Cocker waren früher wirklich nicht schlecht. Aber auch bei denen wurde ja immer extremer gezüchtet und ich vermute, dass es inzwischen schwer ist, einen Cocker zu finden mit Ohren, die nicht überdimensioniert sind, mit gesunden Augen, mit nicht zu viel Fell,... und wenn man aktuelle Fotos anschaut, sieht die Rückenlinie auch oft zu abschüssig aus. Allerdings hab ich schon ewig keinen Cocker mehr gesehen, muss ich sagen.Samsi hat geschrieben: ↑Mi Jun 15, 2022 11:50 amIch tue mich übrigens auch schwer damit, eine gesündere Alternative zum Pudel zu finden. Ich überlege immer mal wieder, ob ich nicht zu festgefahren bin und eine andere Rasse in Frage käme und das Nichthaaren wäre für mich tatsächlich kein wichtiges Kriterium. Aber bei den Rassen, die ich verhaltens- und größentechnisch für passend erachten würde (z.B. Englisch Cocker Spaniel), habe ich nicht das Gefühl, dass die gesundheitlich und/oder mit Blick auf das Qualzuchtthema wirklich besser da stehen als der Pudel. Vermutlich braucht es da auch einfach ein Umdenken und das Rassenthema ist irgendwann in Zukunft ohnehin überholt, vielleicht sogar die komplette Haustierhaltung.
Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16382
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Das mit den gekräuselten Tasthaaren kommt u.a. von den Nacktkatzen, denke ich, die teils solche haben. Darüber wird schon länger als bei Hunden diskutiert und ich meine, es gäbe auch schon Gerichtsurteile dazu, ob die Zucht von Nacktkatzen ohne Tasthaare verboten gehört. Die Nacktkatzen mit Tasthaaren kommen da besser weg.
Danke für den Gedankenanstoß, dass der Pudel durchs laufend nachwachsende Haar für den Klimawandel gut aufgestellt ist, immerhin mal ein positiver Gedanke
Ich glaube ja, man kommt nicht ohne Ehtikrat zu neuen Bestimmungen. Was ist dem Tier zumutbar - statt: Was ist machbar.
Im Grunde ähnlich wie bei der Nutztierhaltung.
Schon krass, wie nun auch die Haustierhaltung in die Diskussion rückt...Bisher galt sie immer als die bessere Tierhaltung, im Vergleich mit der Nutztierhaltung. - Aber das ist ja nur folgerichtig.
Danke für den Gedankenanstoß, dass der Pudel durchs laufend nachwachsende Haar für den Klimawandel gut aufgestellt ist, immerhin mal ein positiver Gedanke

Ich glaube ja, man kommt nicht ohne Ehtikrat zu neuen Bestimmungen. Was ist dem Tier zumutbar - statt: Was ist machbar.
Im Grunde ähnlich wie bei der Nutztierhaltung.
Schon krass, wie nun auch die Haustierhaltung in die Diskussion rückt...Bisher galt sie immer als die bessere Tierhaltung, im Vergleich mit der Nutztierhaltung. - Aber das ist ja nur folgerichtig.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16382
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
In vielen Fällen ist sie das ja auch. Aber es gibt hier sowohl Bioviehhaltung als auch Massentierhaltung übelster Art und ebenso hier Leute, die auf ihre Tiere schauen und ihre Bedürfnisse berücksichtigen und solche, die über massive Qualzucht locker wegatmen und die Hunde unter übelsten Bedingungen quasi-industriell produzieren. Ich denke, im Haustierbereich überwiegt derzeit im Gegensatz zur Nutztierhaltung die tierverträgliche Haltung. Aber das heißt ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte
.

Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Also bei Topdog darf man auch noch ohne Vibrissen starten.


Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16382
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Ja, die erwähnen die ganze Problematik in keiner Weise: Nackthund, Merle, Zwerge - und alle sind nur süß, Probleme?, neue VO? - Reden wir nicht drüber.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Fachsimpelei? Echt? Danke für das Feedback. Ich selber hatte mich nämlich bemüht, so zu schreiben, dass das für alle verständlich ist und als weiterer Input für die Diskussion genutzt werden kann. Soviel zur Selbst- und Fremdeinschätzung. *seufz*Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 14, 2022 10:52 pmHmm, das liegt manchmal aber auch daran, dass es zu einer Fachsimpelei wird.txakur hat geschrieben: ↑Di Jun 14, 2022 5:10 pmIch finde, das ist ein wichtiger Punkt. Sehr wichtig. Mir ist das z. B. hier im Forum (und das möge bitte niemand als Angriff verstehen, nur als Denkanstoß) mal aufgefallen. Da gab's einen Thread dazu, dass bei ebay Qualzuchthunde nicht mehr angeboten werden dürfen. 2020 war das. Zuerst gab's da eine Reihe von Schreiberinnen und ab dem Moment, wo ich die Frage auf den Tisch gelegt habe "wo ist die Grenze? Was ist mit Lockenfell?" haben Christiane und ich eine Unterhaltung zu zweit geführt.![]()
Bitte auch nicht als Angriff verstehen, ich finde es oft sehr informativ, aber habe dann nichts weiter beizutragen.
Was selten genug der Fall ist.![]()

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19844
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Also für mich ist es gut verständlich und ich freue mich über den Erkenntnisgewinn!txakur hat geschrieben: ↑So Jun 19, 2022 4:32 pmFachsimpelei? Echt? Danke für das Feedback. Ich selber hatte mich nämlich bemüht, so zu schreiben, dass das für alle verständlich ist und als weiterer Input für die Diskussion genutzt werden kann. Soviel zur Selbst- und Fremdeinschätzung. *seufz*Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Di Jun 14, 2022 10:52 pmHmm, das liegt manchmal aber auch daran, dass es zu einer Fachsimpelei wird.![]()
Bitte auch nicht als Angriff verstehen, ich finde es oft sehr informativ, aber habe dann nichts weiter beizutragen.
Was selten genug der Fall ist.![]()

Ich kann dann nur nicht unbedingt was dazu beitragen, was die Diskussion weiter bringen würde, wenn es "in die Tiefe" geht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Naja, wenn das aber noch mehr Leuten so geht, dann heißt das, daß die Diskussion dann zuende ist. Was ja nicht die Intention ist, denn meine Sicht der Dinge ist schließlich nicht die einzig mögliche.

- jojojojobounty
- Supernase
- Beiträge: 3994
- Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
- Wohnort: Marbach am Neckar
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Hab dieses Wochenende (Dummy Trainingsferien) zahlreiche Retriever und auch einen Spaniel und einen Aussie näher betrachtet:
Die Retriever hatten recht unterschiedliche Vibrissen. Vom Seelöwen-Face, bis zu weniger als halb so langen Vibrissen. Bei manchen sah man sie sofort, bei manchen musste man recht genau hinsehen, denn sie waren dünner. Auch in der Anzahl schien es stark zu variieren. Beim den Goldies waren sie insgesamt am Ausgeprägtesten.
Der Spaniel (recht hoch gewachsener Welshi) und der Aussie hatten auch eher kurze, teilweise geknickte Vibrissen.
Die Retriever hatten recht unterschiedliche Vibrissen. Vom Seelöwen-Face, bis zu weniger als halb so langen Vibrissen. Bei manchen sah man sie sofort, bei manchen musste man recht genau hinsehen, denn sie waren dünner. Auch in der Anzahl schien es stark zu variieren. Beim den Goldies waren sie insgesamt am Ausgeprägtesten.
Der Spaniel (recht hoch gewachsener Welshi) und der Aussie hatten auch eher kurze, teilweise geknickte Vibrissen.
Liebe Grüße von Johanna
mit Großpudel Emil 
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Meine hat recht lange nach hinten gelegte . Aber eine Bedeutung haben die auch nicht. Sie reagiert nicht beim anfassen 

mit freundlichen Grüßen Dani mit Goldi im Herzen und Quincy
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19844
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Dass sie nicht reagieren beim Anfassen, haben schon mehrere hier geschrieben.
Welchen Schluss man daraus ziehen kann?
Dass sie keine Funktion haben?
Ich bin da vorsichtig, was weiß ich denn, welche Informationen an das Nervensystem weitergeleitet werden?
Das muss doch keine für uns sichtbare Reaktion auslösen.
Mag sein, dass die Funktion eingeschränkt ist, vielleicht haben sie keine mehr, aber davon kann ich nicht sicher ausgehen.
Für mich heißt das, einen Weg zu finden, sie zu erhalten.
Mir fiel jetzt wieder ein, dass sich bei Bolle mit der Zeit die Haarwurzeln im Augenbrauenbereich verändert haben, irgendwie verhornt/ entzündet wirkend. Hatte das damals auch hier im Forum thematisiert, auf Vibrissen bin ich damals nicht gekommen.
Welchen Schluss man daraus ziehen kann?
Dass sie keine Funktion haben?
Ich bin da vorsichtig, was weiß ich denn, welche Informationen an das Nervensystem weitergeleitet werden?
Das muss doch keine für uns sichtbare Reaktion auslösen.
Mag sein, dass die Funktion eingeschränkt ist, vielleicht haben sie keine mehr, aber davon kann ich nicht sicher ausgehen.
Für mich heißt das, einen Weg zu finden, sie zu erhalten.
Mir fiel jetzt wieder ein, dass sich bei Bolle mit der Zeit die Haarwurzeln im Augenbrauenbereich verändert haben, irgendwie verhornt/ entzündet wirkend. Hatte das damals auch hier im Forum thematisiert, auf Vibrissen bin ich damals nicht gekommen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Katja, meine ist ja auch ein Dackelmix, und um die Schnauze herum, hat sie kurzes Fell. Ich schneide da auch nicht, sie wird nur am Bauch und an den Beinen geschnitten, der Rest wird getrimmt.
mit freundlichen Grüßen Dani mit Goldi im Herzen und Quincy
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Aus aktuellem Anlass und nchdem KI ja mittlerweile fast alles halbwegs sinnvoll übersetzen kann:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/ful ... /mam.12253
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0269210
https://bioengineering.hyperbook.mcgill ... ironments/
https://link.springer.com/article/10.10 ... 24-10342-y (nur Abstract, Volltext kostenpflichtig. Aber interessant, der Abstract...)
Nicht-wissenschaftliche Beiträge:
https://www.animascorp.com/the-science- ... -analysis/
https://dogsdiseases.com/dogs-and-whiskers/
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/ful ... /mam.12253
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0269210
https://bioengineering.hyperbook.mcgill ... ironments/
https://link.springer.com/article/10.10 ... 24-10342-y (nur Abstract, Volltext kostenpflichtig. Aber interessant, der Abstract...)
Nicht-wissenschaftliche Beiträge:
https://www.animascorp.com/the-science- ... -analysis/
https://dogsdiseases.com/dogs-and-whiskers/

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
in welchen Ländern der Welt ist denn das schneiden/scheren von Vibrissen verboten?
Ich folge z.b. auf Instagram einer Pudelzüchterin in Australien die dort auch erfolgreich ausstellt und die Schnauzen sind so kurz wie sie nur sein können.


Ich weiß nicht, wie es in GB, USA, Skandinavien z.b. ist
Ich folge z.b. auf Instagram einer Pudelzüchterin in Australien die dort auch erfolgreich ausstellt und die Schnauzen sind so kurz wie sie nur sein können.


Ich weiß nicht, wie es in GB, USA, Skandinavien z.b. ist
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna
Lailo mit Großpudel Luna
Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen
Ich weiß nur von Deutschland und Österreich
mit freundlichen Grüßen Dani mit Goldi im Herzen und Quincy