Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Bei mir ist jetzt beim Lesen des Themas eine Frage aufgekommen, die nicht direkt etwas mit Ausstellungen zu tun hat.
Ich hoffe, ich darf sie trotzdem stellen.
Wie sieht es denn bei Tierarztbesuchen aus?
Wurde schon einmal jemand von euch beim Tierarzt „ermahnt“, weil er seinem Pudel das Gesicht kurz geschoren hatte?
Kann es deswegen auch in Tierarztpraxen oder Kliniken Probleme geben?
Ich hoffe, ich darf sie trotzdem stellen.
Wie sieht es denn bei Tierarztbesuchen aus?
Wurde schon einmal jemand von euch beim Tierarzt „ermahnt“, weil er seinem Pudel das Gesicht kurz geschoren hatte?
Kann es deswegen auch in Tierarztpraxen oder Kliniken Probleme geben?
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)
________________________________________________
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden
Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen
________________________________________________
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden
Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Nohub hat geschrieben: ↑Fr Sep 16, 2022 3:37 pmBei mir ist jetzt beim Lesen des Themas eine Frage aufgekommen, die nicht direkt etwas mit Ausstellungen zu tun hat.
Ich hoffe, ich darf sie trotzdem stellen.
Wie sieht es denn bei Tierarztbesuchen aus?
Wurde schon einmal jemand von euch beim Tierarzt „ermahnt“, weil er seinem Pudel das Gesicht kurz geschoren hatte?
Kann es deswegen auch in Tierarztpraxen oder Kliniken Probleme geben?
Eindeutig JA, ist mir schon im Januar passiert als Jesse seine 1. TW Impfung bekam. Da wusste ich noch nichts von dem Gesetz und so gut wie keiner. Ab März habe ich dann bei Beiden die Vibrissen wachsen lassen.
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Meine Tierärztin hat selbst Doodle. Sie hat erst von mir von dem Gesetz erfahren und hält die Regelung ebenso für kompletten Unsinn und nicht praxistauglich.
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Ich kenne tatsächlich Menschen, deren Tierärzte drauf hingewiesen haben.Nohub hat geschrieben: ↑Fr Sep 16, 2022 3:37 pmBei mir ist jetzt beim Lesen des Themas eine Frage aufgekommen, die nicht direkt etwas mit Ausstellungen zu tun hat.
Ich hoffe, ich darf sie trotzdem stellen.
Wie sieht es denn bei Tierarztbesuchen aus?
Wurde schon einmal jemand von euch beim Tierarzt „ermahnt“, weil er seinem Pudel das Gesicht kurz geschoren hatte?
Kann es deswegen auch in Tierarztpraxen oder Kliniken Probleme geben?
Ich kenne aber auch Tierärzte, die das für ausgemachten Schwachsinn halten.
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Vielen Dank für eure Antworten.
Es wird also nicht von jedem Tierarzt generell so übernommen, sondern es hängt von der jeweiligen Einstellung des Arztes zu dem Thema ab.
Es wird also nicht von jedem Tierarzt generell so übernommen, sondern es hängt von der jeweiligen Einstellung des Arztes zu dem Thema ab.
LG von Birgit und Dante (Großpudel, *04.07.2022)
________________________________________________
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden
Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen
________________________________________________
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt,
hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
L.-L. Boden
Cooper, Barny und Aron - für immer in meinem Herzen
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Ich bin bei 3 Ärzten regelmäßig, einer davon hat eine Nachzucht meiner Hündin. Die kürzt ja selbst (der Hund hat einen Teddyschnitt), ebenfalls bei ihrem anderen Hund. Die anderen Tierärzte schütteln auch nur den Kopf und sagen, irgendwann muss es ja gekürzt werden. Oder der Hund kaut sich das ab. Und sie haben auch weder Zeit noch Lust bei Hunden Bärte und Krallen zu kürzen, die müssen wirklich kranke Tiere behandeln und arbeiten eh schon allesamt am absoluten Limit. Die finden die Diskussion absolut unsinnig und schauen auf die ganzen kranken Hunde auf ihrer Praxis, die wirklich durch die Bank weg Probleme haben.
-
- Welpen-Nase
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo Mai 21, 2012 6:54 pm
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Ich war heute mit Dunja bei einem Rally Obedience Turnier und die Vibrissen wurden so (siehe Bilder) von der Turnierleitung und der Richterin für OK befunden. Das da teilweise welche abgeschnitten sind, hat niemand kritisiert.




Liebe Grüße
Steffi mit Dunja an meiner Seite & Momo für immer im Herzen
Steffi mit Dunja an meiner Seite & Momo für immer im Herzen
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Wir hatten heute den ersten Tag Rally Obedience Turnier als Veranstalter und hatten zwei Pudel im Conti mit komplett ausgeschorener Schnauze als Starter. Die durften ganz normal starten.
Ich hatte mit dem Richter auch über das Thema gesprochen und er meinte, dass es Sache des Veranstalters und Richters wäre, das keiner kontrollieren könnte, ob was abgebrochen ist oder abgeschnitten, solange es nicht gerade komplett ausgeschoren ist wie bei den beiden erwähnten Pudeln und dass man je nach Auslegung das Schreiben des VDH so lesen könnte, dass es nur für VDH Veranstaltungen gilt, uns als DVG aber z.B. gar nicht betrifft, weil wir nur dem VDH angeschlossen sind, aber nicht der VDH sind. Er fand es übrigens auch insgesamt ziemlich unsinnig. Morgen haben wir eine Richterin da, die frage ich auch mal, was sie zu dem Thema meint.
Ich hatte mit dem Richter auch über das Thema gesprochen und er meinte, dass es Sache des Veranstalters und Richters wäre, das keiner kontrollieren könnte, ob was abgebrochen ist oder abgeschnitten, solange es nicht gerade komplett ausgeschoren ist wie bei den beiden erwähnten Pudeln und dass man je nach Auslegung das Schreiben des VDH so lesen könnte, dass es nur für VDH Veranstaltungen gilt, uns als DVG aber z.B. gar nicht betrifft, weil wir nur dem VDH angeschlossen sind, aber nicht der VDH sind. Er fand es übrigens auch insgesamt ziemlich unsinnig. Morgen haben wir eine Richterin da, die frage ich auch mal, was sie zu dem Thema meint.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Wir sind auch gerade wieder zurück vom Turnier und der 1. Vorsitzende hat sich schon sehr für Jotti interessiert und mich gefragt… ( einziger Pudel) am Ende des Turniers hat er gesagt, kam keiner vorbei vom Veterinäramt, aber wir waren ja auch gesaved 

Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Der Tenor der Richterin heute war recht ähnlich wie beim Richter gestern - die Kontrolle sei Sache des Veranstalters und nicht des Richters und solange es nicht ganz kurzgeschoren ist, könne man es nicht kontrollieren/nachweisen, ob was gekürzt wurde oder nicht. Die beiden ausgeschorenen Pudel hätte in ihren Augen aber von uns nach Hause geschickt werden müssen und hätten so nur starten dürfen, weil wir sie gestern starten lassen hatten. Als ich der Starterin das als Hinweis für die Zukunft mitgeben wollte, fiel erst auf, dass sie gar nicht komplett ausgeschoren waren, sondern einen kleinen Schnauzer mit sichtbaren, wenn auch noch nicht wahnsinnig langen, Vibrissen trugen. Das wurde auch von der Richterin als ok eingestuft.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Laut unserer zuchtwärterin sind ab nächstes Jahr nur noch Hunde mit nicht geschorenen Gesichtern zulässig. Es wäre dieses Jahr noch kleine Bärte zulässig . Es dürfen keine vibrissen mehr abgeschnitten sein im ganzen Gesicht und Hals.
Hoffentlich schaltet sich endlich mal die pudelvereine ein und machen mal eine Untersuchung darüber, ob die Vibrissen wirklich noch eine Funktion haben.
Hoffentlich schaltet sich endlich mal die pudelvereine ein und machen mal eine Untersuchung darüber, ob die Vibrissen wirklich noch eine Funktion haben.
mit freundlichen Grüßen Dani mit Goldi im Herzen und Quincy
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Wenn dabei herauskommt, dass sie keine Funktion mehr haben, dann definiert das die Rasse Pudel als Qualzucht nach Paragraph 10.

Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Das geht für den Pudel nichtgoldi2008 hat geschrieben: ↑Mo Nov 28, 2022 12:05 pmLaut unserer zuchtwärterin sind ab nächstes Jahr nur noch Hunde mit nicht geschorenen Gesichtern zulässig. Es wäre dieses Jahr noch kleine Bärte zulässig . Es dürfen keine vibrissen mehr abgeschnitten sein im ganzen Gesicht und Hals.
Hoffentlich schaltet sich endlich mal die pudelvereine ein und machen mal eine Untersuchung darüber, ob die Vibrissen wirklich noch eine Funktion haben.
Das kann nur jemand ins Gesetz schreiben bzw. so auslegen, wer so eine Scherrasse wie den Pudel mit dauerwachsendem Haar nicht kennt.
Ich bin auch dafür, dass sich Rassekenner:innen und -Liebhaber:innen, mit oder ohne Zuchtambitionen oder Verbandsmutgliedschaft dazu äußern!
Zieht man das tatsächlich so durch, kann kein Pudel (ab ca 6 Mo, bis es verfilzt/zugewachsen wäre) mehr ausgestellt werden
Ich denke, die es wird sich weiter gezankt und rausgewunden von allen Systemteilnehmenden
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Vibrissenerhalt mit Bart ist möglich.
Meiner Meinung nach braucht es aber auch auf jeden Fall mal Aussagen der Vereine von Lockenhund- und Schnauzertragenden Rassen. Und Studien die sich nicht mit der Frage 'Funktion ja oder nein', sondern so Sachen wie '(Mindest)länge', 'fehlende Spitze', 'Funktion beim Verschwinden im Bart' oä befassen.
Es ist ja nicht nur der Pudel betroffen das gilt doch für alle Bartträger gleichermaßen.
Auchspannend wäre es für mich im übergreifenden Rassevergleich. Christianes Mika sieht (wie wir kürzlich gesehen haben) aus wie eine süße Robbe, der Boxer meiner Freundin hat überm Auge genau 2 Vibrissen- also noch weniger als Bobby. Und der hat noch nie eine Schere im Fell gehabt.
Meiner Meinung nach braucht es aber auch auf jeden Fall mal Aussagen der Vereine von Lockenhund- und Schnauzertragenden Rassen. Und Studien die sich nicht mit der Frage 'Funktion ja oder nein', sondern so Sachen wie '(Mindest)länge', 'fehlende Spitze', 'Funktion beim Verschwinden im Bart' oä befassen.
Es ist ja nicht nur der Pudel betroffen das gilt doch für alle Bartträger gleichermaßen.
Auchspannend wäre es für mich im übergreifenden Rassevergleich. Christianes Mika sieht (wie wir kürzlich gesehen haben) aus wie eine süße Robbe, der Boxer meiner Freundin hat überm Auge genau 2 Vibrissen- also noch weniger als Bobby. Und der hat noch nie eine Schere im Fell gehabt.
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


Re: Ausstellungsregeln nach dem 1.1.22 mit neuem TierSchHuV
Ohne aber auch bzw. Müsste vielleicht auch mal definiert werden, ab wann die Gesichtsbehaarung überhaupt als Bart gilt.
Bobby z.B. hat für mich eigentlich in dem Sinn keinen Bart, sondern recht gleichmäßige Gesichtsbehaarung. Die aber ja auch beschnitten werden muss und ich denke mal, dass da auch beim Schneiden die eine oder andere Vibrisse aus Versehen mit gekürzt wird.
Aus meiner Sicht ist es bei Scherrassen wie dem Pudel, egal mit welcher Technik, einfach nicht möglich komplett ALLE Vibrissen zu erhalten.
Da geht es eher um ein soviel wie möglich.