Plattenschecke - Mantelschecke

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Hallo ihr,

hab mal eine Frage bezüglich der Harlekin-Farbaufteilung.
Wann bezeichnet man einen Harlekin als Platten- und wann als Mantelschecke?
Habt ihr Bilder dazu?
Bild

Andrea01

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Andrea01 »

Beim Plattenschecken sind es immer fast kreisrunde Platten, die sich ausschließlich zentriert auf dem Rücken befinden. Der Weißanteil ist immer sehr hoch.
Sind die Platten unsymmetrisch, eckig und/oder seitlich am Körper, handelt es sich genetisch um einen Mantelschecken, auch hier KANN der Weißanteil sehr hoch sein.
Bilder hat Ute bestimmt.
Echte Plattenschecken sind beim Pudel sehr selten, mir ist z. Zt. keiner bekannt.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Aha, ich dachte (als Harlekinneuling), dass Mantelschecken mehr vom Rücken mit schwarz bedeckt haben, als Plattenschecken...

aber ich glaube ich brauche wirklich Bilder, ich kann mir das so gar nicht vorstellen :frech:
Bild

PudelUte

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von PudelUte »

Andreas Formulierung ist nichts meh hin zu zu fügen. Leider wissen das nicht alle und so werden immer wieder "aufgebrochene Mäntel" als Plattenschecken bezeichnet obwohl sie genetisch keine sind.

Ein Plattenschecke könnte so aussehen:

Bild
Scheckungsgene: sp/sp

Das ist ein aufgebrochener Mantel:( wird auf Ausstellungen immer als Platte bezeichnet, was falsch ist)

Bild
Scheckungsgene: si/sp mit vielen Minusmodifikatoren, die für die Aufbrüche sorgen

Das ist ein Vollmantel:( kein weiß auf dem Rücken, nur an Füßen, Latz und etwas an Schnauze und Rute)

Bild
Scheckungsgene: si/si

Und dies ist ein Mantelschecke:

Bild

Scheckungsgene: si/sp mit Plusmodifikatoren, die für mehr schwarz verantwortlich sind.

Der Harli auf dem ersten Bild ist wahrscheinlich kein Plattenschecke sondern SW - extreme Weißscheckung, in meiner Zucht hatte ich noch keinen "echten" Plattenschecken, aber so in etwa könnte einer aussehen.

Dein süßer Knopf ist aber kein Harlekin sondern dreifarbig, wenn ich richtig sehe. Ist also ein Black&Tan Pudel mit Weißscheckung - völlig andere Genetik.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Wie kommt es, dass Lenny dreifarbig ist, die Geschwister seines Wurfes und mind. eines weiteren vorgänger Wurfes (die ich "kenne) und seine Eltern schwarz-weiß gescheckt sind? Wie kommt das zustande?
Bild

PudelUte

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von PudelUte »

Poodle81 hat geschrieben:Wie kommt es, dass Lenny dreifarbig ist, die Geschwister seines Wurfes und mind. eines weiteren vorgänger Wurfes (die ich "kenne) und seine Eltern schwarz-weiß gescheckt sind? Wie kommt das zustande?
Habe deine Frage jetzt erst gesehen, sorry.

Also, machen wir bißchen Genetik. Ich machs mal vereinfacht.

Reine Harlekine sind in der A-serie immer A/A
Bla&Ta sind hier at/at

Nun hat man vielleicht mal harlekin mit blata verpaart dann sind alle Welpen A/at und tragen in der S-Serie nun auch Weißscheckung. Generationen später ist von dem blata äußerlich nichts mehr sichtbar. Manche dieser Hunde sind aber noch Träger, also A/at. Wenn man nun zwei solcher Träger miteinander verpaart und sich vor Augen hält, dass die Welpen imme je 1 Gen von Vater und Mutter bekommen, dann sind folgende Genkombinationen möglich:
A/A = rein harlekin (25%)
A/at = Träger von blata, äußerlich nicht sichtbar (50%)
at/at = dreifarbig (25%)
Das dreifarbige muss aber nicht immer so deutlich sichtbar sein, wie bei deinem Lenny. Durch die S-Serie wird das tan ganz oft zu creme oder gar weiß aufgehellt. Diese Hunde haben dann vielleicht nur weiße Augenbrauen und/oder weißen Ohrsaum oder Maske. Diese eigentlich(genetisch) dreifrabigen Hunde werden oft nicht als solche erkannt und als harlekin zuchttauglich geschrieben. So kommen dann kleine Lennys zustande. Und immer mehr Blata-Träger in die Harlekinzucht, leider.

Ich habe es mal verbessert, harlekin ist immer groß A (dominant) klein a wäre rezessiv und kommt in der Dominanzfolge nach at
Andrea

classicpudel

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von classicpudel »

Wow, danke schön für diese tollen Erklärungen!!! :klatsch: :klatsch:
Bin zwar weder Harli- noch Blata-Züchter, aber es kann ja nie schaden, über den Tellerrand hinaus zu gucken.
So exakt und gleichzeitig auch für Laien verständlich erklärt hab ich das noch nirgends bisher gelesen.

Andrea01

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Andrea01 »

Nicht ganz richtig. Creme wird die sichtbare Zeichnung nicht durch die S-Serie, sondern da spielen noch andere Gene eine Rolle, S steht nur für die Ausdehnung der Weißscheckung. Also S keine Scheckung, sp oder si Weißscheckung. Es ist immer WEIß-Scheckung, die auch schon von Geburt an weiß ist. Die blata-Zeichnung wird ja oft erst in den ersten Lebenswochwen sichtbar, es färben sich immer die pigmentierten Farbpartieen um, niemals die schon bei der Geburt weißen.
Die Zeichnung selber kommt wie beim blata durch atat.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Danke Andrea für die Erklärung! Aber ich "darf" meinen nun trotzdem Harlekin nennen, oder nicht? Weil die "Vorfahren" ja alle Harlekins (als diese angegeben) waren... oder wie sag ich wenn mich jemand frägt?

Aber ich hab da gleich noch eine Frage... warum züchtet man nicht auch dreifarbige und nennt die zb Buntpudel oder so ähnlich? :mrgreen:
Würde das irgendwie Probleme machen, gesundheitlich etc?
Bild

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Samtpfote »

Puh, wie man die Farbe nun "offiziell" nennt weiß ich nicht, aber bei anderen Rassen gibt es doch auch die "Tri-Farben" also würde ich persönlich sagen,
dass Lenny ein Pudel Farbe Tricolour ist ... also auf deutsch: Dreifarbig :wink:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Samtpfote hat geschrieben:Puh, wie man die Farbe nun "offiziell" nennt weiß ich nicht, aber bei anderen Rassen gibt es doch auch die "Tri-Farben" also würde ich persönlich sagen,
dass Lenny ein Pudel Farbe Tricolour ist ... also auf deutsch: Dreifarbig :wink:
Aber wenn man Lenny züchten würde, so habe ich es verstanden, dann könnte im Prinzip auch immer ein mutmaßlicher "Harlekin" als Nachfahre zur Welt kommen, bei dem man die Dreifarbigkeit nicht merken würde?? :n010:

Nunja, mein Lenny bleibt mein Harli mit braunem Ärschchen... :lol:
Bild

Benutzeravatar
Samtpfote
Supernase
Beiträge: 5452
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:19 am
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Samtpfote »

Ist ja bei vielen Hunden so ... ist ja nicht immer z. B. Blata + Blata = Blata!
Da kann ein kunterbunter Wurf von blata, schwarz und apricot dabei rauskommen!
Es gibt seeehr viele Zuchthunde, die noch viele andere Farben "tragen", denen man
es aber nicht ansieht! Und dann kommt so ein Glückskind wie mein Luky raus :wink:
Mutter blata, Vater schwarz :mrgreen:
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Bild

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Poodle81 »

Samtpfote hat geschrieben:Ist ja bei vielen Hunden so ... ist ja nicht immer z. B. Blata + Blata = Blata!
Da kann ein kunterbunter Wurf von blata, schwarz und apricot dabei rauskommen!
Es gibt seeehr viele Zuchthunde, die noch viele andere Farben "tragen", denen man
es aber nicht ansieht! Und dann kommt so ein Glückskind wie mein Luky raus :wink:
Mutter blata, Vater schwarz :mrgreen:
Sind halt kleine Überraschungseier unsere "Kinder" :mrgreen:
Bild

Andrea01

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Andrea01 »

Naja, blata x blata kann kein schwarz ergeben, geht nicht.

Wenn Du Deinen Lenny ausstellen würdest, bekäme er sicherlich noch Anwartschaften und Siege und auch zuchttauglich würde er als harlekin geschrieben werden (wenn sonst alles ok ist), einfach aus dem Grund, weil es die Verantwortlichen nicht wirklich interessiert. Da zählen nur Mitgliedschaften, Ausstellungs- und Welpenzahlen.
Traurig ist nur, daß viele Züchter "blind" sind und/oder auch denen das völlig egal ist. So werden weiterhin "süße Babys" produziert, aber dann im gleichen Atemzug von Anerkennung der Mehrfarben reden :bekloppt:

Andrea01

Re: Plattenschecke - Mantelschecke

Beitrag von Andrea01 »

Poodle81 hat geschrieben:
Samtpfote hat geschrieben:Ist ja bei vielen Hunden so ... ist ja nicht immer z. B. Blata + Blata = Blata!
Da kann ein kunterbunter Wurf von blata, schwarz und apricot dabei rauskommen!
Es gibt seeehr viele Zuchthunde, die noch viele andere Farben "tragen", denen man
es aber nicht ansieht! Und dann kommt so ein Glückskind wie mein Luky raus :wink:
Mutter blata, Vater schwarz :mrgreen:
Sind halt kleine Überraschungseier unsere "Kinder" :mrgreen:
Na diese Farben aus dieser Verpaarung waren vorhersehbar, überrascht wäre ich nur, wenn ein grüngestreifter dabei gewesen wäre :frech:
Da hätte ich mich dann wohl auf die Suche nach dem versteckten Frosch gemacht und Anna ins Gebet genommen :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Harlekine“