Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Meinungen, Erfahrungsaustausch, Fragen, Tips, usw.
Antworten
Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16108
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Rohana »

Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:28 pm
Zum Genpool:
Das ist doch lösbar über Zuchtprogramme. Die muss nur jede Rasse für sich aufstellen.
Da muss man sich möglicherweise auch an der ein oder anderen Stelle vom 'Reinheitsgebot' verabschieden. Die LUA-Dalmatiner haben es ja vorgemacht, wie man zumindest das ein oder andere Defektgen über gezielte Einkreuzung anderer Rassen eliminieren kann.
Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:28 pm
Bei den Arbeitsrassen ist es vielleicht noch mal anders?
Wie kurzbeinig kann zB ein Dackel sein, damit er noch in den Bau kommt?
Ja, hier ist sicher auch eine Frage wie rigoros da die Grenzen gesetzt werden. Die Dackel vor 40 Jahren waren auch schon kurzbeinig und lang im Kreuz. Aber von den heutigen teils wirklich übel zugerichteten Tieren trennen sie dennoch Welten.
Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:28 pm
Ob/inwiefern man den Vermehrern damit in die Hände spielt, ist mir noch nicht so klar. Es wird AUCH von Leuten vorgebracht, die an den alten Zöpfen festhalten, ist mein Eindruck :n010:
ZB mit einem kupierten Hund kann man sich kaum noch auf der Straße blicken lassen, ohne (negativ) drauf angesprochen zu werden. So denke ich mir das irgendwann auch mit offensichtlichen Qualzuchten von Vermehrern.
Ja, das Argument erscheint mir auch allzu oft eine Ausreden, um nicht vor der eigenen Haustür kehren zu müssen. Und ich hoffe da eben auch, dass es so ähnlich läuft wie bei den kupierten Ohren. Wäre doch toll, wenn man in einigen Jahren sofort hören würde, welcher Mops vom Vermehrer kommt und welcher aus einer VdH-Zucht stammt. DANN hätte der VdH auch allen Grund, stolz auf seine Rassehundezucht zu sein! (Ist jetzt nur ein Beispiel zum verdeutliche - eigentlich glaube ich nicht, dass beim Mops noch irgendwas zu retten ist :( )
Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:28 pm
Ich finde richtig, dass auch die Ausstellungen angegangen werden. Wie lange ist das schon her, dass Tierärzte auf der größten Show in England (komme gerade nicht auf den Namen) die prämierten Hunde untersucht haben und einen Großteil als Qualzuchtvertreter diagnostiziert haben?
Ist jetzt vielleicht nicht die "eleganteste" Art mit dem Ausstellungsverbot, aber immerhin ist was in Bewegung gekommen.
Das sehe ich genauso.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Vreni2101 hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 10:03 pm
Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:30 pm
Beim Pudel wäre übrigens auch die Glücksspirale/Ringelrute ein Qualzuchtmerkmal jenseits von der Optik!
Es geht nicht nur um die Vibrissen bei der Diskussion, in meinen Augen (noch mal den Threadtitel ändern :n010: )
Wieso meinst du, dass die Ringelrute ein QZ-Merkmal ist?
Soviel ich weiß, gibt’s Probleme bei den Korkenzieherruten von Möpsen, weil es sich auf die Wirbelsäule auswirkt.
In dem Blogartikel von Rückert wird ja das Formular vom VDH zitiert.
Bei den Ruten heißt es:
Bei stummelschwänzigen Hunden: Ist die Rute beweglich und kann aufgrund ihrer Länge und Beweglichkeit die Afterregion bzw. bei Hündinnen auch das Genitale bedecken?

Bezieht sich auf Stummelschwänze, aber vielleicht meint Birgit das?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Hatten wir den Text von Dr. Döring vom 29.3.2022 hier schon verlinkt?
Da geht es auch um den Pudel:

https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen ... index.html

Direkt die PDF zu verlinken, gelingt mir nicht, auf der Seite dann auf Dokument klicken.

Bild
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Bupja »

Vreni2101 hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 8:05 pm

Ich dachte auch eher an Rassetypische Wesensmerkmale bzw. -Veranlagungen. Retriever, die nicht mehr apportieren z.B.
Beim Retriever mag das ja noch easy sein ist dem Apportieren. Das lässt sich ja gut in den Alltag integrieren, aber ich glaube im Allgemeinen sind doch die meisten Hundehalter ( und da schließe ich mich mit ein), die keine Jagdambitionen haben vom Jagdtrieb ihrer Hunde ganz schön genervt, weil es Mensch und Hund im Alltag eben einiges abverlangt.

Ich glaube tatsächlich, dass der Ottonormalo halt einen bestimmten optischen Typ Hund gut findet, aber die ehemaligen Hauptveranlagungen nicht mehr unbedingt braucht/Will.
Beispielsweise der Kangal, der dann überraschenderweise keinen Besucher mehr reinlässt.

Wesensbeurteilung finde ich insofern immer eine schwierige Kiste, als das Hunde sich durchaus auf Ausstellungen komplett anders zeigen als sie im Alltag sind.
Ich kannte mal einen Schipperke (leider schon länger verstorben, aber ich glaube ich hatte hier mal irgendwo ein Bild eingestellt), der war auf Ausstellungen fantastisch und privat ein kleines A…. Mit Ohren. Mit ihm wurde auch nicht gezüchtet, die Besitzerin hat einfach gerne hobbymässig ausgestellt.
Ich glaube, das ist ein bisschen wie mit den Hunden, die auf dem Hundeplatz ein Traum sind, aber außerhalb eben nicht und der Richtervkann halt nur eine Momentaufnahme beurteilen.

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von txakur »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 11:26 pm
Hatten wir den Text von Dr. Döring vom 29.3.2022 hier schon verlinkt?
Da geht es auch um den Pudel:

https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen ... index.html

Direkt die PDF zu verlinken, gelingt mir nicht, auf der Seite dann auf Dokument klicken.



Danke, Katja!
Bild

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3828
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von jojojojobounty »

Ich muss ehrlich sagen, dass ich einen Teil der Diskussionen hier etwas drüber finde, aber … nun gut.
Isi hat geschrieben:
Do Apr 28, 2022 9:30 pm
Beim Pudel wäre übrigens auch die Glücksspirale/Ringelrute ein Qualzuchtmerkmal jenseits von der Optik!
Es geht nicht nur um die Vibrissen bei der Diskussion, in meinen Augen (noch mal den Threadtitel ändern :n010: )
Hier möchte ich beruhigen: bezieht man sich auf Rückert und das Bedecken der Region am After, so kann jeder Ringelschwanz Pudel den ich so kenne, und mindestens einen davon kenne ich sehr gut, selbst wenn die Rute sich schon fast das zweite Mal ringelt, diese im Bedarfsfall bis zur Abdeckung entringeln ;)

*emileinwenigvonderschwarzenlisterück*


Und ich empfinde u.a genau solche Aspekte der Diskussion etwas undifferenziert hier eingebracht. Was ist der Zweck?

Worum geht es hier überhaupt genau?
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Isi »

Mir geht es darum, die neue Gesetzeslage mit den den aktuellen Auswirkungen des §11b zu verstehen. Inhaltlich und formal.
Natürlich frage ich mich besonders, was das für meine Rasse, den Pudel, genau heißt. Auch beim Pudel ist nicht alles tutti. Ich möchte mich da quasi nicht in falscher Sicherheit wiegen und den Neuaufschlag gerade nutzen, mir ein realistisches Bild von der Rasse Pudel zu machen. Ich habe den Pudel auch gewählt, weil die Rasse für vergleichsweise gesund und langlebig gilt. Und da tauchen plötzlich Fragen auf, die ich vorher so nicht hatte.

Mein Laienverständnis kann vom Verständnis des Gesetzgebers, der Verbände, der Tierärzte usw. abweichen.
In diesem aktuellen Chaos versuche ich meinen Weg, meine Haltung zu finden.

Und ich war erschrocken, als ich das über die Ringelrute gelesen habe, die ich bisher beim Pudel rein für eine optische Abweichung gehalten habe, dass man darüber auch diskutieren kann, vielleicht muss.
Oder dass man da von der Gesetzeslage, der aktuellen Auslegung in einen Topf geschmissen werden kann mit zB der Englischen Bulldogge, bei der Keilwirbel eine Problematik sind und die hängen mit der Rute zusammen, so wie ich das bisher verstanden habe.
Auch der Ridge beim Ridgeback gilt nun als ungesund (laienhaft gesagt).
Von daher kann ich die Situation mit den Ringelschwänzen beim Pudel gerade nicht einschätzen. - Ohne dadurch mit weniger liebenden Blick auf die einzelnen Hunde mit Glücksspirale zu schauen! Es geht um die RASSEbetrachtung, um deren Gesundheit und was da aktueller Stand ist und wie man die Rasse gesünder machen kann/gesund halten kann.

Ich glaube, ich bin immer noch mit dem Beben beschäftigt, wenn man das alles weiterdenkt, was das für die einzelnen Rassen heißt...
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 11926
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Isi »

(Hab den Threadtitel der Diskussion bzw. meinem Diskussionswunsch angepasst. Hoffe, das ist ok für alle so bzw. so verständlicher. Die Diskussion wird ja noch lange geführt werden müssen :roll: )
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3828
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von jojojojobounty »

Danke Isi, so verstehe ich die Diskussion besser. Ich würde mir dennoch wünschen Aspekte wie die Ringelrute differenziert andiskutiert wünschen. So hatte es für mich etwas von Bild Schlagzeile.


Zur Ringelrute hätte ich noch ein paar Gedanken, sowie auch zur Rassezucht. Da komme ich heut abend nochmal drauf zurück.
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Vreni2101 »

jojojojobounty hat geschrieben:
Fr Apr 29, 2022 6:22 am

Hier möchte ich beruhigen: bezieht man sich auf Rückert und das Bedecken der Region am After, so kann jeder Ringelschwanz Pudel den ich so kenne, und mindestens einen davon kenne ich sehr gut, selbst wenn die Rute sich schon fast das zweite Mal ringelt, diese im Bedarfsfall bis zur Abdeckung entringeln ;)

*emileinwenigvonderschwarzenlisterück*


Und ich empfinde u.a genau solche Aspekte der Diskussion etwas undifferenziert hier eingebracht. Was ist der Zweck?

Worum geht es hier überhaupt genau?
Das finde ich allerdings auch. Bisher habe ich nirgendwo was lesen können, dass die Ringelrute beim Pudel mit gesundheitlichen Problemen einhergeht. Dann müssten ja die Spitze auch alle betroffen sein.

Ich empfinde diese Diskussion hier als Versuch Licht ins Dunkel zu bringen. Um ehrlich zu sein, bin ich immer noch hin und her gerissen, ob ich als Schnauzen-Schererin eine Tierquälerin bin (bzw. als das dargestellt werden könnte) oder vieles einfach nur heiße Luft ist.
Einiges spricht für mich dafür, dass diese Vibrissen-Diskussion beim Pudel übertrieben ist, ich möchte aber auch die Wissenschaft nicht außen vor lassen.



Es ist sicher absolut richtig, dass es endlich Veränderungen in Sachen Qualzucht gibt. Aber ist das durch ein Ausstellungsverbot von bestimmten Rassen (und gerade sind es verdammt viele Rassen) zu erreichen? Welche künftigen Hundebesitzer ziehen denn Ausstellungen in ihre Überlegungen mit ein? So lange es irgendwelche Influencer mit Hunden mit bestimmten Merkmalen geben wird, so lange werden diese Hunde auch gekauft.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28244
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Iska »

Isi hat geschrieben:
Fr Apr 29, 2022 8:06 am
(Hab den Threadtitel der Diskussion bzw. meinem Diskussionswunsch angepasst. Hoffe, das ist ok für alle so bzw. so verständlicher. Die Diskussion wird ja noch lange geführt werden müssen :roll: )
aber nun bleibt er so, oder...?
Das irritiert (mich) etwas, wenn Beiträge umbenannt werden....

Danke, daß Du das nochmal verlinkt hast, Katja...:) Ich meine, diesen Beitrag bzw. Link dorthin schon gelesen zu haben, aber ich weiß auch nicht mehr, wo.... :oops:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Es ist schwierig, beides gleichzeitig zu diskutieren.
Die Vibrissen, ihre Funktion und wie wir Halter diese bestmöglich erhalten können UND die Probleme der Rassehundezucht - jetzt neu zu betrachten nach den Bemühungen der Gesetzesgeber Qualzucht zu beenden.

Birgit hat ja schon geschrieben, dass sie hier vor allem letzteres diskutieren möchte.

Ich finde es unglaublich spannend - gehöre selbst zu der Fraktion, die seit Jahren darauf wartet, dass etwas passiert in der Rassehundezucht.

Dass solch eine Umwälzung schmerzhaft sein dürfte, war klar.
Natürlich wird an einzelnen Punkten diskutiert werden müssen und auch nachgebessert, aber der erste wichtige Schritt ist gemacht.

Änderungen sind ja oft mit Aufregung, auch Auflehnung verbunden.
Der Beschluss bei den Hovawarten nur noch Hunde mit einem bestimmten HD Ergebnis zur Zucht zu zulassen brachte regelrecht Aufruhr.
Viele Diskussionen einzelner Züchter mit dem HD Gutachtern folgten.
Natürlich schränkte das den Genpool ein, weil viele Hunde aus der Zucht gingen.
Für den Einzelnen war das mit großen Verlusten verbunden.
Dennoch eine richtige Entscheidung zum Wohle der Rasse und natürlich letztlich zum Wohle jeden einzelnen Hundes.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16108
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Rohana »

jojojojobounty hat geschrieben:
Fr Apr 29, 2022 6:22 am
Und ich empfinde u.a genau solche Aspekte der Diskussion etwas undifferenziert hier eingebracht. Was ist der Zweck?

Worum geht es hier überhaupt genau?
Ich glaube, im Moment ist das so ein bisschen 'Brainstorming'. Jeder bringt erstmal seine Gedanken ein, um hoffentlich am Ende auch die eigenen Grenzen genauer ausloten zu können. Und natürlich, um dem näher zu kommen, was diese Gesetze/Verordnungen für den Hundealltag, für Turniere, Ausstellungen und die Zucht bedeuten.
Und in diesem (zugegeben recht offen gefassten) Sinn ist die Diskussion für mich gerade wirklich hilfreich. Wenn jemand dann einfach mal etwas in die Runde wirft, ist ja meist jemand da, der dazu was fundierteres sagen kann und das 'Hören-sagen' mit Fakten unterfüttert.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Schmarndi
Supernase
Beiträge: 3506
Registriert: Mo Dez 10, 2018 7:38 am
Wohnort: Schweiz

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Schmarndi »

:?: wer will an Fonsis Glücksspirale oder besser gesagt, was hab ich da wieder verpasst? :n010: Leute, ich sags Euch, Enkelkater, Welpe, 2 erwachsene Püs, Ehemann, Haushalt und nebenbei noch 70 % arbeiten - ich komme hier nimmer hinterher ... :keule:
Wer sagt, GLÜCK kann man nicht ANFASSEN, hat noch nie einen PUDEL gestreichelt ❤
Liebe Grüsse, Linda mit GP's Romeo & Fonsi & KP AJ. Unvergessen ❤ Monty, Lucky, Flow & Gibbs

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Beitrag von Vreni2101 »

Weiß jemand, ob es mittlerweile Stellungnahmen von den Pudelclubs gibt? Auf deren Internetseiten finde ich nichts.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Antworten

Zurück zu „Alles rund um die Ausstellung“