Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Meinungen, Erfahrungsaustausch, Fragen, Tips, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Danke! Ich kann alles lesen.
Puh, anstrengend. An manchen Stellen dreht sich die „Diskussion“ im Kreis…

Ich hab die Tage in Hamburg mit Hundesalonbetreiber:innen gesprochen und die wussten noch von NICHTS.
Ich bin weiterhin gespannt, wie es sich praktisch umsetzt - auf den ganzen Ebenen, die es betrifft.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Pat
Große-Nase
Beiträge: 1876
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Pat »

Die "Friseure" und deren (zukünftige) Handhabung interessieren mich tatsächlich auch! Ich hab hier 2 Salons und bei dem einen war man fast schockiert, dass Bobby keine "typische Pudelfrisur" trägt/tragen soll und bei dem anderen klang es eher so, als gäbe es da eh nichts außer den Teddy-Schnitt. Ich denke auch da gibt es 2 Fraktionen...
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 710
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Samsi »

Die Diskussion unter dem Rückert Beitrag spiegelt denke ich ganz gut das Meinungsbild auch in der Realität. Meine Vereinskolleginnen waren beim letzten Training z.B. ganz erstaunt, dass den Pudeln normalerweise die Vibrissen geschnitten werden. Das war ihnen laut eigener Aussage überhaupt nicht bewusst, obwohl die mich und meine Pudel, die die meiste Zeit geschorene Gesichter hatten, seit 2019 kennen. Die Tendenz ging bei ihnen auch direkt zur Frage nach dem Sinn und dass die Vibrissen doch wichtig wären.

Bei den Hundesalons wird es wie bei den Ausstellungen auch sein und sehr stark vom zuständigen Veterinäramt abhängen. Anfang des Jahres gingen auf Facebook schon Schreiben vom Veterinäramt Bremen herum, die an die Hundesalons gesandt wurden und das Kürzen der Vibrissen untersagte. Das war für mich nach Recherche zur Rechtslage und dem Stand der Wissenschaft der Anstoß für mich, die Vibrissen erstmal wachsen zu lassen.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Samsi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 6:01 pm
(...)
Bei den Hundesalons wird es wie bei den Ausstellungen auch sein und sehr stark vom zuständigen Veterinäramt abhängen. Anfang des Jahres gingen auf Facebook schon Schreiben vom Veterinäramt Bremen herum, die an die Hundesalons gesandt wurden und das Kürzen der Vibrissen untersagte. Das war für mich nach Recherche zur Rechtslage und dem Stand der Wissenschaft der Anstoß für mich, die Vibrissen erstmal wachsen zu lassen.
Ja, Bremen war für mich in der Diskussion auch ein Meilenstein! Deren Amtstierarzt hat die Zutritt für Hunde mit gekürzten Vibrissen untersagt.
Daraufhin ist die ganze Ausstellungen umgezogen, quasi unter die Fittiche eines anderen Amtstierarztes Nähe Aurich, mein ich, war das. Da konnte es so laufen wie bisher. Das war letztes Jahr, 2021.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Ich sehe verschiedene Standpunkte, die man in der Diskussion einnehmen kann:

A Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts - aber natürlich soll man Tieren nicht wehtun.

B Hat dem Pudel noch nie geschadet. Der ist auch nicht öfter verletzt als andere Hunde, ohne Vibrissen.
Im Extrem: Züchter, die an ihrem Rassestandard festhalten, wie der Beitrag oben der Salukis-Züchterin. Solche Passion, das geht nicht mehr mit Tieren.

Was ich aber ganz schlimm finde ist, wenn aus dieser Richtung dann noch umgelenkt wird auf: "Es spielt den Vermehrern zu :keule:

C Gutachter-Zitieren:innen und Paragrafenreiter:innen

D Praxisorientierte

E Umlenker, bei FB bevorzugt aufs Thema Kastration ist Amputation und DAS viel schlimmer als die appen Vibrissen beim Pudel, Verhältnismäßigkeit sei nicht gegeben.
Und dann gerne noch mal ausholend gegen die bösen TÄ, die des Geldes wegen kastrieren.



Ich finde sehr schön, dass wir hier zum einen diskutieren (hier) und es diesen Pflegethread, den Katja gestartet hat. Alleine das zeugt vom Tiefgang und Freundlichkeit/ "guter Absicht" - unserer Diskussion :)


Ich fände noch gut, mehr von "unseren" Pudelverbänden mitzukriegen. Ich bin in keinem Mitglied und erfahr nichts proaktiv.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 710
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Samsi »

Isi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 6:44 pm
Ich fände noch gut, mehr von "unseren" Pudelverbänden mitzukriegen. Ich bin in keinem Mitglied und erfahr nichts proaktiv.
Ich bin in einem Mitglied (ADP) und habe von dort auch noch nichts gehört. Die Zeitschrift war aber auch erst kurz, bevor das Thema so stark aufkam, erschienen. Vielleicht wird es in der nächsten Ausgabe thematisiert. Aber wenigstens eine kurze Stellungnahme durch die Pudelvereine hätte ich mir schon sehr gewünscht.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Vreni2101 »

Diese Diskussion beim Rückert stellt scherende Pudelleute teils so hin, wie Befürworter von röchelnden Plattnasen. Und sorry, das finde ich absolut übertrieben. Ein geschorener Pudel wird niemals diese gesundheitlichen Auswirkungen haben, wie ein Hund mit dauerhafter Atemnot und diversen anderen häufig vorkommenden Einschränkungen.
Ebenfalls denke ich, dass da ganz krasse Tierschützer dabei sind, die jegliche Zucht ablehnen und ausschließlich den geretteten Auslandshund befürworten.

@Isi:
Naja, das Argument, dass es den Vermehrern in die Karten spielt, ist wohl nicht ganz abwegig.
Ziehen sich die seriösen Züchter wegen dieser Diskussion oder Gesetzesänderungen aus der Zucht zurück, wird der Markt irgendwie anders befriedigt werden müssen. Das wird dann wohl in irgendwelchen „Hinterhöfen“ ohne jegliche Kontrolle statt finden.
(Das nicht nur in Bezug auf Pudel, sondern sämtliche Rassen, die gerade mehr oder weniger betroffen sind).
In Bezug auf die Vibrissen ist dieses Argument jedoch am Thema vorbei.

Leider findet man aktuell keinerlei Äußerungen von den Pudelclubs.
Vom Klub für Terrier gibt es ein Statement: https://www.facebook.com/21599855513564 ... 027664143/
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Warum sollten sich seriöse Züchter:innen zurückziehen, wenn es eine neue Tierschutzverordnung gibt? Sie sind ja auch am Wohl des Tieres und ihrer Rasse interessiert, sollte man meinen.

Ich denke das zeigt eher, dass sich nichts von innen ändert, sondern die große Keule kommen muss von außen.

Die Nackthundeleute haben sich auch geäußert, ist im Jesse-Thread verlinkt.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Der Terrier-Club KFT will dagegen vorgehen, rüstet sich für eine juristische Auseinandersetzung.
Inhaltlich sagen sie sonst nichts, sie sind einfach „dagegen“, fühlen sich überrumpelt.
So les ich das.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Pat
Große-Nase
Beiträge: 1876
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Pat »

Mit dem Finger auf die brachycephalen Rassen zeigen oder die Kastration anprangern ist in meinen Augen beides gleichermaßen 'Whataboutism' und absolut unangebracht. Das Vorhandensein des einen, macht das andere ja nicht weniger existent.
Da sind schon komische Leute in den Kommentaren unterwegs, aber einige 'Pudelleute' kommen leider auch genau durch so komische Argumente und festhalten an (dabei bleibe ich!) rein optischen Vorlieben wie starrsinnige Leute rüber, die sich an alte Traditionen klammern.
So einen richtigen Gefallen tut man sich da irgendwie nicht. Ein offizielles Statement der Pudelwelt wäre da schon schön, wobei mir ganz persönlich die Vereine egal sind.
Schön, dass es 'hier' anders läuft! (aber es sind hier ja auch nicht sooo viele die aktiv mitdiskutieren ;-) )
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Benutzeravatar
Pat
Große-Nase
Beiträge: 1876
Registriert: Sa Jul 20, 2019 10:05 pm
Wohnort: Köln

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Pat »

Isi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:36 pm
Warum sollten sich seriöse Züchter:innen zurückziehen, wenn es eine neue Tierschutzverordnung gibt? Sie sind ja auch am Wohl des Tieres und ihrer Rasse interessiert, sollte man meinen.
:klatsch: :klatsch:
Finde ich sehr gut geschrieben und wird hoffentlich auch so sein!

Gut finde ich auch 'die Nackthundeleute' oder die 'Terrierleute' :lol:
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡
Bild

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Bupja »

Isi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:40 pm
Der Terrier-Club KFT will dagegen vorgehen, rüstet sich für eine juristische Auseinandersetzung.
Inhaltlich sagen sie sonst nichts, sie sind einfach „dagegen“, fühlen sich überrumpelt.
So les ich das.
So lese ich das auch und das ist schade.
Vielleicht hält sich die Pudelfraktion noch zurück, geht erst mal in sich und veröffentlicht dann ein sinnvolles und durchdachtes Statement. Das wäre wirklich wünschenswert.

Der Post der „Nackthundler“ ist in meinen Augen inhaltlich auch weit daneben gegriffen und sehr plakativ ohne inhaltliche Unterfütterung oder Selbstreflektion.

Ichbkann es schon in Teilen nachvollziehen. Ich hab tatsächlich auch ein bisschen gebraucht, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und für mich zu überlegen , wie ich das jetzt angehen möchte und bei uns geht es ja „nur“ um die Vibrissen. Wenn Züchterische Eingriffe nötig sind, mein gesamter Zuchtbestand vielleicht nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann sieht die Welt schon ein bisschen anders aus als bei mir Normalohundehalter.

Und es fällt auch schwer denke ich, eine in Jahrzehnten gewachsene Komfortzone zu verlassen und zu merken, dass der Teller tatsächlich einen Rand hat.
Pat hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:46 pm
Schön, dass es 'hier' anders läuft! (aber es sind hier ja auch nicht sooo viele die aktiv mitdiskutieren ;-) )
Aber glaube mir, es lesen genug mit und das istvoft auch schon viel wert. Öffentliche Diskussionen liegen halt auch nicht jedem.

Whataboutism ist natürlich komplett fehl am Platz, das seh ich auch so. Wird aber gerne genutzt, nicht nur in solchen Diskussionen.

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28245
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Iska »

Isi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:36 pm
Warum sollten sich seriöse Züchter:innen zurückziehen, wenn es eine neue Tierschutzverordnung gibt? Sie sind ja auch am Wohl des Tieres und ihrer Rasse interessiert, sollte man meinen.
sollte man meinen.... aaaaber... es gab schon bei den Kupierverboten welche, die sagten: nein, dann hören wir auf... das ist nicht mehr unsere Rasse...
sehr seltsame "Rasse-Liebhaber" ( fand ich damals schon...). :roll: aber vielleicht auch besser, daß sie aufhör(t)en...
Pat hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:46 pm
Mit dem Finger auf die brachycephalen Rassen zeigen oder die Kastration anprangern ist in meinen Augen beides gleichermaßen 'Whataboutism' und absolut unangebracht. Das Vorhandensein des einen, macht das andere ja nicht weniger existent.
Da sind schon komische Leute in den Kommentaren unterwegs, aber einige 'Pudelleute' kommen leider auch genau durch so komische Argumente und festhalten an (dabei bleibe ich!) rein optischen Vorlieben wie starrsinnige Leute rüber, die sich an alte Traditionen klammern.
So einen richtigen Gefallen tut man sich da irgendwie nicht. Ein offizielles Statement der Pudelwelt wäre da schon schön, wobei mir ganz persönlich die Vereine egal sind.
Schön, dass es 'hier' anders läuft! (aber es sind hier ja auch nicht sooo viele die aktiv mitdiskutieren ;-) )
dieses *bei den anderen ist es aber noch viel schlimmer* ist leider sehr weit verbreitet... :roll:

Bupja hat geschrieben:
Di Mai 03, 2022 5:04 am
Isi hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:40 pm
Der Terrier-Club KFT will dagegen vorgehen, rüstet sich für eine juristische Auseinandersetzung.
Inhaltlich sagen sie sonst nichts, sie sind einfach „dagegen“, fühlen sich überrumpelt.
So les ich das.
So lese ich das auch und das ist schade.
Vielleicht hält sich die Pudelfraktion noch zurück, geht erst mal in sich und veröffentlicht dann ein sinnvolles und durchdachtes Statement. Das wäre wirklich wünschenswert.

Der Post der „Nackthundler“ ist in meinen Augen inhaltlich auch weit daneben gegriffen und sehr plakativ ohne inhaltliche Unterfütterung oder Selbstreflektion.

Ichbkann es schon in Teilen nachvollziehen. Ich hab tatsächlich auch ein bisschen gebraucht, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen und für mich zu überlegen , wie ich das jetzt angehen möchte und bei uns geht es ja „nur“ um die Vibrissen. Wenn Züchterische Eingriffe nötig sind, mein gesamter Zuchtbestand vielleicht nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann sieht die Welt schon ein bisschen anders aus als bei mir Normalohundehalter.

Und es fällt auch schwer denke ich, eine in Jahrzehnten gewachsene Komfortzone zu verlassen und zu merken, dass der Teller tatsächlich einen Rand hat.
Pat hat geschrieben:
Mo Mai 02, 2022 8:46 pm
Schön, dass es 'hier' anders läuft! (aber es sind hier ja auch nicht sooo viele die aktiv mitdiskutieren ;-) )
Aber glaube mir, es lesen genug mit und das istvoft auch schon viel wert. Öffentliche Diskussionen liegen halt auch nicht jedem.

Whataboutism ist natürlich komplett fehl am Platz, das seh ich auch so. Wird aber gerne genutzt, nicht nur in solchen Diskussionen.
da schließe ich mich an.... etwas nachdenken in Ruhe wäre doch schon etwas... :klatsch:
leider wird ja bei fb gern mal erst geschrien und dann nachgedacht... oder halt auch das nicht...
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Vreni2101 »

Klar geht es hier ruhig und friedlich zu, wenn alle ins gleiche Horn stoßen und sich selbst beweihräuchern, was sie doch jetzt für tolle Pudelbesitzer sind und wie doof doch andere sind.

Leuten, die die Studienlage kritisch sehen, zu unterstellen, dass sie ausschließlich an der klassischen Optik klammern ist für mich ebenfalls keine Grundlage einer Diskussion.
Sich zu freuen, dass seriöse Züchter aufgeben werden und das noch zu beklatschen, ist von hier bis gestern gedacht.


Ich bin raus.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

Liebe Verena, verstehe ich nicht und es täte mir leid, dich vergrätzt zu haben.
ich bin mit meiner Meinungsbildung noch voll im Prozess, von daher hab ich noch nichts zu beweihräuchern oder komplett zu verurteilen. Im Gegenteil, ich gestehe allen einen Meinungsbildungsprozess zu. Kommt ja auch jede:r von nem anderen Standpunkt, sind unterschiedlich lange Wege...Noch ist alles in Aufruhr, es fehlt an Übung/Praxis und Fakten...von daher muss die Diskussion noch weitergehen, in meinen Augen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Funktionstüchtigkeit der Vibrissen beim Pudel von Exemplar zu Exemplar unterscheidet - so wie die andere Wollqualität ja auch! Die einen haben zB Locken an den Ohren, die anderen nicht. Oder auch wie "drahtig" oder "wattig" das Pudelhaar ist. Da kann ich mir keine einheitlichen Vibrissen vorstellen.
Von daher kann ich mir auch vorstellen, dass womöglich tierärztliche Bescheinigungen ins Spiel kommen, dass man bestimmte Vibrissen kürzen darf, vielleicht sogar muss, wie an den Augen, falls da war reinwächst.
Keine Ahnung, wie man das für alle entscheiden soll, was "nicht gestutzte Vibrissen" sind. Mein TA zB zählt die an den Augen NICHT dazu, der sagte ja, ich soll nur die am Maul stehen lassen, die Augen freischalten (ohne Rücksicht auf etwaige Vibe-Verluste).

Aktuell mache ich mir Gedanken, wie das mit den schönen, langen Vibes in den ausrasierten Gesichtern ist, wenn "dafür" vorne am Maul alles abrasiert ist :n010:

Schwierig, es gerade richtig zu machen!
Und da sehe ich uns alle in einem Boot sitzen hier.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Antworten

Zurück zu „Alles rund um die Ausstellung“