nichts zwischen den Vorder- und Hinterbeinen, selbst bei unserer Weißen gibt es keine "braunen" Stellen, außer wir würden ihr einen Pudelbart wachsen lassen, dann würden sich die Haare rund um die Schnauze sicher rötlich-braun verfärben.
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: eine etwas "spezielle" frage
Hallo
Die Tränenränder an den Augen kommen von der Augenflüssigkeit wenn diese Tränen.
zum glück tränen bei keinem meiner Hunde die augen und ich habe daher keine tränenränder
Am Pipimax reagiert Pipi mit dem Fell und wird dort rötlich, da hilft eigentlich immer nur abscheren und dort das Fell recht kurz zu halten
Rüden die sich auch gerne mal anpinkeln haben dann teilweis auch an anderen stellen verfärbungen
ansonsten hat meine kleine wenn sie nicht frisch gebadet ist leicht gelbe Beine von unserem Lehmboden, in dem sie so gerne buddelt
der hinterlässt immer einen gelben schleier
auf weiß sieht man halt alles
da ist meine schwarze schon praktischer
oder apricot ist bei leichten schmutz auch noch immer sauber
Die Tränenränder an den Augen kommen von der Augenflüssigkeit wenn diese Tränen.
zum glück tränen bei keinem meiner Hunde die augen und ich habe daher keine tränenränder
Am Pipimax reagiert Pipi mit dem Fell und wird dort rötlich, da hilft eigentlich immer nur abscheren und dort das Fell recht kurz zu halten
Rüden die sich auch gerne mal anpinkeln haben dann teilweis auch an anderen stellen verfärbungen

ansonsten hat meine kleine wenn sie nicht frisch gebadet ist leicht gelbe Beine von unserem Lehmboden, in dem sie so gerne buddelt

auf weiß sieht man halt alles
da ist meine schwarze schon praktischer

oder apricot ist bei leichten schmutz auch noch immer sauber

LG Bianca


Re: eine etwas "spezielle" frage
Bei Nicky hab ich solche Probleme nicht mit den Augen.
Selbst, wenn Sie länger nicht abgebraust wird, ist Sie ehr grau als weiss und Ihr Hinterteil, zwischen den
Vorderläufen war auch bis jetzt nie gelb oder braun.
Ich kann auch nur über Nicky reden, da wir hier in Hannover schon auch andere Pudel haben, aber
diese sind entweder schwarz oder grau.
Liebe Grüße Claudia und Nicky
Selbst, wenn Sie länger nicht abgebraust wird, ist Sie ehr grau als weiss und Ihr Hinterteil, zwischen den
Vorderläufen war auch bis jetzt nie gelb oder braun.
Ich kann auch nur über Nicky reden, da wir hier in Hannover schon auch andere Pudel haben, aber
diese sind entweder schwarz oder grau.
Liebe Grüße Claudia und Nicky
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: eine etwas "spezielle" frage
hier mal ein bild, was die vorderbeine betrifft ( bei einer hündin) und meine fragen etwas besser verständlich werden.

curls

curls
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


Re: eine etwas "spezielle" frage
Hi curls,
die rötlichen "Tränenspuren" kommen von der Tränenflüssigkeit, bei den Grossen v.a. wenn vermehrt Tränenflüssigkeit gebildet wird bei Reizungen (bsp. Fehlbildungen an den Wimpern, Fremdkörper im Auge) oder bei Entzündungen. Bei den Kleinen durchaus auch durch Missbildungen im Tränenkanal (kann auch bei den Grossen vorkommen, aber seltener).
Die rötlich-braunen Stellen an den Beinen sind idR Leckstellen - kommt durch die Zusammensetzung des Speichels beim Lecken. Z.B. bei Verletzungen, Juckreiz usw.
Im Prinzip hat man diese Farbveränderung bei allen Hunden. Nur sieht man es eben bei den weissen oder sehr hellen apricot am besten. Und je dunkler der Hund, desto weniger sieht man die Verfärbungen.
die rötlichen "Tränenspuren" kommen von der Tränenflüssigkeit, bei den Grossen v.a. wenn vermehrt Tränenflüssigkeit gebildet wird bei Reizungen (bsp. Fehlbildungen an den Wimpern, Fremdkörper im Auge) oder bei Entzündungen. Bei den Kleinen durchaus auch durch Missbildungen im Tränenkanal (kann auch bei den Grossen vorkommen, aber seltener).
Die rötlich-braunen Stellen an den Beinen sind idR Leckstellen - kommt durch die Zusammensetzung des Speichels beim Lecken. Z.B. bei Verletzungen, Juckreiz usw.
Im Prinzip hat man diese Farbveränderung bei allen Hunden. Nur sieht man es eben bei den weissen oder sehr hellen apricot am besten. Und je dunkler der Hund, desto weniger sieht man die Verfärbungen.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: eine etwas "spezielle" frage
also muss ich bei einem weissen damit rechnen, dass er unter umständen nach dem lecken verfärbungen haben kann.
z.b. eine läufige hündin wird demnach mit grosser wahrscheinlichkeit verfärbungen bekommen. verschwinden wird es, wo auch immer, demzufolge erst, wenn die haare herausgewachsen sind.
ist eine so starke verfärbung dann die regel od. doch eher die ausnahmen?
warum ich darauf gekommen bin: aufgefallen ist es mir eigentlich schon mehrmals, aber vor ca. einem jahr bin ich einer weissen grossen begegnet und die hatte an einem vorderbeinen und am po solche verfärbungen. zufällig bin ich vor ein paar tagen diesem hund wieder begegnet und wieder hatte sie vorne, sogar an beiden beinen und hinten diese flecken und es sah, ehrlich gesagt, wirklich nicht schön aus.
curls
z.b. eine läufige hündin wird demnach mit grosser wahrscheinlichkeit verfärbungen bekommen. verschwinden wird es, wo auch immer, demzufolge erst, wenn die haare herausgewachsen sind.
ist eine so starke verfärbung dann die regel od. doch eher die ausnahmen?
warum ich darauf gekommen bin: aufgefallen ist es mir eigentlich schon mehrmals, aber vor ca. einem jahr bin ich einer weissen grossen begegnet und die hatte an einem vorderbeinen und am po solche verfärbungen. zufällig bin ich vor ein paar tagen diesem hund wieder begegnet und wieder hatte sie vorne, sogar an beiden beinen und hinten diese flecken und es sah, ehrlich gesagt, wirklich nicht schön aus.
curls
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


Re: eine etwas "spezielle" frage
Da tippe ich auch auf eine Leckstelle und ich habe schon gehört, dass manchmal die Hunde kaum wieder aufhören.
Ich hab mal bei einem Apricosenen gesehen, dass er einmal an einer Stelle verletzt wurde und dann immer wieder dort leckte und es auch so rötlich nachwächst.
Bei unserer Weißen hinterließ jede Läufigkeit rötliche Haare, aber das wächst wirklich schnell wieder raus. Das wäre kein Hinternisgrund für eine Weiße für mich.
Aber es stimmt - bei Schwarz hat man all diese Probleme nicht *g*
Ich hab mal bei einem Apricosenen gesehen, dass er einmal an einer Stelle verletzt wurde und dann immer wieder dort leckte und es auch so rötlich nachwächst.
Bei unserer Weißen hinterließ jede Läufigkeit rötliche Haare, aber das wächst wirklich schnell wieder raus. Das wäre kein Hinternisgrund für eine Weiße für mich.
Aber es stimmt - bei Schwarz hat man all diese Probleme nicht *g*
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33295
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: eine etwas "spezielle" frage
Dafür sieht man einem Weißen (Silberling, Aprikose) auch sein Alter nicht an, da sie nicht grau werden!
Ich denke, so ist dann alles wieder "gerecht" verteilt!! Nur mal so gedacht...... 


Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: eine etwas "spezielle" frage
Andy hat geschrieben:Dafür sieht man einem Weißen (Silberling, Aprikose) auch sein Alter nicht an, da sie nicht grau werden!Ich denke, so ist dann alles wieder "gerecht" verteilt!! Nur mal so gedacht......
Da stimme ich mit dir überein

Willst du dir denn einen Weißen kaufen? *neugierig ist*
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: eine etwas "spezielle" frage
@ piccolina
der süsse po ist ja direkt "persilweiss".
@ pudelwohl

danke für eure anrworten.
curls
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola


- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: eine etwas "spezielle" frage
Ja aber immer nur 10Min nach dem Badencurls hat geschrieben:
@ piccolina
der süsse po ist ja direkt "persilweiss".
curls
und dann ist sie wieder auf ihrem Heißgeliebten Komposthaufen

LG Bianca

