Was bedeutet Regionalschau?

Meinungen, Erfahrungsaustausch, Fragen, Tips, usw.
cimba

Was bedeutet Regionalschau?

Beitrag von cimba »

Hallo!

Ich wüsste gerne mal den Unterschied zwischen einer "Regionalschau" und einer "Zuchtschau". :?:
Bisher dachte ich es wird nur in CAC und CACIB unterteilt???!
Auf einer Regionalschau richten doch die gleichen Richter wie auf den anderen Schauen...


Freue mich schon auf Eure Antworten!

Die Ausstellungs-Wissbegierigen-
Sabrina und Cimba

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Cacib ist International
CAC ist National

Regionalschau ist speziell für Pudel in Modeschur
da sie bei normalen Ausstellungen bei Konkurenz im PuppyCilp ect. wenig Chancen hätten
LG Bianca

Bild

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Piccolina hat geschrieben:
Regionalschau ist speziell für Pudel in Modeschur
da sie bei normalen Ausstellungen bei Konkurenz im PuppyCilp ect. wenig Chancen hätten
Was ich allerdings nicht gerecht finde, denn am Körperbau ändert sich ja nun mal nicht, egal in welcher Schur der Hund vorgeführt wird. Und ehrlich gesagt finde ich die Auswüchse die der Top Knot im Laufe der Zeit angenommen hat nicht mehr schön. Vor allem find ich es ziemlich scheinheilig zu sagen "Sprayen ist nicht erlaubt", wo doch jeder weiß, daß der in den allermeisten Fällen ohne Spray gar nicht halten würde. Früher wurden die Hunde auch in den verschiedenen Clips mit ganz normaler Krone vorgeführt. Find ich doch viel natürlicher und angenehmer für den Hund alles dieses aufgedonnerte und hinterher die zig Gummis im Fell.

Gruß Uta und Bonny

cimba

Beitrag von cimba »

Hi Ihr Zwei!
Danke schon mal für die Antworten!!!
Jetzt wo wir unseren Cimba grad in Puppy "umwachsen" lassen....

Sind auf Regionalschauen tatsächlich nur Modeschurhunde?
Oder wird man in Puppy "geduldet"? :)
Ich würde mich nämlich eher nach der Entfernung des Ortes wo die Ausstellung stattfindet entscheiden ob ich hingehe...


Noch eine Frage: bei uns im Club geisterte mal was vonwegen auf Regionalschauen können "alle" Pudel ausgestellt werden, also auch welche ohne Papiere??? bzw. mit Nicht-VDH-Papieren.
Ich sagte, ich könne mir das nicht vorstellen, wenn eine Schau von einem VDH-Mitgliedsverein ausgerichtet wird!
Weiß da jemand was genaueres??

Vielen lieben Dank!
Sabrina mit Cimba

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Eine Regionalschau unterliegt NICHT dem VDH. Es ist eine reine Werbeveranstaltung des DPK.
Hier wurde die Möglichkeit geschaffen, Pudel mit und ohne Papiere auszustellen, einzige Bedingung: sie müssen in Modeschur geschoren sein.
In einer besonderen Baby-Klasse dürfen die Hunde bis 6 Monaten auch im Puppy-Clip geschoren sein. Manche Aussteller nutzen dies, um ihren Junghund einmal das Flair einer Ausstellung nahe zu bringen.
Gerichtet wird eigentlich wie bei einer CAC und es werden auch separate Anwartschaften auf den Junior-Champion und den Klub-Champion, sowie den Senioren-Champion vergeben.
Regionalschauen sind Freilandschauen, die auf dem Klubgelände der DPK-Ortsgruppen durchgeführt werden. Meist im Zusammenhang mit einem Sommerfest.

Liebe Grüße

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Bonny hat geschrieben:
Piccolina hat geschrieben:
Regionalschau ist speziell für Pudel in Modeschur
da sie bei normalen Ausstellungen bei Konkurenz im PuppyCilp ect. wenig Chancen hätten
Was ich allerdings nicht gerecht finde, denn am Körperbau ändert sich ja nun mal nicht, egal in welcher Schur der Hund vorgeführt wird.
Manchmal bedarf es nur einer Portion Mut. Meine Freundin hat ihre Hündin (GP apricot) nur in Modeschur ausgestellt und war erfolgreicher als so mancher Konkurrent in Puppy oder Conti.
Und ich stelle Hakim auch in Modeschur aus (hauptsächlich auf CACIBs) und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Richter haben großteils Hakim gerichtet und nicht seine Schur.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Hallo Doris,

manche Richter kann man aber dann auch in der Pfeife rauchen. Ich hatte meine Vio mal, zwar im Puppy, aber nur mit Krone ohne Top Knot ausgestellt und die Richterin (weiß jetzt nicht aus welchem Land die war) bemängelte die "altmodische Frisur" und patzierte einen Hund, der vom Pigment her eher schweinchenrosa war (bei weißem Fell) und vom Haarkleid auch nicht unbedingt so dicht, vor uns, hauptsache der hatte den Top Knot.

Gruß Uta und Bonny

cimba

Beitrag von cimba »

Hi !

Ich find auch, dass eine Modeschur nicht von Nachteil sein muss - Cimba hatte sein erstes V1 auch in Modeschur. (Bisher in Puppy noch nix - wir stellen ja trotz "Umwachsmodus in Puppy" aus - um Erfahrung zu sammeln; v.a. Frauchen muss ja noch soooo viel lernen :lol: )

Wir haben uns (im Moment) für Puppy entschieden, weil wir mal die verschiedenen "Frisuren" ausprobieren wollen (natürlich gefällt es uns auch) - die längste Zeit war und wird Cimba wohl in Mode sein! (Ehrlich: ich freu mich auch schon wieder drauf!)


Gerade für Besucher von Ausstellungen sind Hunde in Modeschur ja auch sehr ansprechend!

@Bonny
Hab mir auch schon oft vorgestellt, was ein Richter zu "Offener Haube" bei Puppy sagen würde. Kann mir schon vorstellen, dass der Richter große Augen gemacht hat! Ich denk aber auch, dass es natürlicher wirken würde, weil ab einer gewissen Länge fällt das Haar halt einfach runter!
Auf alten Pudelfotos in Ausstellungsschur sieht man ja fast meistens die Offene Haube bei der Puppy (oder ist das Conti?)!

Das gleiche wäre wohl, wenn man eine Conti ohne "Pom-Poms" schneiden würde. Ich glaub erlaubt wär das schon auch, oder? Aber ich hab auf einer Ausstellung noch nie einen gesehen!


LG, Sabrina mit Cimba

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

cimba hat geschrieben:Auf alten Pudelfotos in Ausstellungsschur sieht man ja fast meistens die Offene Haube bei der Puppy (oder ist das Conti?)!

Das gleiche wäre wohl, wenn man eine Conti ohne "Pom-Poms" schneiden würde. Ich glaub erlaubt wär das schon auch, oder? Aber ich hab auf einer Ausstellung noch nie einen gesehen!
Auf alten Ausstellungen war das dann sicher die Standardschur, das ist eine Conti ohne Pompoms auf den Hüften und ohne Top-Knot.
Beim Conti und Puppy ist der Top-Knot lt. Standard vorgeschrieben.

Liebe Grüße

cimba

Beitrag von cimba »

Hi Andrea!

Wäre denn die "Standardschur" auch heute noch auf Ausstellungen erlaubt?
Wenn man im Rasse-Standard den Abschnitt über die Schuren liest, finde ich sieht heute kein Ausstellungshund mehr so aus!

Vielen Dank für die Infos!

LG,
Sabrina mit Cimba

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

cimba hat geschrieben:Hi Andrea!

Wäre denn die "Standardschur" auch heute noch auf Ausstellungen erlaubt?
Wenn man im Rasse-Standard den Abschnitt über die Schuren liest, finde ich sieht heute kein Ausstellungshund mehr so aus!

Vielen Dank für die Infos!

LG,
Sabrina mit Cimba
Beim PuppyClip ist meines wissens der Topknot PFLICHT
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

der Puppyclip ist laut altem Standard, wenn man mal von dem ausgeht, überhaupt nicht erlaubt. Zumindest nicht in der derzeitigen Ausprägung.

Zitat Rassestandard alt von der Seite des DPK:

>>>>>
ANERKANNTE AUSSTELLUNGSSCHUREN :

* Löwenschur :
Der Pudel, gleichgültig ob mit gelocktem oder geschnür-tem Haarkleid, wird an der Hinterhand bis zu den Rippen geschoren. Ebenfalls geschoren werden : die Schnauze, ober- und unterhalb der unteren Augenlider; die Wangen; die Vorder- und Hinterläufe, bis auf Manschetten oder Ringe und beliebige Muster, die auf dem Hinterteil bleiben können; die Rute, ausser einem runden oder länglichen Pompon, der erhalten bleibt. Ein Schnurrbart ist für alle Exemplare vorgeschrieben. Es ist erlaubt , an den Vordergliedmassen ein Haarkleid, Hose genannt, zu belassen.

* Moderne Schur :

An den Hinter- und an den Vordergliedmassen darf das Haarkleid belassen werden, wenn folgende Vorbedingungen uneingeschränkt beachtet werden:

1. Es werden geschoren:

1. Der untere Teil der Vordergliedmassen, von den Krallen bis zur Kralle am Carpalballen; der untere Teil der Hintergliedmassen bis zu einer den Vordergliedmassen entsprechenden Höhe. Mit der Schermaschine dürfen nur die Zehen geschoren werden.

2. Kopf und Rute gemäss den vorhergenannten Vorschriften.

In dieser Schur können ausnahmsweise zugelassen werden:

# Ein kurzer Bart am Unterkiefer, der nicht stärker als 1 cm sein sollte; seine untere Linie wird parallel zum Kiefer geschoren. Die Bartform, « de bouc » (Ziegenbart) genannt, ist nicht erlaubt.

# Der Pompon an der Rute kann weggelassen werden (dies verschlechtert aber den Bewertungspunkt « Fellstruktur » ein wenig).

1. Gekürztes Haar :

Auf dem Körper, um auf der Rückenpartie eine mehr oder weniger lange Moirierung, von wenigstens 1 cm, zu haben. Die Länge wird um die Rippen herum und oben an den Gliedmassen allmählich gesteigert.

2. Reguliertes Haarkleid :

1. Auf dem Kopf, auf dem eine Krone mit vernünftiger Höhe erhalten bleibt, genau wie auf dem Hals bis zum Widerrist, sowie vorne ohne Unterbrechung in einer leicht schrägen Linie vom oberen Teil der Vorbrust bis zum geschorenen Teil der Pfote. Oben an den Ohren, bis höchstens ein Drittel ihrer Länge, kann das Haarkleid mit der Schere gekürzt werden, oder in Richtung des Fells geschoren werden. Der untere Teil der Ohren wird mit Haar bedeckt belassen, dessen Länge sich nach unten erhöht. Das Haarkleid endet in Fransen, die mit der Schere angeglichen werden können.

1. Auf den Gliedmassen « Hose », die einen deutlich erkennbaren Übergang zum geschorenen Teil der Pfoten bilden. Die Länge der Haare erhöht sich allmählich nach oben, so dass sie (Haare langgezogen) auf den Schultern und auf den Schenkeln ca. 4 bis 7 cm lang sind. Die Länge des Haarkleides hängt von der Grösse des einzelnen Exemplars ab; es soll nicht bauschig wirken. Die « Hose » der Hinterläufe soll die typische Winkelung des Pudels unterstreichen. Jede andere Schur, die diesen Vorgaben nicht entspricht, führt zur Disqualifikation. Unabhängig davon, welche Schur angewendet wurde, darf diese die Bewertung auf einer Ausstellung auf keinen Fall beeinflussen. Alle vorgestellten Pudel, die in derselben Klasse starten, sollen gemeinsam bewertet und beurteilt werden.

* Englische Schur :

Bei dieser Schur werden in Ergänzung zur Löwenschur Motive, z.B. Ringe oder Manschetten an den Hinterläufen modelliert oder auf dem Kopf ein Haarschopf belassen. Für diese Schur sind weder der Schnurrbart noch der Haarschopf verbindlich vorgeschrieben. Das Fehlen einer scharfen Abgrenzung am Haarkleid der Hinterhand ist zulässig.
<<<<<

Auf gut deutsch:
es sind eigentlich erlaubt:
Alte Schur/Löwenschur rsp. Conti,
Moderne Schur
Englische Schur

Die Löwenschur rsp. Conti darf auch so geschoren werden, dass an den Vorderbeinen Haare stehenbleiben.

Aber die Hinterbeine und Rückenpartie müssen entweder ganz geschoren sein oder eben wie beim English Saddle Clip mit Manschetten. Aber so wie das heute üblich ist, Puppy Clip mit Hosen hinten, das ist laut Standard nicht erlaubt. Also, was lernen wir daraus?


Und wenn wir schon gerade dabei sind - dann ist eigentlich der sog. Terrier-Clip sogar erlaubt, wenn man die Haare an den Ohren stehen lässt.

Und vor kurzem wurde ich von einer amerikanischen Züchterin gefragt, ob das denn bei uns zulässig sei, dass die Haare an den Beinen quasi schon die Pfoten verdecken, wie das sowohl beim Puppy Clip als auch bei der Modeschur häufig zu sehen ist. In den USA wäre das nicht erlaubt, da muss man die Pfoten frei sehen können. Wenn man sich den Standard genau durchliest ist das auch bei uns vorgeschrieben.
Genauso wie eigentlich laut Standard beim Conti und auch bei der Löwenschur ein Bart vorgeschrieben ist.

Das heisst, wir halten uns ja alle schon bei den Schuren sowieso nicht mehr an das, was vorgeschrieben ist. Eigentlich müsste man dann folgerichtig auch erlauben, Hunde in anderen nicht vorgeschriebenen Schuren auszustellen. ODER aber andererseits bei den bisher "anerkannten" aber laut Rassestandard nicht erlaubten Schuren genauso durchgreifen und diese verbieten.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

cimba

Beitrag von cimba »

Hi Cindy!

Als ich begonnen habe meinen Cimba sebst zu scheren, wollte ich mich nach dem "Standard" orientieren.... :roll:
Aber als ich mir das dann vorgestellt habe, habe ich gemerkt, dass KEIN Pudel so aussieht.

Aber: die Pfoten bis zum "Carpalballen" auszuscheren, wäre bei unserem Kleinen Dreckspatz echt hilfreich! :D

Bin schon gespannt wie die Schuren laut "neuem" Standard aussehen werden.

Danke für die super Infos!

LG, Sabrina mit Cimba

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Sabrina,

da sich der Rassestandard hinsichtlich der Schuren keinen Deut geändert hat, wird sich da wohl auch nichts ändern. Wie gesagt, einzige Ausnahme wäre, die Richter würden wieder entsprechend des Rassestandards richten und die Hunde in nicht standard-gerechter Schur entsprechend von der Bewertung ausschliessen. Da aber die meisten Richter auch in PuppyClip ausstellen, wird das wohl nicht geschehen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

@Cindy
Ich bin schon mal "aus dem Ring geflogen", weil ich einen Puppy ohne Topknot vorgestellt habe. Begründung: keine standardgerechte Schur!
Hätte ich mir doch bloß mal den Standard eingesteckt!!!

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Alles rund um die Ausstellung“