Geschafft

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Geschafft

Beitrag von Silvana »

Das fünfte Meeting im 07 mit Kisha, alle off. Läufe mit Podest, heute den letzten V 0er im "ersten 10% Bereich".

Endlich können wir in der Klasse 2 laufen. :D

Jetzt hoffe ich, dass da die Felder etwas grösser sind. Mit nur 10 bis 20 Konkurrenten macht es einfach nicht so richtig Spass. :lol:
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2465
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

:klatsch: :klatsch: :klatsch:

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Silvana,

gratuliere :klatsch: .

Die Felder grösser? 10 bis 20 Starter als Konkurrenz?

Moment, mal, Kisha ist die Kleine, oder? Startest Du mit ihr nicht in Small?

WO zum Henker habt ihr da 10 bis 20 Konkurrenten?

In Klasse 2 sind bei uns die Felder die kleinsten (A0 jetzt mal ausgenommen). Selbst bei den large-Hunden sind da selten mehr als 15 Hunde, idR eher weniger. Bei den small-Hunden ist es eigentlich ne reine "Durchlauf"-Strecke. Dreimal Nuller und man ist weiter. Platziert ist man da sowieso. Richtig Konkurrenz gibt es bei den small und medium erst in der A3. Da können dann bei einem 200-Starter-Turnier schon mal 25 bis 30 Hunde dabei sein.

Wobei inzwischen einige HF auf small oder medium umsteigen. Im Prinzip ist es so, wer keinen Border will, aber im Agi doch nicht nahezu ausschliesslich unter "ferner liefen" landen will, hat heute fast nur noch in den small und medium Klassen ne Chance. Ausnahmen sind Belgier und Aussies. Alles andere landet zwangsläufig und automatisch unter "fernern liefen". Es sei denn, es steht wirklich mal ein Parcours bei dem man mit einem richtig schnellen Hund, egal wie gut man ist, einfach keine Chance hat, durchzukommen. Aber das ist eher selten. Ein paar der schnellen kommen fast immer durch.

Soll heissen, die Konkurrenz wird auch bei den small und medium langsam aber sicher immer grösser.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4954
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Judith »

Glückwunsch :klatsch:
LG
Judith und die Funpudel

Bild

margret

Beitrag von margret »

Hallo Silvana,herzlichen Glückwunsch zu deinen Aufstieg :lol: .Ihr habt soooviele small's.Da kann meine Schwester nur von träumen,das größte Feld waren mal 8 :( kleine.Wenn man 2-4 Mitläufer hat,ist das schon viel(und dann die Sprüche erst,kennst du wahrscheinlich auch zu genüge).Ich wünsch dir viel Spaß in der A2.

LG Margret

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Herzlichen Glückwunsch! :klatsch:

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Huch, Large mit "nur" 15 Hunden???!!!

Auszug aus Lizenzheft, Kisha small

11 9 20 9 15 10 20 17 33 10 18 8 12 März 02-August07


Auszug aus Fables Lizenz
35 50 59 36 53 40 37 50 36 66 42 68 53 69 48 36 54 ..... Sept.03-06

Bei Jeanie, noch früher gabs auch 70iger und mehr Felder!


Am 16. September laufe ich mit Kisha einen Probe- 2er.

Am Januar 08 muss ich mich erst bestätigen.

Schau mer mal... :lol:
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Silvana,

bei einem 200 Starter Turnier hatten wir auch schon über 60 Starter im A1 und im A3 ist das auch noch drin.

Aber im A2 nicht. Was wohl auch daran liegt, dass wir keine Abstiegsregelung haben. Also wer im A3 ist, der bleibt, sofern er nicht freiwillig absteigt. Und vom A1 kamen die ganze Zeit nicht so viele nach, um das A2-Starterfeld richtig "aufzublähen". Rsp. wer es ins A2 geschafft hat und nicht gerade einen Hund hat, der permanent und garantiert Zeitfehler hat, kommt irgendwann auch ins A3. Auch wenn's manchmal länger dauert.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Aha, dass sieht schon ganz anders aus, bei euch.

Im A und 1 kann man immer bleiben, ohne eine Bestätigung.
Aufsteigen von 1 ins 2 braucht es Podest, V0 in den ersten 10%, dass 3 mal. (in 24 Monaten)
Von 2 ins 3 dasselbe.

Um im 2 und 3 zu bleiben brauchts 2 bzw. 3 Läufe mit v. Im 3 gibts da, glaube ich, auch noch eine bestimmte (20?) Prozentzahl. Das ganze in 12 Monaten.

Für mich heisst das: Im 08 mit 2 Hunden so lange starten, bis beide ihre 2 V's haben.

Das Ziel der TKAMO (schw. Agi) Nur noch schnelle Hunde an der Spitze.

Das heisst, meine Fable die fast immer fehlerfrei läuft hat da keine Chance. Borderzeiten bringt sie NIE hin.

Kisha die viele Fehler macht, aber wenn nicht, immer auf dem Podest steht, sie kann dieses Ziel erreichen.
Tja.

Es hat alles seine 2 Seiten.

Da gibt es Hunde, welche mit 3 Jahren schon 2 Lizenzen voll haben und irgendwann so im 3 sein werden.

Mit allen drei Hunden zusammen würde ich nicht ein Heft voll bekommen.

:lol:
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Silvana,

bei uns sieht es auch nicht wirklich viel anders aus. So von wegen schnelle Borders.

Mit einem Grosspudel hat man im Agi so gut wie keine Chance mehr. Im Prinzip nur noch ein Hund für "Just for fun"-Agi ohne grössere Turnier-Ambitionen.

Ihr habt die 10% Aufstiegsregelung? Das ist etwas, das bei uns fehlt. In allen drei Grössenklassen können nur jeweils die drei Erstplatzierten aufsteigen. Was bei small/medium ja nicht so tragisch ist. Aber blöd ist es, wenn man im Larg den 4. fehlerfreie Lauf von 60 Startern hatte. Dass das immer noch besser als der 2. und unter Umständen auch der 1. fehlerfreie Lauf bei den Kleinen ist, nun, das macht die Sache schon recht unfair. Inzwischen reichen auch 5 V0 um aufzusteigen. Aber die 10% Regelung fände ich besser. Also die besten 10% V0 einer Klasse erhalten eine Aufstiegsquali.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Beitrag von pudeltante »

Cindy hat geschrieben:Hi Silvana,
bei uns sieht es auch nicht wirklich viel anders aus. So von wegen schnelle Borders.

Mit einem Grosspudel hat man im Agi so gut wie keine Chance mehr. Im Prinzip nur noch ein Hund für "Just for fun"-Agi ohne grössere Turnier-Ambitionen.
da gebe ich dir zwar recht, iss aber noch lange kein grund sich deshalb nen border zu holen :D

und wo gibt es schon borde mit so schönen locken 8)

aber im ernst, das leben besteht nicht nur aus agi.

und ich habe mit meinem ersten GP auf einem WM qualilauf den bordern auch schon mal ein pünktchen geklaut.

mein viktor warauch immer der best gestylte im parcour :roll:
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

@Cindy und Silvana

Weiß einer von Euch, ob die Neufarbenpudel jetzt, nachdem sie "ordentliche" Ahnentafeln mit FCI-Symbol bekommen und reguläre Auslandsanerkennungen ausgestellt werden, startberechtigt für die FCI-Quali sind???
(da interessieren sich doch endlich mal richtige Agi-Freaks für die bunten Pudel *freu*)

Hatte die Tage eine Anfrage diesbezüglich und weiß keine Antwort!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

@Andrea
meines Wissens gelten die Mehrfarben-Einträge als Registereinträge, nicht als Zuchtbuch-Einträge.

Und bei der WM dürfen nur Hunde starten, die in einem anerkannten Zuchtbuch stehen. Das heisst, auch weiterhin keine Mehrfarben, es sei denn sie haben AKC-Papiere, dann könnte es sein, dass sie starten dürfen. Dann aber nur, wenn die Besitzer in den USA leben und für die USA starten, bzw. analog CKC und Kanada, falls der CKC Mehrfarben einträgt.

@pudeltante
In den letzten Jahren ist meines Wissens kein GP bei den WM-Qualis gestartet. Darauf achte ich nun schon einige Jährchen. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das vor dem Jahr 2000, dass Du mit Viktor gestartet bist? In den Anfängen des Agility, nun, da waren die Zeiten noch völlig anders. Geschwindigkeiten, die damals im A3 schnell waren, überbieten heute die A1er standardmässig. Und das bei weit anspruchsvolleren Parcours. Was 1998 und auch noch 2001 im A3 stand, steht heute teilweise im A1.

Insofern war die Teilnahme an den WM-Qualis plus Punkten bei den Qualis damals eine grossartige Leistung. :klatsch: .

Mit dem Status Quo lässt sich das aber nicht vergleichen. Damals waren die Borders auch nicht wirklich schneller. Man fing damals ja gerade erst an, zu begreifen, was bsp. Führtechnik überhaupt ist. Und die Trainingsmethoden von damals -> hüllen wir uns lieber mal in Stillschweigen. Es wäre Augenwischerei, daraus abzuleiten, dass ein GP auch heute noch mithalten kann. Ich warte immer noch auf den GP, der das heutzutage schafft und würde mich gern eines Besseren belehren lassen.

2000/2001 kam hier im Süden mit Petra Kolatzek's Duke (Fido von Hamel's Hof) so ziemlich der erste der superschnellen Borders ins Spiel. Heute laufen von dieser Sorte Bodenlenkrakete hier im Süden im A3 Large über 60% -> zumeist Borders, aber immer häufiger auch Aussies und immer noch ein paar Belgier, hier v.a. Tervueren und Malis.

Den letzten GP habe ich 2004 auf der VDH-DM in Dossenheim gesehen. Sagen wir mal so, wenn man von den 10,95 sec Zeitüberschreitung absieht, kam er im Jumping sogar fehlerfrei durch. Ich denke, wir wissen beide, dass ein Hund, der heutzutage in einem Jumping unter 4 m/s läuft, selbst wenn es auf Teppich ist, keine Chance mehr hat.

Selbst meine Zwergin läuft standardmässig über 4 m/s im A-Lauf. Im Jumping, zugegebenermassen ein reiner Rennjumping, war ihre schnellste Geschwindigkeit 6,67 m/s MIT einer Verweigerung.

Zeig mir einen GP, der diese Zeiten schafft, ich wüsste sofort jemanden, der ein Heidengeld für diesen Hund bezahlen würde (nein ich nicht :twisted: ).
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

@Cindy

Du meinst die Qualiläufe, welche dann entscheiden, wer an die WM darf?

Solltest du diese meinen, Fable's Tochter Ambra (Amber Ayla) war 06 bei den Qualiläufen dabei, 07 auch. Nur da lief sie beim zweiten Qualilauf Wochenende nicht mehr.

Bei uns sind die Aussies nicht wirklich vorne dabei, nur Border und Belgier und ab und zu ein Exot.
Bei S und M siehts noch bunter aus, bis jetzt. :lol:

@ Andrea
Pudel mit nicht FCI Stammbaum werden im SPC oft nicht mal als Pudel bezeichnet!!!!!!! Es ist dann ein Zwei-Farben-Hund. :evil: :evil: :evil:
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Beitrag von pudeltante »

Cindy hat geschrieben:
@pudeltante
In den letzten Jahren ist meines Wissens kein GP bei den WM-Qualis gestartet. Darauf achte ich nun schon einige Jährchen. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war das vor dem Jahr 2000, dass Du mit Viktor gestartet bist?
es muß ca 96/97 gewesen sein. Ich war unglaublich stolz auf meinen showpüdelchen gewesen. Ich hatte meinen viktor auch noch recht erfolgreich ausgestellt.

Cindy hat geschrieben:
Zeig mir einen GP, der diese Zeiten schafft, ich wüsste sofort jemanden, der ein Heidengeld für diesen Hund bezahlen würde (nein ich nicht :twisted: ).
ich hatte so einen.
mein otto lief insgesamt 5 oder 6 turniere, leider war seine karriere mit drei jahren schon wieder zuende.

er lief einmal im J 5,27 m/s und sein schnellster fehlerfreier A lauf lag bei 4,6 m. otto war aber ein ausnahmehund. in allen bereichen :( :wink:
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“