Nele beim Schwimmen

Antworten
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Nele beim Schwimmen

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

am Sonntag waren wir in Altrip, Obedience Prüfung laufen. Die Prüfung, na ja, schweigen wir mal lieber :twisted: :oops: :twisted: .

Dafür hatten die Hundis Spass am Rheinufer.


http://www.myvideo.de/watch/1558352

http://www.myvideo.de/watch/1559178
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Donna

Beitrag von Donna »

Das war ja dann ein Wochenende mit vollem Programm.
Nele ist ja ein echter Wasserpudel.

Grüßle Ines

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 11:09 am, insgesamt 1-mal geändert.

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Nele als "Hupfdohle" *grins*

Was war denn auf der Prüfung *neugierigbin*

Liebe Grüße

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Tolle Videos!

@ Andera: 'Hupfdohl' passt............ *lach*

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Andrea,

jo, die Prüfung. Blöd gelaufen. Na ja, zum einen hat Frauchen in den letzten Monaten etwas wenig mit Klein Wusch Obi trainiert. Tststs.

Und zum anderen hatten wir vor ein paar Wochen einfach das Pech, dass Klein Wusch in der Gruppe direkt neben einem riesigen Langhaar-Schäferhund sass, der zudem die ganze Zeit nur am Kläffen war. Schon beim Reingehen gab es zwischen Hund und HF nur "Theater". Also Hund zerrte und bellte und HF schnauzte ein paar Mal den Hund an, dass er ruhig sein solle. Hund war aber nicht wirklich beeindruckt. Nun. Klein Wusch neben diesem Riesenhund - sie fühlte sich schon beim Aufstellen sichtlich unwohl. Und dann das Gekläffe. Ende vom Lied, in der Mitte der Sitzübung war's das dann, sie ging zuerst mit der Nase auf den Boden und legte sich dann ganz. In der Platzübung war sie total unruhig.

Und auch den Rest der Prüfung ging eigentlich so gut wie alles schief.

Na ja, 3 Tage später war sie dann auch läufig. Also war Hundeplatz und Training auf dem Platz auch gestrichen.

Und so habe ich erst vergangenen Montag festgestellt, dass sie inzwischen ein Problem damit hat, zwischen den grossen Hunden (in dem Fall alles Hunde, die sie schon lange kennt) abzusitzen und abzuliegen. Also nix mehr mit nochmal gründlich trainieren.

In der Prüfung hat sie sich dann bei der Sitzübung sofort hingelegt. Bei der Platzübung ist sie ein paar Schritte nachgelaufen und hat sich dann hingelegt.

Leinenführigkeit und Freifolge war auch schon mal besser. Zumal ich dann natürlich in einem linken Winkel prompt über sie drübergestolpert bin. Nun ja, sie ist ja auch ziemlich klein. Beim Abrufen lief sie mir beim Weggehen wieder ein paar Schritte nach. Und bei der Distanzkontrolle blieb sie ganz liegen. Also alles in allem 4 Nuller und das war's dann - Prüfung nicht bestanden.

Nun, wir kennen jetzt unsere Defizite und können bis September hoffentlich noch einiges wieder aufarbeiten. Das Ganze ist halt nur ärgerlich, weil unsere Beginner ja nun wirklich klasse war und sämtliche O1, die wir bisher gelaufen sind, entweder gleich ganz durchgefallen oder zumindest mit einer indiskutablen Punktzahl bestanden haben. Und zwischen einer O1 und einer Beginner ist ja nun nicht sooooo der grosse Unterschied.

Na ja, die meisten Teams haben ihren Einbruch in der O2. Wir eben in der O1. Klein Wusch ist ja noch jung. Was würde ich mit ihr tun wollen, wenn sie mit 3 Jahren schon in der O3 wäre? Das wäre dann ja auch langweilig :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Alisha

Beitrag von Alisha »

Hallo Cindy,

da wart Ihr ja in meiner "ehemaligen Heimat". Habe 5 Jahre in Altrip gewohnt und genau dort am Rheinufer sind meine "großen" immer ins Wasser gegangen. "Freu" :roll: Ein gutgemeinter Rat: Der Rhein ist immer unberechenbar, dort hat es einige Stromschnellen, die man vom Ufer aus nicht sieht ! bitte immer vorsichtig sein :streichel:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Marianne,

keine Sorge, ich traue dem Frieden bei einem Fluß sowieso nicht. Deshalb fliegen die Stöckchen auch nicht so weit ins Wasser dass Hund wirklich viel schwimmen muss (und nicht etwa, weil ich nicht so weit werfen kann :twisted: :twisted: :twisted: 8) 8) )
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Schwarze und Weiße“