WM Countdown

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: WM Countdown

Beitrag von Cindy »

@Phoebe

der Grosspudel hatte schon was - keine Frage -> schnell, von der Geschwindigkeit her durchaus in der vorderen Hälfte, konnte springen, zeigte mehr als einmal eine Fähigkeit, die verhältnismässig viele Pudel haben -> nämlich sich regelrecht um die Ausleger wickeln zu können und auch sonst ...... :klatsch:

Einziges Manko - in 2 A-Läufen 4 Zonenfehler :oops:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: WM Countdown

Beitrag von Phoebe »

Einziges Manko - in 2 A-Läufen 4 Zonenfehler :oops:
....aber das ist ja nicht der fehler des hundes...sondern liegt an der ungenügenden ausbildung....tut aber dem laufstil des hundes keinen abbruch!!!!!!!!!!!!!!

ich selber möchte nicht so einen großen hund haben....aber mal mit einem gp agi machen, hätt ich schon mal bock drauf :wav: :wav:

wun

Re: WM Countdown

Beitrag von wun »

Hat denn ein GP wirklich keine Chance gegen ein BC?

Fruit Loop

Re: WM Countdown

Beitrag von Fruit Loop »

15 kg gegen 25 kg. Was ist wohl besser zu beschleunigen und wo wirken weniger Fliehkräfte?

wun

Re: WM Countdown

Beitrag von wun »

Ja, da hast du wohl recht.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: WM Countdown

Beitrag von Cindy »

@Julia

- wenn der GP eher kleiner und zierlicher ist (Yanta hat in ihrer "Jugend" 19 kg gewogen, da ist so mancher Border Rüde schwerer)
- wenn der GP nicht so die typische Show-Figurhat
- wenn die typischen Show-Winkelungen der Hinterhand fehlen, also eine normal gewinkelte Hinterhand, nicht diese extrem nach hinten rausgewinkelten
- wenn der GP also körperbaumässig zu den GPs gehört, die sozusagen aus dem Stand auf volle Geschwindigkeit beschleunigen können
- wenn der GP nicht den Hals einer Giraffe mit ähnlicher "Statik" hat
- wenn der GP eine 90° Vorderhandwinkelung hat, nicht das, was in den letzten Jahren gezüchtet und inzwischen durch die Standardänderung von 2007 auch offiziell als "gut" angesehen wird
- wenn dazu der GP einen HF hat, der wirklich führen kann, der den Hund von klein auf ideal ausbildet und auch entsprechenden Ehrgeiz hat

DANN kann es durchaus sein, dass ein GP zumindest auf nationaler Ebene mit dem Grossteil der BCs mithalten kann

Aber Du siehst die Liste der WENNs!!!


@Phoebe

klar ist das ein Ausbildungsfehler. ABER, wäre dieser Ausbildungsfehler nicht gewesen, hätte der Hund deutlich weiter vorn in den Ergebnissen sein können. Denn rein vom Laufstil her ist er gut. Mich würde freuen, wenn die beiden nächstes Jahr in Frankreich wieder dabei wären.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: WM Countdown

Beitrag von wun »

Stimmt, dass ist wirklich eine lange Liste.

Gibt es wirklich GP mit Giraffenhals?
Das mit den Winkelungen kann ich mir leider überhaupt nicht vorstellen :oops:
Was da jetzt wie aussieht und was gut ist.
Die Liste müsste dann doch aber auch für die kleineren Vertreter gelten, oder?
ZUmindestens die der Winkelungen?!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: WM Countdown

Beitrag von Cindy »

Giraffenhals - meine persönliche Bezeichnung für Hunde mit extrem nach oben gerichtetem Hals - also das, was man beim Pudel aktuell so richtig möchte.
Wirkt natürlich toll, erhaben etc. Hat aber Nachteile beim Springen. Der Hund kann sich idR über dem Sprung nur bedingt "rund" machen.

Hinterhandwinkelung - eine zu steil gestellte Hinterhandwinkelung ist nicht wirklich ideal, aber ebensowenig eine extrem übertriebene; wobei nicht nur die Oberschenkel-Unterschenkelwinkelung eine Rolle spielt, sondern auch die Oberschenkel-Beckenknochen-Winkelung - die Winkelungen der Hinterhand im Verhältnis zur Wirbelsäule sind für die Beschleunigung zuständig - aber für eine gute Beschleunigung darf die Ober-Unterschenkel-Winkelung weder zu steil noch zu extrem ausgeprägt sein. Ebenso müssen die Oberschenkel-Beckenknochen-Kreuzbein-Winkelungen "ideal" für Beschleunigungen sein.

Vorderhandwinkelung - eine ideale Schulterblatt-Oberarmwinkelung betrug früher 90° - inzwischen gilt als "ideal" 110° - das bedeutet bsp. dass der Hund beim Springen die Vorderbeine nicht mehr so gut an den Körper anziehen kann. Die Vorderhand-Winkelung - also Schulterblatt-Oberarm-Unterarm-Winkelung ist zuständig für den ganzen Landevorgang. Und durchaus auch mit zuständig für die Wendigkeit. Über die Jahre wurde der ganze Schulter-Halsbereich beim Pudel so gewünscht, dass der Kopf recht hoch getragen wird. Also kein typischer "Hirschhals" wie das bei den meisten Rassen der Fall ist und auch bei so manchem Pudel noch heute der Fall ist. Sondern eben "stolz" hochgetragener Kopf, das was ich mit "Giraffenhals" beschrieben habe. Im Zuge dessen wurde die Schulter-Oberarm-Winkelung immer steiler - eben von den bei Caniden üblichen 90° immer mehr in Richtung 110° - und das ist jetzt neu im FCI-Standard auch als Ideal gewünscht - BTW - im AKC-Standard nicht. Die wollen gute Vorderhandwinkelungen, nicht die steilen. Zumindest im Standard ...... wie das dann aber in der Realität aussieht ......

Wenn Du Lust und Laune hast, kannst Du ja mal diesen Thread durchlesen - da geht es etwas darum, wie der Körperbau das Sprungverhalten beeinflusst.
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... &sk=t&sd=a
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: WM Countdown

Beitrag von wun »

Danke schön für die Erklärung & den Link.
Das ist ja genial mit Videos / Beispielbildern *freu*

Phoebe

Re: WM Countdown

Beitrag von Phoebe »

cindy schrieb:
@Phoebe

klar ist das ein Ausbildungsfehler. ABER, wäre dieser Ausbildungsfehler nicht gewesen, hätte der Hund deutlich weiter vorn in den Ergebnissen sein können. Denn rein vom Laufstil her ist er gut. Mich würde freuen, wenn die beiden nächstes Jahr in Frankreich wieder dabei wären.
da kann ich dir nur zustimmen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“