Agility im DPK?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Oliver

Agility im DPK?

Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen,

gibt es eine Agility-Leistungsurkunde vom DPK?
Wir haben einige Mitglieder in unserer Pudel-Gruppe, die Agilityturniere starten möchten.
Jetzt stellt sich die Frage, ob sie eine Agility-Leistungsurkunde vom DPK bekommen können, oder müssen sie einem weiteren Verein beitreten, um Agi starten zu können. Ich z.B. bin noch in einem BLV-Verein und starte über diesen.
Habe bis jetzt noch nix gefunden, nur die MobyClass :-( und da ist in unserer Region nix los.

Danke für die Hilfe

Oliver

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Oliver,

nein, der DPK kann keine Leistungsurkunde ausstellen. Das dürfen nur die Verbände, die in der AZG oder der VDH-Agility-Kommission sind.

Zur AZG gehören die meisten der Gebrauchshundzuchtverbände, z.B. der
- SV -> Zuchtverband für Deutsche Schäferhunde
- KfT -> Klub für Terrier
und dann der
- dhv -> Deutscher Hundesportverband


Das sind meines Wissens auch die, die Agi-Leistungsurkunden ausstellen.
Evtl. noch ein paar weitere, aber die stellen dann sehr selten eine LU aus.

In der Agility-Kommission sind z.B.
- ChBrH - Club für BRitische Hütehunde
- VDP - Verband der Pudelfreunde Deutschland
- DKBS - Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde

Das heisst, eure Mitglieder müssen einem dieser Verbände angehören um eine Agility-LU zu bekommen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Oliver

Beitrag von Oliver »

Hallo,

danke Cindy für die Antwort.
Dann helfen wohl die Dachverbände VDH und FCI auch nicht. In diesem ist doch der DPK.

Warum erkennt der DPK nicht, dass unsere Pudel auch Hunde sind, die sich nicht in selbstgebauten Klassen vor anderen Rassen verstecken müssen. An den Hunden liegt´s ja wohl nicht, diese sind ja voll "konkurrenzfähig" :lol: .

Grüße

Oliver

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Oliver,
weil einige Leutchen lieber beim DPK auf dem Treppchen stehen, als bei konkurrenzfähigen Gegnern nur dem "Feld" anzugehören... weswegen ich auch meine Stellung als Übungswartin des DPKs niedergelegt habe!
Ich habe es satt gegen diese Ignoranz anzukämpfen. In ein paar Jahren wird es nur noch Mobyclass beim DPK geben, dann braucht man sich um den "Hundesport" keine Gedanken mehr zu machen, dann gibts halt nur noch maßgeschneiderten Pudelsport.
Liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

dann gibts halt nur noch maßgeschneider ... elsport.

:bekloppt:

so kann man es auch nennen
im DPK bin ich wegen den Ausstellungen
sport mache ich in einem anderen Verein

aber Steffi
der spruch ist super :lol:
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Oliver,

wie Steffi schon geschrieben hat, es hängt wohl mit dem eigenen Ego und diverser Politik zusammen, dass der DPK eigene Wege geht.

Wobei ich persönlich sowieso dafür wäre, auch im VDP noch Obedience einzuführen. Seien wir ehrlich, wenn wir zeigen wollen, dass unsere Pudel nicht nur schön, sondern auch intelligent und arbeitsfreudig sind, dann sollten wir generell keine eigenen Wege gehen, sondern die Konkurrenz in Form anderer Verbände rsp. anderer Hunderassen suchen.

Nur durch Leistung in Konkurrenz mit anderen Rassen können wir wirklich zeigen, was unsere Pudels so draufhaben.

Ach, und vielleicht würde das auch die Mini/Midi-Klasse etwas "beleben" Leute. Es macht nämlich nicht wirklich Spass, Erster zu werden, wenn man nur zwei weitere Teams in Konkurrenz hat, die ne Dis gelaufen sind und man selbst hatte nen Fehler und ne Verweigerung.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Oliver,

ist zwar schon ein paar Tage her, aber trotzdem mal neugierig gefragt, wo trainiert ihr eigentlich?

Wenn ihr für euch trainiert, dann könnt ihr ja einfach Mitglied in einem Verein werden, für den ihr dann starten könnt.

Natürlich brauchen eure Hunde auch eine BH. Die könnt ihr auch nur in einem Verein ablegen, der der AZG rsp. der VDH-Agility-Kommission angehört. Das heisst, Hundehalter- und Leistungsprüfungen des DPK zählen nicht.

Wäre schön, noch ein paar Pudels mehr auf Agi-Turnieren zu sehen. Vielleicht füllt sich dann auch mal die Mini/Midi-Klasse etwas.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

ich trainiere in einem offenen Verein (also kein Rasseverband) Obedience, leider wird dort kein Agility angeboten und deswegen schaue ich mir bald noch einen Agi verein an.
LG Bianca

Bild

Oliver

Beitrag von Oliver »

Hallo Cindy,

also bei uns ist die verkehrte Welt: Zum einen bin ich im DPK-Nürnberg (hier sogar Ausbilder). Wir haben im Verein alle Agi-Geräte, diese wurden aber nie genützt. Im letzten Sommer fingen wir zu zweit an Agi zu trainieren. Wir beide waren schon länger in anderen Agility-Vereinen aktiv. Dann musste der Verein meiner "Agi-Partnerin" umziehen und deren Gruppe trennte sich - die Hälfte kam zu den Pudeln. Heißt, wir haben jetzt im Pudelklub eine Agi-Gruppe mit 2 ausgebildeten Agi-Trainerinnen, aber außer meine keine Pudel in der Agi-Gruppe! Kam daher, da wir ein schönes Vereinsgelände und auch -heim haben, aber halt bis jetzt nicht gerade viel da los war.

In meinem anderen Verein (psv nürnberg 1912) sind wir insgesamt 4 Pudel!

Vielleicht treffen wir uns mal auf einem Turnier? Hab heuer dem OWC-Cup gemeldet und auch in Heddersheim, wurde aber nirgends angenommen :cry:
Aber jetzt kann ich mit Kimba in Burglengenfeld starten.:D

Mucki´s Agility-Karriere beginnt dann auch im Mai...

Grüße

Oliver

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3116
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »

Oliver hat geschrieben:Aber jetzt kann ich mit Kimba in Burglengenfeld starten.:D

Mucki´s Agility-Karriere beginnt dann auch im Mai...

Grüße

Oliver

Dazu drück ich die Daumen und wünsche Euch viel Erfolg!

:wink:
LG Tina und ...

Bild

Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Stefanie hat geschrieben:Hi Oliver,
weil einige Leutchen lieber beim DPK auf dem Treppchen stehen, als bei konkurrenzfähigen Gegnern nur dem "Feld" anzugehören... weswegen ich auch meine Stellung als Übungswartin des DPKs niedergelegt habe!
Ich habe es satt gegen diese Ignoranz anzukämpfen. In ein paar Jahren wird es nur noch Mobyclass beim DPK geben, dann braucht man sich um den "Hundesport" keine Gedanken mehr zu machen, dann gibts halt nur noch maßgeschneiderten Pudelsport.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,

soweit ich weiss wurde im DPK bereits vor Jahren der Versuch "Agility" gemacht... aber wohl ohne Erfolg. Vor 5 (?) Jahren wurde dann die Mobyclass ins Leben gerufen, die mittlerweile recht gut läuft.
Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, wie gut oder nicht Agility beim VDP läuft. Tatsache ist, dass wir mit unseren Pudeln bei Agility Vereinen völlig ignoriert wurden und demzufolge auch nicht mehr hingegangen sind ( und das nicht nur bei einem Verein). Ich persönlich mache nun Moby-Class weil ich mit meinen Hunden schon immer Sport gemacht habe und machen wollte. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich unbedingt auf dem Treppchen stehen muss und nicht damit Leben kann, unter ferner liefen zu laufen.Es ist halt ein Agebot, dass mir gut gefällt und meinen Hunden Spass macht.

Mir persönlich sagt die Leistungsprüfung ( egal ob DPK oder sonst was) nicht zu und tut sie auch seit mehr als 10 Jahren nicht. Ist die LP nicht auch "massgeschneidert"? Meiner Meinung nach sind die Pudel-LP's doch nun auch nicht BH-Prüfungen etc. vergleichbar.

Wie hat denn Dein "Kampf gegen die Ignoranz" ausgesehen???

Gruß

Mikkeline

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hallo Mikkeline,
da Du zur Pudelriege gehörst bräuchte ich Dir nichts genaues zu erklären!
Es ist wohl so, daß fast jährlich die Prüfungsordnungen umgestellt wurden. Es war sogar so, daß am Tag der Bundessiegerleistungsprüfungen die Vergabebestimmungen umgestellt wurden. Nicht nur einmal, zweimal, öfters!! Ich reise nicht Meilenweit an, um am Tag der Prüfung zu erfahren, daß mein Hund den Titel egal wie gut er ist, niemals erringen KANN, oder sinnloserweise die Titel an Prüfungen sogar doppelt vergeben werden. Ob meine Hunde die Leistungen bringen oder nicht, wenigstens die Chancen sollten da sein - wenn mein Hund den schon mal einen guten Tag hätte :shock:
Ich kann mit guten Gewissen sagen, daß viele Leistungssportler die letzte BSLP aus den Gründen der Vergabebedingungen absagten, weil ich war Prüfungsleiter. Ehrlich gesagt, da macht es keinen Spaß mehr.
Und ja, ich hätte auf Anhieb wieder eine supergutbesetzte Leistungsgruppe, die aber nicht mitmacht - unter den momentanen Bedingungen. Somit mache ich dort Sport wo es mir gerade passt. Vielleicht mal hin und wieder eine LP, aber vermehrt in den allgemeinen Hundesportvereinen - ohne besondere Treppchenambitionen, weil die Konkurrenz verdammt fleissig ist :lol:
Das Pudel in den Agility Vereinen ignoriert werden ist in dieser Form auch nicht wahr. Es standen schon viele Pudel auf den vorderen Plätzen, aber es nehmen halt sehr viel mehr Hunde beim Agility teil, wie Pudel beim Mobyclass. Die VDP Veranstaltungen sind übrigends um einiges besser besucht :roll:
Ansonsten lass' ichs gemütlich auf mich zukommen, ich muss keinen Leistungssport mit meinen Hunden treiben, zum Glück gibt es da ja ein reges Ausweichs-Angebot.
Liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Mikkeline
Mikkeline hat geschrieben:Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, wie gut oder nicht Agility beim VDP läuft.
Es gibt einige Gruppen, in denen Agility angeboten wird. Das Problem nur, erst mal innerhalb einer Gruppe eine aktive Sportmannschaft aufzustellen.
Tatsache ist, dass wir mit unseren Pudeln bei Agility Vereinen völlig ignoriert wurden und demzufolge auch nicht mehr hingegangen sind
Hmmm, ich mache nun schon seit bald 9 Jahren Agi. Und immer mit Pudeln. Dass meine Hunde und ich bei Agi Vereinen, rsp. allgemeinen Hundesportvereinen völlig ignoriert wurden, kann ich nicht sagen. Im Gegenteil. Da Yanta inzwischen nicht mehr so ganz fit ist gesundheitlich, bleibt sie öfter mal zuhause. Ganz besonders bei Turnieren und wenn das Wetter so naßkalt ist wie derzeit. Und oft genug bin ich schon von Leuten, von denen ich geschworen hätte, dass ich diese Leute noch nie gesehen habe, geschweige denn ein Wort mit ihnen gesprochen hätte, gefragt worden, wo denn Yanta sei, ob es ihr gut gehe etc.

Und in den Vereinen, in denen ich trainiere rsp. trainiert habe, wurde ich auch nie ignoriert.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ich kann auch nicht bestätigen, dass Pudel bei den Agi-Vereinen ignoriert werden.
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Pudel an Agi-Sportler verkauft, alle machen sich recht gut und werden von den anderen Sportfreunden aus den entsprechenden Vereinen voll akzeptiert!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Sollte vielleicht noch anmerken, dass es inzwischen einige Agi-Leute gibt, die gerade im Mini/Midi-Bereich Interesse am Pudel gezeigt haben. Was daran liegt, dass zumindest die kleinen Pudel in ihren Grössenklassen nach entsprechendem Aufbau idR das Zeug dazu haben, ganz vorne mitzulaufen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“