Hi zusammen,
so, nachdem ich jetzt langsam wieder wach bin nach diesem doch etwas chaotischen Wochenende ein kleiner Bericht von der WM.
Wir konnten ja leider nur sonntags kommen. Obwohl wir ursprünglich mal geplant hatten, alle 3 Tage zu fahren. Na ja, war schade.
Also, da wir direkt vor der Autobahn in Weil am Rhein runter sind, haben wir uns quasi auf die Navis verlassen, den Weg zur St Jakob Arena zu finden. Das hat mich mal wieder bestätigt, dass eben doch nichts über die althergebrachte Weise mit Papier und Stadtplänen geht

. Das eine Navi hat sich beim Überqueren der Grenze ausgeschaltet, weil es eben nicht möglich war, die Daten für die Schweiz aufzuspielen. Das zweite Navi ging erst gar nicht an. Das dritte Navi war eigentlich ein Handy mit Navi-Funktion aber halt sehr kleinem Display und deshalb etwas chaotisch abzulesen. Die Sprachansagen waren teilweise auch etwas unklar. Na ja, wir haben die Arena gefunden und waren dann etwa gegen 7:30 in der Nähe der EInfahrt des Parkhauses. Leider leider gab es an der Kreuzung mal wieder ein paar Leute, die einfach drängeln mussten und obwohl die Kreuzung bereits nicht mehr frei war trotzdem bei Grün noch in die Kreuzung fahren mussten. Wir beschlossen dann, dass nur 2 im Auto bleiben und wir anderen drei die Tickets umtauschen gehen und evtl. schon einen Platz in der Halle reservieren. Sofern es überhaupt noch Platz gibt. Eingedenk der WM 2002 in Dortmund. An der Kasse erfolgte die erste Überraschung. Nix von wegen grosse Schlange oder so. 2 Personen vor uns und zack waren wir dran und die Ticketausdrucke umgetauscht. Am Eingang dann die zweite Überraschung, ebenfalls keine Schlange. Ich blieb draussen um mit den restlichen Tickets auf unsere Fahrer zu warten. Eingedenk des Gedränges an der Kreuzung richtete ich mich darauf ein, dass das etwas länger dauern dürfte. Dem war nicht so. Ich schätze mal, alles in allem habe ich max. 10 min warten dürfen. 15 min waren es auf keinen Fall. In der Halle selbst dann nochmal eine Überaschung. Wie gesagt, eingedenk der WM 2002 in Dortmund richteten wir uns schon etwas darauf ein, dass so ziemlich alles an Plätzen bereits besetzt war. Dem war nicht so. Neben dem "Hauptblock", der für Deutschland reserviert war, war noch ein Bereich für D auf der anderen Seite des Treppenaufgangs reserviert. Was anscheinend auch einige der schon länger anwesenden Personen gar nicht bemerkt hatten. Platz war auf jeden Fall genug vorhanden. Ich schätze mal, die Schweizer waren in ihrer Organisation mal wieder bekannt gründlich und haben die Fanblocks anhand der Tickets für die einzelnen Nationen in etwa aufgeteilt. Der ganze Ablauf war sehr gut durchorganisiert und lief, soweit man das von aussen beurteilen kann, problemlos ab. Interessant fand ich das Video, das vor dem Beginn der Läufe gezeigt wurde. Es dauerte ein bischen, bis ich begriff, dass da nicht zwei Hunde mit 2 HF gleichzeitig den Parcours abliefen, sondern dass hier zwei Mitschnitte von zwei Läufen zeitgleich übereinander gelegt wurden. Interessant war dabei v.a. zu sehen, wie viel Zeit man verlieren kann, wenn Hund nicht auf der Ideallinie läuft, auch wenn beide Hunde von der Grundgeschwindigkeit her gleich schnell waren. über 2/3 des Parcours waren beide Hunde auf gleicher Höhe, erst im letzten Drittel machte einer der Hunde einen grösseren Bogen und verlor daraufhin deutlich an Zeit auf den anderen Hund. Der "erste" Hund hatte dann einen deutlichen Vorsprung von mehr als einem Hindernis zum Ziel. Interessant war dabei auch zu sehen wo der jeweilige HF im Parcours stand und wie unterschiedlich doch Führweisen sein können. Selbst wenn die HF zwischen den gleichen Hindernissen die gleichen Wechsel machen.
Bei den Läufen selbst gab es supertolle Läufe, aber auch einiges, was mir persönlich nicht so gefallen hat. Wie schon geschrieben fand ich es absolut toll, wie sich durch die Bank die Pudels gezeigt haben. Auf der WM 2002 in Dortmund waren ja auch einige Pudel. Dabei ist mir in Erinnerung geblieben, dass v.a. die Pudel im Medium-Bereich, also Kleinpudel einen eher langsamen Eindruck hinterlassen haben. Zumindest bei mir. Diesmal war das eindeutig nicht so.
Die Stimmung in der Arena war ebenfalls klasse. Ich finde es immer wieder toll, dass im Agi die Leute immer noch in gewisser Weise mit allen Läufern mitfiebern. Und tolle Läufe auch entsprechend beklatschen, wenn sie von Teams aus anderen Ländern absolviert wurden. Ebenso finde ich es immer wieder toll, dass auch die Dis-Teams beklatscht werden. Denn schliesslich sind alle Teams, die es auf eine WM schaffen, doch schon wirklich gut. Und Pech oder "schlechte Nerven" kann jeder mal haben. So eine Stange fällt ziemlich leicht und ein Dis hat man je nach Parcours auch mal ganz schnell

.
Dann hoffen wir mal, dass die WM in den nächsten Jahren wieder mal in erreichbarer Nähe ist. Es lohnt sich auf jeden Fall zuzuschauen.