Hi Brigitte,
leo hat geschrieben:Im Standard des Pudels werden auch keine extremen körperlichen Dinge erwünscht - hab's unten mal 'fett' markiert.
Brauchst Du nicht fett zu markieren und brauchst auch nicht den ganzen Rassestandard hier reinzukopieren. Ich kenne den Standard. Und Tatjana, schätze ich zumindest mal, auch. Ein Züchter, der den Standard, nach dem er züchtet, nicht kennt, sollte sich vielleicht lieber mit was anderem beschäftigen als mit Rassehundezucht.
Hier mal ein Auszug aus dem Rassestandard des DSH in der Fassung von 1997:
>>>>>>>>>>
......
Körper
Die Oberlinie verläuft vom Halsansatz an über den hohen langen Widerrist und über den
geraden Rücken bis zur
leicht abfallenden Kruppe ohne sichtbare Unterbrechungen. Der Rücken ist mäßig lang, fest, kräftig und gut bemuskelt. Die Lende ist breit, kurz, kräftig ausgebildet und gut bemuskelt. Die Kruppe soll lang und
leicht abfallend (ca 23° zur Horizontalen) sein und ohne Unterbreuchung der Oberlinie in den Rutenansatz übergehen.
<<<<<<<<<
Und hier dazu die Bildergalerie der Sieger der Bundessiegerzuchtschau:
http://www.schaeferhund.de/site/index.php?id=228
Vielleicht bin ich ja blind. Aber KEINER dieser Hunde hat einen GERADEN Rücken. KEINER dieser Hunde hat eine LEICHT abfallende Kruppe. Und bei KEINEM dieser Hunde beträgt der Winkel der eindeutig NICHT leicht abfallenden Kruppe etwa 23° zur Horizontalen.
Soviel zum Thema Rassestandard und Wirklichkeit. Und das ist nicht nur beim DSH so. Schau Dich mal um, und schau Dir mal die Rassestandards an.
Bei den Labbis steht nix davon drin, dass ein Labrador wie eine Tonne auf 4 Beinen aussehen soll.
Beim Border Collie steht nix davon drin, dass der ideale BC ein Fellmonster mit Megastop und Basset-Beinen ist.
Beim Aussie steht nix davon drin, dass er vom Körperbau her aussehen soll wie ein zu kleiner übergewichtiger Berner Sennenhund und mehr Fell haben soll als ein Bobtail.
Ich könnte die Liste ewig fortsetzen. Würde aber den Rahmen dieses Forums irgendwann sprengen.
Viele Grüße
Cindy