1. Agillity Turnier von Fiona

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Nina&Pudel

Beitrag von Nina&Pudel »

Liebe Bianca,

Du fragtest mich, was die Trainingshäufigkeit oder die Teilnahme an Turnieren mit dem Spaß an der Sache zu tun hat.

Meinen Standpunkt dazu habe ich Dir höflich und sachlich erklärt. Mit "das ist doch Quatsch" triffst Du bei mir den falschen Ton.
Für mich ist es so wie ich es Dir beschrieben habe und nicht anders. Also lasse meine Meinung bitte auch so stehen und stempel sie nicht als "Quatsch" ab.

DU möchtest "generell eine stetige leistung bringen und (Dich) steigern" , MIR kommt es darauf nicht an. Wie schon gesagt soll es einfach nur Spaß machen, Leistung hin oder her.

Also lassen wir es dabei, ohne das hier jemand unhöflich werden muss.

Liebe Grüße,
Nina

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Nina,
Nina&Pudel hat geschrieben:Erhöhe ich die Häufigkeit der Trainingseinheiten bedeutet das auch mehr Verplichtungen, ich muss mich mehr damit auseinander setzen, es entsteht eine gewisse Art von Druck die sich natürlich auch auf den Hund überträgt. Denn je mehr man investiert desto mehr Ergebnisse erwartet man ja auch.
Du solltest in dem Fall aber bitte nicht von der Allgemeinheit ("man") schreiben. Denn das scheint ein spezielles Problem von Dir zu sein.

Ich kenne das Problem nicht. Weder von mir noch von den meisten meiner Vereinskollegen. Zumindest nicht von denen, die viel und erfolgreich auf Turniere gehen. Und auch nicht von den meisten der anderen Turnierteilnehmer, die ich so im Laufe der Jahre kennengelernt habe. Darunter eine ganze Reihe von Agi-Leuten, die durchaus seit Jahren ganz an der Spitze mitlaufen.
Der Spaß steht an erster Stelle.
Das steht er auch bei uns und bei locker 90% und mehr aller Turnierteilnehmer.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Nina&Pudel

Beitrag von Nina&Pudel »

Wozu trainieren die Leute denn mehr, wenn sie keine erhöhte Leistung erwarten ????
Da kann man mir erzählen was man will, wer viel auf Turnieren startet, ist auch mit einem gewissen Ehrgeiz bei der Sache.

Also"je mehr MAN investiert, desto mehr erwartet MAN auch" kann ich genau so stehen lassen, ich würde sagen, dass ist einfach nur menschlich.

Das heißt nicht, dass man sich nicht über einen dritten oder vierten Platz freuen kann, aber ich denke, dass gerade die Leute, die das viel machen "Blut geleckt" haben und beim nächsten mal ein besseres Ergebnis wollen. Und darauf hin wird dann halt geübt. Man investiert mehr Arbeit und erwartet eine bessere Leistung !
Zu Beobachten in allen Lebensbereichen...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

nun, dann würde mich mal interessieren, wie häufig Du trainierst?

Nun, wir trainieren 2x die Woche. Und das, obwohl wir daheim einen eigenen Parcours stehen haben.

Evtl. wenn die Zeit dazu ist, kann es sein, dass wir hin und wieder ein drittes Mal an Kleinigkeiten trainieren. Wie oft das aber ist, kann ich Dir allein für dieses Jahr an einer Hand abzählen.

Der weitaus grösste Teil aller Turnierteilnehmer hat nicht die Möglichkeit, daheim zu trainieren. Sondern trainiert in einem Verein. Und das sind dann je nach Verein auch nicht mehr als 1-2 Trainings.

Und Nina, es stellt sich mir die Frage, wenn Du Agi nur just for fun machst, heisst das, Du lässt deinen Hund einfach so über Hindernisse hüpfen, wie dein Hund gerade lustig ist? Ohne zu versuchen, deinen Hund einen bestimmten Weg durch diese Hindernisse zu führen? Wenn letzteres, dann hast auch DU einen gewissen Ehrgeiz. Du willst deinen Hund den Weg in einer Weise führen, wie DU es möchtest, und nicht wie dein Hund gerade lustig drauf ist. Du möchtest, dass dein Hund ein Hindernis korrekt abarbeitet, inkl. Kontaktzonen, korrektem Slalomeingang usw. Oder ist Dir das völlig egal? Wenn dein Hund von der Wand oberhalb der Zone abspringt ist das ok? Wenn dein Hund falsch in den Slalom einfädelt, ist das ok für Dich? Oder trainierst Du nicht auch, dass dein Hund die Zone nimmt, korrekt einfädelt und ihr möglichst fehlerfrei einen Weg durch den Parcours absolviert?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Nina&Pudel

Beitrag von Nina&Pudel »

Liebe Cindy,

ich weiß nicht, ob Du nicht verstehen kannst oder willst.

Ich für meinen Teil habe meinen Standpunkt nun klargemacht, habe ihn erklärt und mich gerechtfertigt.

Ich freue mich über Fionas dritten Platz, freue mich, dass es allen Spaß gemacht hat, und das wars...

Zum Rechtfertigen und erläutern von irgendwelchen Textpassagen ist mir meine Zeit zu schade. Und zum Streiten sowieso.
Jedes weitere Wort in diesem Zusammenhang finde ist also überflüssig und so beende ich für meinen Teil unsere kleine Auseinandersetzung.

Liebe Grüße,
Nina

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Nina,

nun, wenn Du Leuten, die auf Turniere gehen unterschwellig unterstellst, sie würden Agi nur noch aus Ehrgeiz machen, keinen Spass mehr dran haben und vor lauter Erfolgsdruck und eben wieder Ehrgeiz den Hund vergessen, dann musst Du dir halt auch sagen lassen, dass Du nicht wirklich Ahnung von dem hast, was Du da gerade schreibst. Es sei denn, Du würdest derartige Aussagen nur auf Dich selbst beziehen und NICHT auf die Allgemeinheit.

Sicher gibt es einige Leute, die zu ehrgeizig sind und ihre Hunde nur noch als Sportgeräte betrachten. Derartige Diskussionen hatten wir hier auch schon. Das sind aber die wenigsten. Und die findet man nicht nur beim offiziellen Agi-Turnier, sondern auch bei Fun-Turnieren oder bei Pudelrennen oder ... .
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“