

Ich hatte noch vor der Pudelauswahl davon gelesen. Habe mir da zunächst nur Mittelmäßig eine Meinung gebildet, denn für mich stand klar: es wird ein Naturpudel mit TeddygesichtHibbelinos hat geschrieben: ↑Mi Mai 04, 2022 6:01 amDie Fragen die ich mir hier in dieser Diskussion immer wieder stelle ist:
Jeder der seinem Hund das Gesicht frei geschoren hat, in der Vergangenheit und nun so "plötzlich" alles wachsen lässt:
Wusstet ihr nicht was ihr da im Gesicht abschert?
Wusstet ihr nicht von Virbrissen, ihrer Existenz, ihrer Funktion?
Oder habt ihr euch da keine Gedanken drüber gemacht, weils ja alle machen?
Oder wusstet ihr das alles und habt es in kauf genommen?
Die Fragen sind nicht provokant gemeint und sollen auch nicht so rüber kommen. Es interessiert mich wirklich!
Das kommt jetzt in meinen Augen darauf an, welche Aussage und welche Bewertung zu dieser Sache man jetzt für sich als “richtig” bewertet.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:11 amSorry, nochmal für mich:
Ich hatte das so verstanden, dass der Bart eigentlich auch nicht das selbe vom Ei ist, wenn er so lang ist, dass die Vibrissen nicht raus stehen, weil diese dann durch die Einbettung in das normale Fell wahrscheinlich Fehlinformationen liefern, da sie einer ständigen Reizung ausgesetzt sind.
Hatte ich das falsch verstanden?
Mal ehrlich: wenn sie als Colliezüchterin noch nie von MDR1 gehört hat, dann ist sie genau eine von den richtigen Adressatinnen dieses Gesetzes. Mag sich hart anhören, aber MDR1 ist echt ein alter Hut, es sind sehr viele Collies betroffen.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:11 am
By the way hab ich gestern bei der Morgenrunde eine Bekannte von mir getroffen, die züchterisch in der Collieszene unterwegs ist und die haben jetzt wohl auch Krankeiten auf der Untersuchungsliste, von denen sie a) noch nie was gehört haben und/oder die b) beim Collie gar nicht vorkommen. Und es trifft den Collie der Fakt, das mit Trägern einer Krankheit nicht mehr gezüchtet werden darf, auch wenn diese nur zum Tragen kommen, wenn man zwei Träger verpaart. Es geht hier um den MDR1 Defekt.
txakur hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:38 amMal ehrlich: wenn sie als Colliezüchterin noch nie von MDR1 gehört hat, dann ist sie genau eine von den richtigen Adressatinnen dieses Gesetzes. Mag sich hart anhören, aber MDR1 ist echt ein alter Hut, es sind sehr viele Collies betroffen.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:11 am
By the way hab ich gestern bei der Morgenrunde eine Bekannte von mir getroffen, die züchterisch in der Collieszene unterwegs ist und die haben jetzt wohl auch Krankeiten auf der Untersuchungsliste, von denen sie a) noch nie was gehört haben und/oder die b) beim Collie gar nicht vorkommen. Und es trifft den Collie der Fakt, das mit Trägern einer Krankheit nicht mehr gezüchtet werden darf, auch wenn diese nur zum Tragen kommen, wenn man zwei Träger verpaart. Es geht hier um den MDR1 Defekt.
Ob man nun das Züchten mit sämtlichen homozygot potentiell letalen Gendefekten verbieten muss, ist wieder eine grundsätzliche Frage. Und, da ist sie wieder, die Ethik, was bedeutet eine solche Grundeinstellung für die Gesellschaft?
Ich muss mal Birgit in Schutz nehmen, die kann nix dafür.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:42 amtxakur hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:38 amMal ehrlich: wenn sie als Colliezüchterin noch nie von MDR1 gehört hat, dann ist sie genau eine von den richtigen Adressatinnen dieses Gesetzes. Mag sich hart anhören, aber MDR1 ist echt ein alter Hut, es sind sehr viele Collies betroffen.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:11 am
By the way hab ich gestern bei der Morgenrunde eine Bekannte von mir getroffen, die züchterisch in der Collieszene unterwegs ist und die haben jetzt wohl auch Krankeiten auf der Untersuchungsliste, von denen sie a) noch nie was gehört haben und/oder die b) beim Collie gar nicht vorkommen. Und es trifft den Collie der Fakt, das mit Trägern einer Krankheit nicht mehr gezüchtet werden darf, auch wenn diese nur zum Tragen kommen, wenn man zwei Träger verpaart. Es geht hier um den MDR1 Defekt.
Ob man nun das Züchten mit sämtlichen homozygot potentiell letalen Gendefekten verbieten muss, ist wieder eine grundsätzliche Frage. Und, da ist sie wieder, die Ethik, was bedeutet eine solche Grundeinstellung für die Gesellschaft?
So hab ich das aber nicht gesagt liebe Birgit.
Natürlich hat sie davon schon gehört, aber es stehen wohl auch Krankheiten auf der Testliste, von denen sie noch nicht gehört hat.
So wird ein Schuh draus.
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Es ist im Moment nicht klar, ob der Bart die Funktion beeinträchtigt. Dr. Döring schreibt z.B. in dem Dokument zu Vorurteilen hier, dass es durchaus denkbar ist, dass die Barthaare die Funktion beeinträchtigen. So wie es verstehe, geht es aber nicht um Fehlinformationen, sondern eher, dass die Vibrissen nicht mehr ganz so beweglich und empfindlich im Bart sein könnten. Ansonsten wüsste ich keinen wissenschaftlichen Beitrag, der darauf eingeht, ob die Vibrissen im Bart vernünftig arbeiten können.Bupja hat geschrieben: ↑Do Mai 05, 2022 5:11 amSorry, nochmal für mich:
Ich hatte das so verstanden, dass der Bart eigentlich auch nicht das selbe vom Ei ist, wenn er so lang ist, dass die Vibrissen nicht raus stehen, weil diese dann durch die Einbettung in das normale Fell wahrscheinlich Fehlinformationen liefern, da sie einer ständigen Reizung ausgesetzt sind.
Hatte ich das falsch verstanden?