Hi Michaela,
eigentlich bin ich da vorsichtig geworden, jemandem diesbezüglich einen Rat zu geben. Das hat mal jemand falsch verstanden und in einem äusserst unpassenden Moment vorgebracht.
Aber prinzipiell bin ich der Meinung, solange der HUND sich von sich aus belastet und auch anschliessend keine Ermüdungs- oder Schmerzerscheinungen zeigt soll er toben, wie er will. Egal ob 11 Jahre oder nicht.
Mit meiner alten Zwergin wollte ich damals zum Check zum TA. Tessy war zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alt. An dem Tag waren wir vorher noch spazieren und Tessy rannte wie eine Junge durch die Gegend, sprang mehrmals über den Bach neben dem Weg (ok, einmal war der Bach zu breit und sie landete im Wasser

). Dann kam von TA das Ergebnis - Herzgeräusche. Also EKG - Diagnose altersbedingte Endokardiose. An den Herzklappen bilden sich durch Einlagerungen von Muccopolysacchariden Auftreibungen. Knollenförmig bis blumenkohlförmig. Normalerweise sind die Ränder glatt. Aufgrund dieser Auftreibungen können die Klappen nicht mehr richtig schliessen, Teile des Blutes in den Herzkammern fliessen dann entgegen der Kreislaufrichtung und das Herz kann dadurch nicht mehr die volle Leistung erbringen.
Kommentar des TAs, zum einen Medikamente, um die Herztätigkeit zu unterstützen. Zum anderen den Hund nicht mehr belasten. Auf meine Frage, was er denn unter "nicht mehr belasten" verstünde kam "nur noch gemütliche Spaziergänge, kein Rennen mehr usw". Na ja, auf sein Anraten habe ich Tessy dann nur noch an einer langen Flexi-Leine laufen lassen. Ende vom Lied, innerhalb von 2-3 Wochen wollte sie gar nicht mehr raus. Das Wort "Spazierengehen" bei dem sie normalerweise beinahe ausgetickt ist, brachte sie dazu, sich unter die Eckbank zu verkriechen. Ich hatte dann für mich beschlossen, dass sie selbst wissen muss, wann es ihr zu viel wird.
Mit 12,5 Jahren ist sie noch im Garten rumgetobt wie ein junger Hund. Leider bekam sie dann einen Hirntumor und wir mussten sie mit 13,5 Jahren einschläfern lassen. Mit dem Herz hätte sie trotz "Belastung" noch einige Jahre problemlos leben können. Auch wenn sie zwischenzeitlich Medikamente bekam.
Viele Grüße
Cindy