Pudeltina hat geschrieben:
Aber wie reagiert man, wenn ihr ein Platz zugewiesen wird, sie zwar kurz Platz nimmt, um dann aber wieder den Platz zu verlassen? Tammy bleibt im Büro nicht da, wo ich es gern hätte, nämlich an meiner linken Seite. Sie läuft durch das Zimmer und sucht sich ein Plätzchen irgendwo auf dem Teppich. Sollte ich sie mal anleinen, damit sie in meiner Nähe bleibt, geht sie so sehr auf Distanz, dass die Leine gestrafft ist. Gebe ich Leine nach, sorgt sie wieder für Spannung. Also was tun?

Dann musst du konsequent(er) sein. Wenn du ihr einen Platz, der ausreichend groß und bequem ist, zugewiesen hast, dann hat sie dort zu oiegen, bis du ihr ein "Auflösungskommando" zum Aufstehen gibst. Das ist klar, dass sie sich nur kurz hinlegt, um dann gleich wieder aufzustehen, um ihren Willen/Kopf durchzusetzen. Gib' ihr das Kommando "bleib" (als Beispiel), wenn du sie auf ihren Platz gebracht hast. Dort kann sie dann "machen, was sie will", Hauptsache, sie bleibt auf ihren Platz. Sie kann sie meinetwegen wälzen, sitzen, liegen, stehen, aber sie hat dort zu bleiben. Das kann sie schnell lernen, aber du musst da konsequent bleiben (das kann echt Nerven kosten) und sie immer wieder energisch auf ihren Platz zurückbringen und ihr dann erneut mit Nachdruck das Kommando "bleib" geben. Sie sollte dort allerdings auch irgend etwas zum Beschäftigen haben. Und sie bleibt dort ja auch nicht 5 Stunden liegen....es geht ja hier eher um Zeiträume von ein bis zwei Stunden.
Am Anfang würde ich sie vielleicht fünf Minuten dort auf dem Platz lassen, dann Auflösungskommando (immer natürlich dasselbe), kurzes Spiel als Belohnung (sie braucht nicht immer ein Leckerli zu bekommen) und dann wieder auf den Platz. Nach und nach verlängerst du die Zeiten.