Geschafft

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

@pudeltante,

da hast Du recht, für die meisten GP, die ich kenne, sind das Ausnahmezeiten. Auch für heutige Verhältnisse. Für die Verhältnisse vor 10 Jahren waren diese Zeiten gigantisch. Und zwar für alle Rassen, auch BCs. Die Hunde damals waren zumindest bei uns im Süden im Schnitt deutlich langsamer, als das heute der Fall ist. Was auch daran liegt, dass sich im Grossen und Ganzen die Führtechnik deutlich verbessert hat.

@Silvana

ich weiss, dass bei den Schweizer WM-Qualis 06 und 07 eine GP-Hündin dabei war.

Die Frage ist, wenn ein wirklich schneller BC wie z.B. Brit von Remo Müller fehlerfrei durchkommt, kann sie dann mit diesen Zeiten mithalten? Kommt sie an diese Zeiten ran? Also max. 3-4 sec Rückstand?

Ich kenne derzeit genau einen GP, dem ich es zutrauen würde, an die schnellen BCs ranzukommen, einfach weil ich seine Antrittsgeschwindigkeit und seine Wendigkeit im Parcours schon gesehen habe. Leider darf er aufgrund einer Ellbogenverletzung kein Agi mehr machen. Dieser Hund ist ein brauner GP - Audax vom Sagenland. Dieser Rüde legt eine Grundgeschwindigkeit an den Tag, dass sogar unsere BC- und Aussie-HF mit wirklich schnellen Hunden erst mal geschluckt haben. Und dabei ist er noch wendig und hat ein exzellentes Sprung- und Taxiervermögen. Aber auf ihn trifft genau das zu, was pudeltante über ihren Viktor gesagt hat - ein Ausnahmehund.

Evtl. hätte Yanta, wäre sie entsprechend vernünftig trainiert worden (na ja, damals wussten wir es nicht besser), noch eine Chance gehabt. Aber ihr fehlte es etwas an Wendigkeit. Nun, das hätte man vielleicht mit besserem Training noch hinbekommen.

Und glaube mir, ich achte auf jeden GP, den ich irgendwo im Agi laufen sehe. V.a. deshalb, weil ich einerseits gern wieder einen GP hätte, aber andererseits Agi nicht nur just for fun machen möchte.

Bist Du eigentlich in der amerikanischen AgilityPoodle Liste?

Dort diskutieren sie schon länger rsp. immer wieder, warum die kleinen Varietäten im Agi im Schnitt deutlich besser sind als die Grossen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Beitrag von pudeltante »

sorry, obwohl mein viktor ein unglaublich souveräner hund und auch sowieso ein ausnahmehund war, der sehr schnelle ausnahmehund war mein otto
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

@pudeltante

:oops: :oops: . wer lesen kann ist klar im Vorteil :twisted: .

Irgendwie habe ich den anderen Namen völlig überlesen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Übrigens startet zur DM ein Pudel (midi).
Weil er Neufarben ist, läuft er o.P.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Andrea,

die bei den kleinen Pudeln, egal welche Grösse, sieht das völlig anders aus. Hier gibt es sehr viele Pudel, die mehr als nur gute Chancen haben. Wenn noch so ein paar kleine Flitzer wie Wusch im Parcours rumrasen könnte es durchaus passieren, dass die Nachfrage nach kleinen schnellen Pudelflitzerchen deutlich steigt. Wobei die Toys aufgrund ihrer Grösse oder besser ihrer Winzigkeit doch wieder etwas im Nachteil sind. Aber Zwerg- und Kleinpudel haben, entsprechende individuelle Eignung, entsprechendes Training and last but not least einen entsprechenden Hundeführer vorausgesetzt, jede Chance mit Sheltie und Co mitzuhalten.

BTW, das mit dem "oP" ist so eine Sache. Das hängt v.a. auch ab, zu welchem Zeitpunkt die LU ausgestellt wurde und von welchem Verband. Da gibt es teilweise ganz gewaltige Unterschiede wie Hunde ohne FCI-Papiere eingetragen werden.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Cindy hat geschrieben:BTW, das mit dem "oP" ist so eine Sache. Das hängt v.a. auch ab, zu welchem Zeitpunkt die LU ausgestellt wurde und von welchem Verband. Da gibt es teilweise ganz gewaltige Unterschiede wie Hunde ohne FCI-Papiere eingetragen werden.
Stimmt!
Jetzt wo Du das sagst...
Auf den Leistungsurkunden von meinen Hunden stehen alle ganz regulär mit vollem Namen drauf!

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“