Dummytraining für jedermann :-)

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Pusteblume488 hat geschrieben:
Sa Sep 07, 2024 6:39 am
Sieht sehr gut aus. :klatsch:

Darf ich fragen wie du den Sitzpfiff aufgebaut hast? Und benutzt du für den Rückruf sonst auch einen Pfiff?
Dankeschön.
Für den Sitzpfiff musste ich nur unser schon lange vorm Dummytraining aufgebautes "stop" umbenennen und das Hand-/Armsignal ein bisschen ändern (und die Schwierigkeit ausbauen. Zumindest für Nox ist es viel viel schwieriger zu stoppen, wenn die Nase gerade richtig arbeitet als aus dem Rennen heraus)

Zum Aufbau des "stop" versuche ich nächste Woche mal ein Video mit Helgachen zu machen.

Grds benutze ich in der Freizeit auch den Rückpfiff bzw habe ihn lange vorm Dummytraining genutzt, wenn ich nicht so laut brüllen wollte, weil Hund weit weg. Ist schon lange nicht mehr vorgekommen. Die Pfeife habe ich aber immer parat.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Pusteblume488
Zwerg-Nase
Beiträge: 925
Registriert: So Mai 08, 2016 2:35 pm
Wohnort: Im schönen Renchtal

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Pusteblume488 »

Tanja aus Haan hat geschrieben:
Sa Sep 07, 2024 11:46 am
Pusteblume488 hat geschrieben:
Sa Sep 07, 2024 6:39 am
Sieht sehr gut aus. :klatsch:

Darf ich fragen wie du den Sitzpfiff aufgebaut hast? Und benutzt du für den Rückruf sonst auch einen Pfiff?
Dankeschön.
Für den Sitzpfiff musste ich nur unser schon lange vorm Dummytraining aufgebautes "stop" umbenennen und das Hand-/Armsignal ein bisschen ändern (und die Schwierigkeit ausbauen. Zumindest für Nox ist es viel viel schwieriger zu stoppen, wenn die Nase gerade richtig arbeitet als aus dem Rennen heraus)

Zum Aufbau des "stop" versuche ich nächste Woche mal ein Video mit Helgachen zu machen.

Grds benutze ich in der Freizeit auch den Rückpfiff bzw habe ihn lange vorm Dummytraining genutzt, wenn ich nicht so laut brüllen wollte, weil Hund weit weg. Ist schon lange nicht mehr vorgekommen. Die Pfeife habe ich aber immer parat.
Dankeschön :D

Hab hier im Thread mal ein bisschen gestöbert und bin mal am Lesen und Videos anschauen, was beim Dummy so alles geht. Deine Beitrage sind mit den Videos dabei echt super. Das Dummytraining ist schon mega vielfältig und anspruchsvoll. Mal schauen ob wir es auch irgendwann in ferner Zukunft mal versuchen. Aktuell will der Pudelbub erst einmal wieder etwas geerdet werden. Das heißt wieder viel Wiederholung von Dingen die wir schon gemacht haben. Mal schauen ab wann wir beide wieder Kapazität für neues haben.

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12576
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Isi »

Hast du die Möglichkeit, dich einer Trainingsgruppe anzuschließen?
Dann bräuchtest du nicht warten, weil du alles auch dabei üben kannst, zB ruhiges Abwarten, Fuß, Sitz in Grundposition, in Verbindung mit dir sein, zusammen arbeiten usw. :) ich finde das total super, wie sich beim Dummy "nebenbei" der Grundgehorsam festigt.

Ich würde es mir alleine nicht zutrauen, aber Tanja zB macht das ja erfolgreich online.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Auf Pubertät würde ich auch keine Rücksicht nehmen bzw nicht das Erlernen von Neuem hinten anstellen (ich würde allerdings grds der "Pubertät" keinen allzu großen Raum geben).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Pusteblume488
Zwerg-Nase
Beiträge: 925
Registriert: So Mai 08, 2016 2:35 pm
Wohnort: Im schönen Renchtal

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Pusteblume488 »

Bei Tamo ist die Pubertät eigentlich kaum Thema. Aber was mir gerade halt am Herzen liegt, ist dass die Basics wirklich sicher sitzen. Dazu gibt es immer wieder neue Varianten von Übungen und zb korrektes 'Fuß' führen wir jetzt erst ein. Wir werden es ähnlich wie beim lockeren 'bei mir' dann mit Ablenkung und Schwierigkeit und Geschwindigkeitswechsel trainieren. Das klingt jetzt etwas langweilig ist aber schon echt viel Arbeit.

Wir sind halt aktuell schon sehr mit Übungen für die Begleithundepürfung beschäftigen. Ab November, wenn die Begleithundeprüfung ist, sind in der Trainingsgruppe wieder Plätze frei und Tamo hätte dann auch das erforderliche Jahr für den Wechsel in die Gruppe. Dann werden wir regelmäßig donnerstags in die BH-Trainingsgruppe gehen. Wir bekommen in der Junghundegruppe viel Anregung für Übungen, die gut im Alltag umzusetzen sind, und als Vorbereitung für die BH schon geübt werden.

Geplant ist dann 2025 regelmäßig zu trainieren und dann zu schauen wann wir bereit dafür sind. Vermutlich 2025 im Spätjahr.

Dazu geht es eben um Korrektheit bei Kommandos und das Halten.

Vieles davon wird uns beim Dummy auch zu Gute kommen. Tamo kann schon viel was wir im Dummy gebrauchen können, aber ich setz es nicht unter Kommando oder übe aktiv Dummy mit ihm. Dafür fehlt mir die Zeit und ich lege tatsächlich Wert auf korrekten Aufbau von Übungen.

Aber zb ist eine unserer Übungen das Spielzeug im Laufen zu verlieren und er muss es ignorieren, darf es später aber holen oder suchen. Wir sind da schon ordentlich kreativ und Tamo hat da auch Spaß dran.

Wir sind natürlich auch ansonsten gemütlich unterwegs, wie beim Pfifferlinge suchen, oder eben an den Tagen bei den Schwiegereltern. Aber wenn wir Dinge üben ist halt ruck zuck echt viel Zeit rum.

Gerade wenn ich beim Dummy dann lese wie lange man an der korrekten Abgabe übt, muss ich mir ehrlich gestehen, da fehlt einfach gerade die Zeit.

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12576
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Isi »

Das verstehe ich gut!
Junghundgruppe jetzt und dann der BH-Kurs ist ja schon "Programm", plus das für sich alleine Üben.
(Ich hatte das anders verstanden, dass ihr erst bestimmte Sachen sitzen haben wollt, bevor ihr mit dem Dummytraining startet und das müsstest ihr nicht, das könntet ihr beim Dummy trainieren.)

Es ist toll, dass ihr so eine Freude an seiner Ausbildung und Erziehung habt!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Pusteblume488 hat geschrieben:
Sa Sep 07, 2024 6:39 am
...
Darf ich fragen wie du den Sitzpfiff aufgebaut hast?
...
Helga und ich sind kein gutes Beispiel. Deshalb hab ich mal gegoogelt. Wenn Du "Perfektes "Stopp-Kommando" und "Welpentrainer" eingibst: so haben wir es auch aufgebaut.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3992
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von jojojojobounty »

Ich könnte schwören, es ist hier auch irgendwo in den letzten 2 Jahren ausführlich beschrieben worden …
Habs aber noch nicht gefunden 🙈

Vielleicht mal die Augen offenhalten, falls hier eh noch durchgeschaut wird :)
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Benutzeravatar
Pusteblume488
Zwerg-Nase
Beiträge: 925
Registriert: So Mai 08, 2016 2:35 pm
Wohnort: Im schönen Renchtal

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Pusteblume488 »

Danke für eure Mühe <3

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12576
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Isi »

Wir haben es so auftrainiert:

1. Hund ist einige Meter vor dir, du wirfst über seinen Kopf Leckerli nach hinten oder rollst sie hinter ihm vorbei. Er darf/soll sie holen. (Wir haben dafür ausdrücklich welche genommen, die gut rollen, zB sch… Frolix 8) ) Der Hund soll Spaß daran haben, es soll ein dynamisches Spiel sein.
2. Irgendwann schnallt der Hund, dass du den Leckerliwurfautomaten machst und kommt dir entgegen gelaufen, in Erwartung, dass ein weiteres Leckerli fliegt.
3. Dann pfeifst du deinen Sitzpfiff und hebst den rechten Arm gerade hoch dabei.
4. Der Hund soll sich hinsetzen und in deine Richtung gucken. Als Lob fliegen wieder Leckerli hinter ihn.
ggf. 5. Sollte er sich nicht hinsetzen, gehst du auf ihn zu, mit dem erhobenen Arm, bis er sich setzt. Dann fliegen wieder Leckerlis für ihn hinter ihn.
Wiederholen, bis der Hund sich gut nach dem Pfiff mit Armsignal hingesetzt hat, dann aufhören.

Alle paar Tage wiederholen zum Festigen.
Hat er das mit dem Sitzpfiff (halbwegs) verinnerlicht, fliegen nur noch als direkte Belohnung fürs Setzen Leckerli, nicht mehr vor dem Pfiff.

Als Sitzpfiff haben wir einen kräftigen Ton, 1x doll reinpusten, ergibt einen kurzen, aber lauten („einsilbigen“) Ton.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Damit (u.a.) der (Stopp-) Sitzpfiff auch in sehr schwieriger Situation (zB Katze oder Reh), also zuverlässig funktioniert, reicht es mE nicht, im gleichen Setting regelmäßig zu wiederholen, sondern unter immer schwerer werdenden Bedingungen zu wiederholen.

Vogt redet von "Eindrehen" (also vor den Hund gelangen) was er bei jedem Mal/ Hund ein kleines bisschen anders macht. Wir haben das Kommando beim Aufbau IMMER von frontal gegeben (= Hund setzt sich in gerader Linie frontal zum Halter).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12576
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Isi »

Ja, Tanja, seh ich auch so!

Ich habe das Auftrainieren beschrieben, also den reinen Einstieg, wie es gemacht werden kann, dass der Hund sich mit dem Gesicht zu dir mit Abstand zu dir hinsetzt. Dafür fliegen die Leckerlis, damit dieser Sitz-Bewegungsablauf gezeigt wird und man den belohnen kann.
Danach Etablieren und unter Ablenkung.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Isi hat geschrieben:
Do Sep 12, 2024 11:17 pm
Ja, Tanja, seh ich auch so!

Ich habe das Auftrainieren beschrieben, also den reinen Einstieg, wie es gemacht werden kann, dass der Hund sich mit dem Gesicht zu dir mit Abstand zu dir hinsetzt. Dafür fliegen die Leckerlis, damit dieser Sitz-Bewegungsablauf gezeigt wird und man den belohnen kann.
Danach Etablieren und unter Ablenkung.
okay 👍
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Pusteblume488
Zwerg-Nase
Beiträge: 925
Registriert: So Mai 08, 2016 2:35 pm
Wohnort: Im schönen Renchtal

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Pusteblume488 »

Ich hab gerade den Podcast 'Dummy und Co' von Susanne Reinke gefunden, und selber gerade erst eine Folge angehört. Mit 143 Folgen ist er sehr umfangreich. Vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant, ich werd berichten. Hat von euch da schon jemand reingehört?

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5676
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Dummytraining für jedermann :-)

Beitrag von Tanja aus Haan »

Hier. 😁
Als TJF Mitglied muss man natürlich auch den Podcast hören.
Das Beste daran sind allerdings (für mich) die dazugehörigen Aufgaben (die für Nichtmitglieder glaube ich allerdings immer nur bis zum nächsten Podcast sichtbar sind).

Für einen Einstieg ins Dummytraining bietet sich der kostenlose Welpenkurs von Susanne an (den man jederzeit auch mit älteren Hunden durchlaufen kann/sollte).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“