Agi Training zu Hause / Hindernisse
Agi Training zu Hause / Hindernisse
Da ich sehr weit "ab vom Schuß" wohne möchte ich gerne mit meinen Hunden zu Hause mehr tun und mir dafür ein paar AgilitySachen anschaffen. Nun schaue ich bei Ebay, da gibt es z.B. so ein Stangenset mit dem man einen Slalom aufbauen aber die man auch als Hindernisse
benutzen kann. Sieht alles ein wenig dünn aus, ist aber preiswert, denkt man, so für den Anfang?
Hat jemand mit diesen Hindernissen Erfahrnug, kennt sie aus eigener Anschauung? Oder wäre es doch zu empfehlen, tiefer in die Tasche zu greifen und sich die stabilen Holzhindernisse zu kaufen? Nur denke ich da auch immer ans Verrotten, denn ich habe keinerlei Lust die jeden Tag auf und abzubauen. Dann gibt es noch ganz teure aus Alu (Stück um die 100,- )
Ich würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen und Rat anbieten könnte bevor ich mich zu was entschließe .
Danke !
MfG Karin
benutzen kann. Sieht alles ein wenig dünn aus, ist aber preiswert, denkt man, so für den Anfang?
Hat jemand mit diesen Hindernissen Erfahrnug, kennt sie aus eigener Anschauung? Oder wäre es doch zu empfehlen, tiefer in die Tasche zu greifen und sich die stabilen Holzhindernisse zu kaufen? Nur denke ich da auch immer ans Verrotten, denn ich habe keinerlei Lust die jeden Tag auf und abzubauen. Dann gibt es noch ganz teure aus Alu (Stück um die 100,- )
Ich würde mich freuen wenn jemand Erfahrungen und Rat anbieten könnte bevor ich mich zu was entschließe .
Danke !
MfG Karin
Weideszaunstangen - Schafsweidestangen..sind Kunststoffstangen mit Eisenspitze , das ist auch nichts anderes wie bei Ebay verkauft wird . Die wippe braucht ja nicht so hoch werden also ein breites Brett mit Balken drunter , das selbe kannst du mit dem Steg machen ... Hürden 2 Eimer mit Besenstiel.
Gruß Bärbel
Gruß Bärbel
- Watzibomber
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 651
- Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Hi Karin,
für Yanta habe ich mir damals einen Steckslalom selbst gebaut. 12 Besenstiele, die auf die entsprechende Höhe abgesägt, an einem Ende ein Loch gebohrt, sehr lange, dicke Nägel reingeklebt - fertig. Ich habe damit mit Yanta den Slalom neu als Gasse aufgebaut. Klappte wunderbar. Die Dinger sind auch immer noch gut, solange Hund eine gewisse Grösse NICHT überschreitet. Sprich, Hund, der wie bekloppt in den Slalom brettert und die Grösse eines BCs überschreitet, verursacht Stangenmikado. *nöööö, ich meine niemand bestimmtes, oder nur ganz vielleicht ein weisses Riesenurvieh

Für die Sprünge kam meine Cousine auf eine ideale Idee. Wir haben bei unserem Parcours 5 Sprünge dabei gehabt. Aber 5 Sprünge reichen ja nicht wirklich aus, wenn man einen Parcours stellen will. Da wir mit den Halterungen unserer Pedigree-Sprünge nicht so richtig glücklich waren, kam uns die Idee, dass wir diese Metall-Regalleisten zum an die Wand schrauben, in die man dann einfach Auflagen für die Regalbretter einhängen kann, als Halterung nehmen können. Die Auflagen wurden noch mit oben leicht ausgehöhlten Holzklötzchen für die Stangen versehen und fertig. Dann kam meine Cousine wie schon gesagt auf eine gute Idee. Man nehme Weidezaunpfähle zum in den Boden stecken, die sind idR auf mindestens einer Seite glatt. Da kann man die Regalleisten anschrauben, dann die Auflagen für die Stangen basteln und fertig sind relativ günstige Steckhürden.
Ansonsten Kinderspiel-Tunnel von Ikea. Der "Neue" halbrunde lässt sich auch als Sacktunnel verwenden, wenn man einen der äusseren Bogen weglässt.
Viele Grüße
Cindy
für Yanta habe ich mir damals einen Steckslalom selbst gebaut. 12 Besenstiele, die auf die entsprechende Höhe abgesägt, an einem Ende ein Loch gebohrt, sehr lange, dicke Nägel reingeklebt - fertig. Ich habe damit mit Yanta den Slalom neu als Gasse aufgebaut. Klappte wunderbar. Die Dinger sind auch immer noch gut, solange Hund eine gewisse Grösse NICHT überschreitet. Sprich, Hund, der wie bekloppt in den Slalom brettert und die Grösse eines BCs überschreitet, verursacht Stangenmikado. *nöööö, ich meine niemand bestimmtes, oder nur ganz vielleicht ein weisses Riesenurvieh


Für die Sprünge kam meine Cousine auf eine ideale Idee. Wir haben bei unserem Parcours 5 Sprünge dabei gehabt. Aber 5 Sprünge reichen ja nicht wirklich aus, wenn man einen Parcours stellen will. Da wir mit den Halterungen unserer Pedigree-Sprünge nicht so richtig glücklich waren, kam uns die Idee, dass wir diese Metall-Regalleisten zum an die Wand schrauben, in die man dann einfach Auflagen für die Regalbretter einhängen kann, als Halterung nehmen können. Die Auflagen wurden noch mit oben leicht ausgehöhlten Holzklötzchen für die Stangen versehen und fertig. Dann kam meine Cousine wie schon gesagt auf eine gute Idee. Man nehme Weidezaunpfähle zum in den Boden stecken, die sind idR auf mindestens einer Seite glatt. Da kann man die Regalleisten anschrauben, dann die Auflagen für die Stangen basteln und fertig sind relativ günstige Steckhürden.
Ansonsten Kinderspiel-Tunnel von Ikea. Der "Neue" halbrunde lässt sich auch als Sacktunnel verwenden, wenn man einen der äusseren Bogen weglässt.
Viele Grüße
Cindy
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 612
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
- Wohnort: niederbayern
- Kontaktdaten:
Also ich hab mir den kompletten Agiparcour selber gebaut (ein morzarbeit), dafür ist die Garage entrümpelt und Hundi hat Spaß dran... Hindernisse, Wippe, Slalom, Steg...
Ich hätt ja auch erst mal bei Ebay geschaut, wär auch ganz günstig ab und an weg gekommen, aber habt ihr schon mal aufs Porto geschaut? 9 € für das Päcken Stangen und 13 € fürs Porto
Jetzt kam ich auf alle Fälle günstiger davon, wenns auch ein klein bisschen Aufwand war...
Ich hätt ja auch erst mal bei Ebay geschaut, wär auch ganz günstig ab und an weg gekommen, aber habt ihr schon mal aufs Porto geschaut? 9 € für das Päcken Stangen und 13 € fürs Porto

Jetzt kam ich auf alle Fälle günstiger davon, wenns auch ein klein bisschen Aufwand war...

Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 612
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
- Wohnort: niederbayern
- Kontaktdaten:
Sieht zwar ein klein bisschen ähm "P r i m i t i v" aus, aaaber spaß machen tuts trozdem allen beteiligten

Die Wippe

die Hindernisse

und hier sieht man den slalom und den noch nicht fertigen Steg...


Die Wippe

die Hindernisse

und hier sieht man den slalom und den noch nicht fertigen Steg...


Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com
- Judith
- Site Admin
- Beiträge: 4960
- Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Den Slalom kann man auch ganz einfach selbst bauen:
Blumentontöpfe aus Ton stellt man auf den Kopf und macht oben in das Loch dann Bambusstangen rein, welche man dann evtl. noch etwas in den Boden pieken kann.
Oder die Blumentöpfe mit Sand füllen, umstülpen und Bambusstange rein.
Viel Spaß
Blumentontöpfe aus Ton stellt man auf den Kopf und macht oben in das Loch dann Bambusstangen rein, welche man dann evtl. noch etwas in den Boden pieken kann.
Oder die Blumentöpfe mit Sand füllen, umstülpen und Bambusstange rein.
Viel Spaß
LG
Judith und die Funpudel

Judith und die Funpudel

Das trifft jetzt mein Problem, denn ich htte Sorge, dass bei selbstgebauten Hindernissen durch Umfallen oder lockeren Stand schlechte Erlebnisse entstehen die den Hund (BlackandTan Sensibelchen) irritieren oder sogar ängstigen können. Wer einmal so eine Slalomstange ins Kreuz gekriegt hat, hat danach eventuell Angst davor?
Es gibt ja auch die Kunststoff-Weidezaunpfähle zum In-die-Erde-Stecken , aber die kosten genausoviel.
MfG Karin
Es gibt ja auch die Kunststoff-Weidezaunpfähle zum In-die-Erde-Stecken , aber die kosten genausoviel.
MfG Karin
HI Karin,
ich habe Besenstiele genommen und dann lange Nägel reingemacht. Funktioniert je nach Hund sehr gut. Bei den Kleinen sowieso, bei den Grossen kommt es auf den Hund an. Yanta habe ich damit völlig neu im Slalom aufgebaut. Sie hat auch die Stangen immer stehen lassen. Bei Nele dagegen konnte ich nach jedem Durchgang erst mal Stangen neu aufstellen.
Also, bei einem Sensibelchen würde ich KEINE Experimente mit wackligen Sachen machen. Nele ist alles andere als sensibel. Trotzdem hat sie aufgrund schlechter Erfahrungen lange gebraucht, um den Slalom zu machen. Wir haben damals einen Gassenslalom für den Verein gekauft. Nur war der leider von der Konstruktion her nicht gut durchdacht. Die Border Collies hat er ausgehalten. Gerade so. Aber Nele ist den Slalom angegangen, wie sie erst mal alles angeht "auf sie mit Gebrüll und zum Teufel mit den Verlusten". Und als der Slalom dann eng zusammen war, ist er mitsamt Nele umgekippt. Das erste Mal hat sie das nicht gestört. Das zweite Mal, als es passiert ist, auch nicht. Wir haben dann versucht, den Slalom mit Erdhaken usw. zu sichern. Hat nichts genützt. Er ist allein durch die Wucht, mit der Nele reingedonnert ist, immer wieder mal umgekippt. Nach dem 6.-7. Mal (über mehrere Wochen verteilt) hat sie dann beschlossen, dass sie das Risiko nicht mehr eingeht. Sie ist nach wie vor wie eine Bekloppte in den Slalom gedonnert, aber jedesmal vor der Mitte raus. Es hat dann 2 Jahre (!!!!!) konstantes Training gebraucht, bis sie zuverlässig durch einen Turnierslalom ging. Wobei zuverlässig auch so eine Sache ist. Selbst heute noch kann es passieren, wenn ein Turnierslalom zu sehr wackelt, dass sie "aussteigt". Sehr selten, aber es kommt vor. Und es gibt KEINEN Turnierslalom, der nicht wackelt. Dafür sorgt schon der nicht 100% ebene Boden.
Viele Grüße
Cindy
ich habe Besenstiele genommen und dann lange Nägel reingemacht. Funktioniert je nach Hund sehr gut. Bei den Kleinen sowieso, bei den Grossen kommt es auf den Hund an. Yanta habe ich damit völlig neu im Slalom aufgebaut. Sie hat auch die Stangen immer stehen lassen. Bei Nele dagegen konnte ich nach jedem Durchgang erst mal Stangen neu aufstellen.
Also, bei einem Sensibelchen würde ich KEINE Experimente mit wackligen Sachen machen. Nele ist alles andere als sensibel. Trotzdem hat sie aufgrund schlechter Erfahrungen lange gebraucht, um den Slalom zu machen. Wir haben damals einen Gassenslalom für den Verein gekauft. Nur war der leider von der Konstruktion her nicht gut durchdacht. Die Border Collies hat er ausgehalten. Gerade so. Aber Nele ist den Slalom angegangen, wie sie erst mal alles angeht "auf sie mit Gebrüll und zum Teufel mit den Verlusten". Und als der Slalom dann eng zusammen war, ist er mitsamt Nele umgekippt. Das erste Mal hat sie das nicht gestört. Das zweite Mal, als es passiert ist, auch nicht. Wir haben dann versucht, den Slalom mit Erdhaken usw. zu sichern. Hat nichts genützt. Er ist allein durch die Wucht, mit der Nele reingedonnert ist, immer wieder mal umgekippt. Nach dem 6.-7. Mal (über mehrere Wochen verteilt) hat sie dann beschlossen, dass sie das Risiko nicht mehr eingeht. Sie ist nach wie vor wie eine Bekloppte in den Slalom gedonnert, aber jedesmal vor der Mitte raus. Es hat dann 2 Jahre (!!!!!) konstantes Training gebraucht, bis sie zuverlässig durch einen Turnierslalom ging. Wobei zuverlässig auch so eine Sache ist. Selbst heute noch kann es passieren, wenn ein Turnierslalom zu sehr wackelt, dass sie "aussteigt". Sehr selten, aber es kommt vor. Und es gibt KEINEN Turnierslalom, der nicht wackelt. Dafür sorgt schon der nicht 100% ebene Boden.
Viele Grüße
Cindy
- Silvana
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 502
- Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
- Wohnort: Rheinfelden
- Kontaktdaten:
Da bin ich geplättet was hier alle so gebaut habt fürs Agi. Unser Gärtle reicht nicht wirklich um etwas Sinnvolles aufzustellen. Diagonal fand gerade der Slalom noch Platz.
Zum üben in der Anfangsphase klappte das prima.
Aber die Grossen drückten ihn oft heftig in Schieflage.
Zum üben in der Anfangsphase klappte das prima.
Aber die Grossen drückten ihn oft heftig in Schieflage.
Silvana
Die mit den Pudeln läuft
Die mit den Pudeln läuft